Sind Tannenzapfen gut für Mulch?

...

Tannenzapfen fallen als natürlicher Mulch zu Boden.

Kiefern werfen Tannenzapfen in ihren natürlichen Wachstumszyklen ab. Tannenzapfen sind Holzbüschel, die Tannensamen enthalten. Diese engen Cluster werden normalerweise durch Naturharz zusammengehalten, bis die Zapfen reif und offen sind und die Samen freigesetzt werden. Diese Zapfen zersetzen sich in organisches Material. In Wäldern verfallen Zapfen langsam und düngen die Bäume über ihnen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Tannenzapfen für Mulch oder Kompost.

Eigenschaften

Tannenzapfen, die aus Holzschuppen bestehen, funktionieren wie andere Holzmulche. Da die Tannenzapfen Harz enthalten, geben sie Wasser ab und verteilen Regen in Tröpfchen, wodurch die Bodenerosion verringert wird. Ganze Tannenzapfen fördern aufgrund ihrer offenen Kegelarchitektur die Luftzirkulation und schützen den Boden vor Winderosion. Ganz oder zerkleinert isolieren die Tannenzapfen die Pflanzen gegen extreme Wetterbedingungen und halten den Boden im Sommer kühler und im Winter wärmer. Die Temperaturminderung fördert die Pflanzengesundheit, indem sie verhindert, dass Wurzeln gefrieren oder überhitzen. Die Tannenzapfen reduzieren die Wasserverdunstung, indem sie den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind schützen.

Verwendet

...

Verwenden Sie ganze Tannenzapfen für Bio-Mulch.

Streuen Sie ganze Tannenzapfen um Blumen oder Sträucher, wo Hunde oder Katzen Löcher graben. Die spröden Tannenzapfen wirken als steife Barrieren gegen Kratzen oder Graben von Haustieren. Während die Zapfen langsam zerfallen, zersetzen sich die unteren Schuppen, die mit feuchtem Boden in Kontakt kommen, zuerst und lassen die oberen steifen Schuppen als stacheligen Schutz gegen Tiervandalismus zurück. Verwenden Sie ganze oder zerkleinerte Tannenzapfen um Stauden. Wenn Tannenzapfen über Monate oder Jahre verfallen, versorgen sie die mehrjährigen Pflanzenwurzeln kontinuierlich mit organischem Dünger. Tannenzapfen bieten ästhetische Vorteile. Streuen Sie sie darüber oder mischen Sie sie mit anderen Bio-Mulchen wie Kiefernstroh oder Zedernchips, um ein natürliches Aussehen von Bäumen und Sträuchern zu erhalten.

Nachteile

Da Tannenzapfen nur langsam zerfallen, bieten sie einjährigen Pflanzen nur einen geringen organischen Nutzen. Einjährige benötigen für ihren kurzen Lebenszyklus Kompost oder sich schnell zersetzende Mulchen. Ganze Tannenzapfen sind sperrig und in städtischen Gebieten nicht leicht verfügbar, obwohl sie in Wäldern häufig vorkommen. Ganze oder zerkleinerte Tannenzapfen sind aufgrund ihrer unregelmäßigen Form und ihres Harzgehalts nicht für Hänge oder Wege geeignet. Beide Eigenschaften machen Zapfen rutschig und unsicher für den Fußgängerverkehr.

Überlegungen

Tannenzapfen sind aufgrund ihres Tannenharzgehalts leicht entflammbar. In vielen Gebieten als Feuerzunder verwendet, explodieren einige Tannenzapfen bei einem Funken in Flammen. Verwenden Sie sie nicht in der Nähe von Häusern oder auf Grills, wo sie durch ein Streichholz oder einen Funken in Brand gesetzt werden könnten. Einige Kiefern sind anfällig für Pilzkrankheiten. Diese Krankheiten breiten sich auf die Tannenzapfen aus. Die Zapfen wiederum tragen die Krankheiten in städtische Landschaften. Verwenden Sie keine Zapfen mit kleinen schwarzen Flecken oder anderen Pilzflecken.