Sind Kamelien für Menschen giftig?

Kamelien sind wunderschön und ungiftig.
Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Ein Garten voller heller Blüten mag wunderschön sein, kann aber auch eine gefährliche Versuchung für neugierige Kinder sein. Laut dem California Poison Control Center sind Pflanzen einer der Hauptschuldigen, wenn Kinder unter sechs Jahren vergiftet werden. Wenn Sie Kamelien (Camellia sp.) Im Garten haben oder sie als Zimmerpflanzen behalten, fragen Sie sich vielleicht, ob sie gehen müssen, um Ihre Familie zu schützen.
Kamelientoxizität
Kamelien werden von mehreren Gruppen wie dem California Poison Center, der University of California und der University of Connecticut als sichere Gartenpflanzen eingestuft. Dies schließt die zwei häufigsten Arten von Kamelien ein, die in Hausgärten vorkommen, Camellia sinensis und Camellia oder Thea japonica. Eine sichere Bewertung bedeutet, dass die Pflanze für den Menschen nicht toxisch ist.
Kameliensicherheit
Nur weil die Blätter und Blüten von Kamelien in kleinen Mengen nicht giftig sind, können sie dennoch ein Problem darstellen, wenn eine Person eine große Menge isst. Insbesondere Camellia sinensis kann problematisch sein, wenn eine Person zu viele Blätter konsumiert. Die Blätter dieser Pflanze werden zur Herstellung von Tee verwendet und enthalten Koffein sowie andere Verbindungen, die die Herzfrequenz erhöhen, Herzklopfen verursachen und sogar Krämpfe hervorrufen können. Darüber hinaus sind die ledrigen Blätter der Kamelie schwer gründlich zu kauen und können Ersticken verursachen.
Sichere Kamelienpflege
Obwohl Kamelien nicht giftig sind, kann ihre Pflege sie gefährlich machen. Sowohl Camellia japonica als auch sinensis wachsen in den Winterhärtezonen 7 bis 9 des US-Landwirtschaftsministeriums und können in Innenräumen angebaut werden. Ob drinnen oder draußen, Kamelien können mit Insektenproblemen wie Blattläusen, Milben oder Schuppen konfrontiert sein. Durch die Behandlung dieser Insekten mit Pestiziden werden die Blätter mit Gift überzogen, das dann von einem neugierigen Kind oder Erwachsenen verzehrt werden kann, der aus den Blättern von Camellia sinensis Tee machen möchte. Verhindern Sie Insektenbefall, indem Sie Ihre Kamelien unter optimalen Wachstumsbedingungen wie gut durchlässigem Boden und Halbschatten züchten. Wenn Insekten auftauchen, werden die Schädlinge durch einen Wasserstrahl aus dem Schlauch entfernt, ohne dass Ihre Pflanze mit Gift bedeckt bleibt.
Kamelien & Haustiere
Nach Angaben der American Society for Prevention of Cruelty to Animals ist Camellia japonica für Haustiere wie Hunde, Katzen und Pferde nicht giftig. Die University of Connecticut berichtet, dass Camellia sinensis auch für Haustiere ungiftig ist. Wenn Ihre Haustiere jedoch große Mengen dieser Pflanzen konsumieren, sollten Sie sie genau auf Anzeichen einer Krankheit hin beobachten.