Teppiche, die für die Verwendung mit Hartholzböden geeignet sind
Ein Hartholzboden ist eine Investition, die einen attraktiven, gut gefertigten Teppich verdient. Der Teppich sollte Ihnen nicht nur den gewünschten Komfort bieten, sondern auch das Aussehen des Holzes ergänzen, ohne es zu beschädigen. Die richtige Kombination eines Flächenteppichs und einer Teppichunterlage mit Ihrem Hartholzboden wird all diese Dinge bewirken, um Ihnen viele Jahre Freude zu bereiten.
Teppiche, die für die Verwendung mit Hartholzböden geeignet sind
Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages
Naturfaserteppiche
Teppiche aus Pflanzenfasern wie Kokos, Jute, Seegras und Sisal werden oft als Naturfaserteppiche bezeichnet. Sie sind fest flach gewebt, um eine Matte zu bilden. Die meisten sind reversibel, obwohl Kokos- und Seegras-Teppiche normalerweise einen Latexrücken haben. Synthetischer Latex, der an einem Holzboden haften oder diesen auf andere Weise beschädigen kann, sollte nicht direkt darauf platziert werden. Naturlatex kann als Unterlage oder als Teppichunterlage unter einem Naturfaserteppich verwendet werden. Naturfaserteppiche aus Pflanzenfasern haben einen lässigen Look, der eher für zeitgenössisches oder asiatisches Dekor geeignet ist als für einen formellen, traditionellen Look.
Wollteppiche
Ein Teppich aus Wolle oder Wollmischungen ist eine häufige Wahl für einen Hartholzboden. Wolle ist bequem, langlebig und leicht zu reinigen. Sie kommen sowohl in einem flachen Gewebe als auch in einer getufteten Wolle. Wollteppiche und solche, die mit anderen Fasern wie Baumwolle gemischt sind, sind in verschiedenen Stilen und Mustern erhältlich, um jede Art oder Farbe von Hartholzböden und jede Art von Dekor zu ergänzen.
Seidenteppiche
Ein Seidenteppich ist vielleicht die teuerste Art von Teppich und wird normalerweise eher wegen seiner Schönheit als wegen seiner Haltbarkeit oder Zweckmäßigkeit gekauft. Selbst Seidenakzente auf einem Wollteppich erhöhen den Preis dramatisch. Ein Seidenteppich oder ein Teppich aus einer Seidenmischung setzt jedoch einen attraktiven Akzent für einen Hartholzboden. Seide verblasst leichter als andere Fasern und ist unter Abrieb zerbrechlicher.
Baumwollteppiche
Obwohl aus natürlichen Pflanzenfasern hergestellt, sind Baumwollteppiche eine eigene Kategorie. Baumwollteppiche verleihen einem Raum ein lässiges, komfortables Erscheinungsbild. Ein Baumwollteppich ist oft eine gute Wahl für einen Parkettboden mit rustikalem Aussehen. Es stehen jedoch verschiedene Stile und Muster zur Verfügung, die für viele Holzarten geeignet sind.
Synthetische Teppiche
Die heutigen synthetischen Teppiche aus Viskose, Rayon, Nylon, Acryl oder Polypropylen sehen ähnlich aus wie einige aus natürlichen Materialien. Synthetische Teppiche sind langlebig und in Flachbindungen, Shags, Kurzbüscheln und anderen Ausführungen erhältlich, die einen Hartholzboden ergänzen können. Es gibt gemusterte und einfarbige synthetische Teppiche, die zu jedem Dekor passen. Einige Kunststoffe können ein glänzendes Nickerchen zeigen, während andere ein mattes Aussehen haben können.
Teppichpolster
Teppichpolster schützen das harte Holz, verhindern das Verrutschen des Teppichs und bieten ein zusätzliches Stützpolster für dünne Teppiche. Sie reduzieren das Absetzen von Schmutz oder Sand durch den Teppich, der Ihr Hartholz zerkratzen oder den Teppich beschädigen kann. Sie schützen den Boden auch vor Feuchtigkeitsschäden durch verschüttete Flüssigkeit. Zum Schutz Ihrer Böden stehen verschiedene Arten von Teppichpolstermaterial zur Auswahl. Sie benötigen eine der folgenden Arten von Teppichpolstern: Polster auf Polyvinylbasis, synthetisches Latexpolster, Naturkautschukkissen, Filzkissen und Filzkautschuk-Hybridkissen.
Wählen Sie ein Teppichpolster basierend auf der Dicke und Textur des Teppichs. Für einen geflochtenen Baumwollteppich ist möglicherweise nur ein dünnes Polster erforderlich, um den Teppich zu sichern, ein Verrutschen zu verhindern und den Holzboden vor Schmutz und Verschüttungen zu schützen. Ein Wollteppich kann den Boden zerkratzen und benötigt ein dickes Teppichpolster aus Filz oder Naturkautschuk, um dies zu verhindern.
Naturfaserteppiche bieten kein Polster unter den Füßen und erfordern dicke Filz- oder Naturkautschukpolster für mehr Komfort. Seidenteppiche benötigen ein dickeres Teppichpolster, um den Teppich vor Verblassen, Verschleiß und Abnutzung zu schützen. Die Dicke der Teppichunterlagen kann sehr unterschiedlich sein. Wählen Sie daher eine entsprechende Teppichunterlage, um Ihren Holzboden zu schützen.