Grundlagen des 4-Rohr-HLK-Systems

Seit Tausenden von Jahren war die Menschheit Opfer der Elemente. Von den kalten Tiefs eines harten Winters bis zu den widerlichen Höhen eines brennenden Sommers waren die Menschen der Laune der Natur ausgeliefert. Mit Hilfe der Technologie konnte die Menschheit jedoch Räume schaffen, in denen man sich nicht nur wohl fühlte, sondern sich sogar darüber beklagen konnte, dass es an einem sonnigen Tag mit 104 ° zu kalt war. Das Aufkommen von zentraler Wärme-, Lüftungs- und Klimaanlage hat das Leben bei extremen Temperaturen weitaus einfacher zu handhaben gemacht.
HVAC
Eine zentrale Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HVAC) bietet Wärme, Lüftung und Klimaanlage für ein Gebäude oder ein Haus. In größeren Gebäuden arbeiten möglicherweise mehrere dieser Systeme zusammen, wobei jedes über einen eigenen Servicebereich verfügt.
Wie es funktioniert
Die Rohrleitungen des Systems bestehen aus vier isolierten Rohren, zwei Vor- und zwei Rücklaufleitungen. Ein Set ist gekühltem Wasser gewidmet, das zwischen 60 und 40 Grad Celsius gehalten wird. Ein weiterer Satz von Rohren ist für heißes Wasser vorgesehen, das im Allgemeinen zwischen 150 ° F und 200 ° F gehalten wird. Die Rohre verlaufen zu Luftbehandlungsgeräten, die das gekühlte oder heiße Wasser verwenden, um die Lufttemperatur zu ändern.
Luftbehandlungsgeräte
Luftbehandlungsgeräte in einem Vierrohr-HLK-System können speziell für eine Vielzahl von Wärme- oder Kühlanforderungen entwickelt werden. Sie sind in der Regel auch insofern vielseitig, als sie in mechanischen Räumen, auf dem Dach des Gebäudes oder mit kleineren Einheiten im Raum über den Decken aufbewahrt werden können.
Kessel und Kältemaschinen
Das Wasser im System läuft durch zwei separate Systeme, um die Temperatur zu ändern. Kaltes Wasser wird durch Kältemaschinen, die sich auf dem Boden oder dem Dach des Gebäudes befinden können, auf die Temperatur gesenkt. Kältemaschinen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, um unterschiedlichen Budget- und Effizienzanforderungen gerecht zu werden. Das Wasser wird mit einem Kessel erhitzt. Der Kessel wird entweder drinnen oder draußen gehalten. Wie bei den Kältemaschinen stehen verschiedene Kesseltypen für unterschiedliche Effizienz- und Budgetanforderungen zur Verfügung.
Vorteile der Zweirohr-Klimaanlage
Das Vierrohr-HLK-System bietet gegenüber einem Zweirohrsystem eine Reihe von Vorteilen. Vierrohrsysteme verfügen über separate Heiz- und Kühlgebläsekonvektoren und separate Rohre zum Heizen und Kühlen. Dies bedeutet, dass immer heißes oder gekühltes Wasser verfügbar ist, sodass das System sofort vom Heiz- in den Kühlmodus wechseln kann. Zweirohrsysteme müssen manuell umgeschaltet werden, was nicht nur unpraktisch, sondern auch zeitaufwändig ist. Vierrohrsysteme können auch einige Räume kühlen, während andere beheizt werden, und bieten große Flexibilität in einem Gebäude mit einer Vielzahl von Heiz- und Kühlanforderungen.
Nachteile gegenüber Zweirohr-HLK
Vierrohr-HLK-Systeme weisen gegenüber einem Zweirohrsystem eine Reihe von Nachteilen auf. Sie sind teurer zu installieren und zu warten und müssen doppelt so viele Ventile, Spulen, Steuerungen und Rohre warten. Sie sind aufgrund der erhöhten Rohrleitungen auch doppelt so anfällig für Staus.