Kellerabdichtungsfarben: Funktionieren sie?

Wasserfeste Farbe hilft nicht viel, wenn Sie ein ernstes Kellerleck haben.
Bildnachweis: VEX Collective / iStock / GettyImages
Das Versickern von Wasser durch Betonkellerwände ist ein Problem, das häufig genug und ernst genug ist, um einen gesunden Markt für wasserfeste Farben zu schaffen. Diese Produkte können auf Öl- oder Wasserbasis hergestellt werden und sind schwerer als herkömmliche Farben, da sie Zusatzstoffe enthalten, die eine undurchlässige Wasserbarriere versprechen. Abhängig von der Schwere der VersickerungWenn Sie eines dieser Produkte verwenden, erhalten Sie möglicherweise vorübergehende Erleichterung, aber erwarten Sie nicht, dass die Lösung dauerhaft ist.
Das Problem ist nicht die Qualität der Farbe - ähnliche wasserfeste Farben können auf einem Dach zehn oder zwanzig Jahre halten. Das Problem ist, dass keine Farbe dem hydrostatischen Druck des Grundwassers standhalten kann, das für immer gegen ein Fundament drückt. Und es gibt noch eine weitere Überlegung, über die man nachdenken muss. Wenn die Grundierungsfarbe versagt (wie es unvermeidlich sein wird), müssen Sie sie wahrscheinlich abziehen, bevor Sie eine Auffrischungsschicht auftragen können, was eine große Aufgabe ist. Wenn Sie dies nicht tun, haftet die frische Farbe nicht an den Wänden.
Wenn Sie ernsthafte Wassereinbrüche im Keller haben, Alternativen zur Malerei Dazu gehören die Verbesserung der Entwässerung und die Installation wasserdichter Paneele.
Es ist am besten, von außen wasserdicht zu sein

Selbst ein rudimentäres Entwässerungssystem kann das Versickern besser kontrollieren als Farbe.
Bildnachweis: alisbalb / iStock / GettyImages
Während des Baus ist es Aufgabe der Bauherren, die Entwässerung und Abdichtung von außen zu übernehmen. Zumindest sollten sie eine wasserdichte Barriere um die Außenseite des Fundaments installieren, aber wenn der Grundwasserspiegel hoch ist, sollten sie auch eine installieren Entwässerungssystem. Wenn dies nicht getan wurde, ist das Versickern mit Sicherheit ein Problem, und der Versuch, es mit einer Beschichtung an den Innenwänden einzudämmen, ist wie der Versuch, ein Rohrleck durch Streichen des Rohrs zu stoppen. Wie das Wasser in einem Rohr steht das Grundwasser um ein Fundament unter Druck und es ist so hydrostatisch Druck, der es durch gegossenen Beton oder Betonblöcke drückt, die etwas poröser sind als Ziegel oder Fliese. Paradoxerweise ist Porosität eine Voraussetzung für einige wasserfeste Farben, die die Oberflächen durchdringen müssen, um wirksam zu sein.
Einschränkungen der Abdichtungsfarbe
Wasserabweisende Farbe haftet nicht gut, wenn sich beim Auftragen Feuchtigkeit in den Poren befindet. Daher müssen Sie den Beton vor dem Streichen sorgfältig austrocknen. Sie müssen auch sorgfältig darauf achten, dass die Farbe in jede Pore gelangt, um eine durchgehende, versiegelte Barriere zu bilden. Wenn Sie nur eine kleine Öffnung lassen, kann (und wird) Wasser durch. Wasserdichte Farbe lässt sich am besten mit einem Airless-Spritzgerät auftragen. Die Arbeit kann mühsam sein, wenn Sie einen Pinsel und eine Walze verwenden müssen, und die Wahrscheinlichkeit, dass Hohlräume in Ecken und anderen engen Stellen verbleiben, ist höher.
Sie sollten keine wasserfeste Farbe auf eine Wand auftragen, die Risse oder Beschädigungen aufweist. Denken Sie auch daran, dass die Farbe nicht funktioniert, wenn die Wand nach dem Streichen Risse aufweist und die Garantie erlischt.
Wo wasserfeste Farbe Sinn macht

Schimmelige Wände vor dem Streichen gründlich reinigen, da sich sonst die Farbe ablöst.
Bildnachweis: yotrak / iStock / GettyImages
Die wasserfeste Farbe ist für Drücke im Bereich von 8 bis 12 psi ausgelegt. Das Grundwasser steht normalerweise unter einem höheren Druck. Wenn Ihre Kellerwände aktiv auslaufen, wird sie durch wasserfeste Farben nicht gestoppt. Es kann die Sache sogar noch schlimmer machen, indem es sich in kurzer Zeit ablöst und ein Chaos verursacht, bei dem es einst nur ein Wasserproblem gab.
Da es jedoch eine Dampfsperre bildet, kann wasserfeste Farbe Abhilfe schaffen gelegentlich Feuchtigkeit, die die Luftfeuchtigkeit im Keller erhöht und das Schimmelwachstum fördert. Wenn Schimmel das Hauptproblem im Zusammenhang mit Feuchtigkeit im Keller ist, reinigen Sie die Wände vor dem Streichen gründlich mit Wasser und Seife, da sich die Farbe sonst wahrscheinlich ablöst. Denken Sie daran, dass wasserfeste Farbe das Schimmelwachstum nicht hemmt und Ihr Problem nicht löst Schimmelproblem wenn die Feuchtigkeit in Ihrem Keller einfach auf Kondensation zurückzuführen ist, die durch schlechte Belüftung verursacht wird.