Waschbecken riecht nach Schwefel
Schwefelgerüche in Ihrem Waschbecken können aus dem Wasser oder dem Abfluss kommen, und so oder so sind sie nicht angenehm. Der Geruch kommt von Schwefelwasserstoffgas, das von Bakterien im Boden, im Abwasser sowie in kontaminiertem Wasser und Rohren produziert wird. Es ist oft einfach als Abwassergas bekannt. Sobald Sie festgestellt haben, ob es sich im Wasser oder im Abfluss befindet und ob es sich nur um dieses Waschbecken handelt, können Sie herausfinden, was Sie dagegen tun müssen.
Führen Sie einige Tests durch
Der erste Schritt bei der Diagnose des Problems besteht darin, den Ursprung des Geruchs zu bestimmen.
Ist es im Wasser oder im Abfluss?
Füllen Sie ein Glas aus dem Kaltwasserhahn, bringen Sie es nach draußen und riechen Sie daran. Wiederholen Sie diesen Test mit heißem Wasser. Wenn Sie den Geruch in beiden Proben riechen, besteht eine gute Chance, dass die Wasserversorgung kontaminiert ist. Wenn Sie es nur im heißen Wasser riechen, vermuten Sie den Warmwasserbereiter, und wenn Sie den Geruch in keiner der Proben feststellen, kommt er wahrscheinlich aus dem Abfluss.
Ist es nur dieses Gerät?
Wenn Sie den Geruch im Wasser feststellen, überprüfen Sie das Wasser in anderen Armaturen im Haus. Wenn nur das Wasser in diesem Waschbecken riecht, könnte das Problem ein lokalisierter Installationszustand sein - möglicherweise ein "totes Bein", bei dem es sich um ein kurzes Rohr handelt, das verschlossen wurde und nicht mehr verwendet wird. In solchen Rohren können Bakterien wachsen. Wenn es von anderen Wasserhähnen kommt, vermuten Sie eine Kontamination in der Wasserversorgung.
Wenn der Geruch aus dem Abfluss kommt - und es ist nur dieser Abfluss - ist es vernünftig, kontaminierte Abfallrohre zu vermuten. Das Problem kann auch mit verstopften Lüftungsschlitzen zusammenhängen, insbesondere wenn der Geruch nach dem Spülen einer Toilette oder dem Entleeren der Waschmaschine stärker wird. Entlüftungsprobleme betreffen normalerweise mehr als eine Vorrichtung.
Was ist zu tun
Nachdem Sie festgestellt haben, woher der Schwefelgeruch kommt, können Sie eine Strategie planen, um ihn zu beseitigen.
Heißes Wasser - mehr als ein Gerät betroffen
Ihr Warmwasserbereiter ist wahrscheinlich kontaminiert. Die Verunreinigung tritt häufig auf, wenn Magnesium im Anodenstab mit den Bakterien reagiert, die den Geruch verursachen. Ersetzen Sie die Stange durch eine Aluminiumstange und desinfizieren Sie das Wasser im Tank mit Wasserstoffperoxid, das sicherer ist als Chlorbleiche, die auch die Arbeit erledigt. Sie können den Anodenstab auch ganz entfernen, dies verkürzt jedoch die Lebensdauer des Warmwasserbereiters.
Kaltes Wasser - mehr als ein Gerät betroffen
Wenn Sie einen Brunnen haben, kann der Drucktank kontaminiert sein. Wenn dies der Fall ist, desinfizieren Sie ihn, indem Sie Haushaltsbleichmittel in einem Verhältnis von 1 Gallone pro 1.000 Gallonen Wasser hinzufügen. Möglicherweise müssen Sie auch Desinfizieren Sie den Brunnen. Kontaminierte Wasserenthärter sind häufig die Ursache für Gerüche - ersetzen Sie den Filter. Wenn das Problem nicht schwerwiegend ist, kann das Wasser vor dem Gebrauch die Bakterien ins Wasser spülen und den Geruch zerstreuen.
Heißes oder kaltes Wasser - Nur das Waschbecken ist betroffen
Möglicherweise wurde Ihr Sanitär in der Vergangenheit renoviert, und ein nicht mehr benötigtes Rohr wurde verschlossen. Da das Wasser in diesem Rohr nicht fließt, können dort anaerobe Bakterien gedeihen, die Schwefelwasserstoffgas produzieren. Schneiden Sie dieses "tote Bein" aus Ihrem Wasser.
Waschbeckenablauf bei Entwässerungsproblemen
EIN Entlüftungsblockade stört wahrscheinlich den Wasserfluss. Wenn dies geschieht, erzeugt die Entwässerung aus der Toilette oder einer anderen großen wasserverwendenden Vorrichtung einen Druck, der schiebt entweder Kanalgase durch die P-Falle der Spüle oder saugt Wasser aus der Falle, so dass die Gase dies können Flucht. Sie werden wahrscheinlich auch gurgelnde Geräusche und langsames Ablassen bemerken. Die Verstopfung der Entlüftung kann durch ein Hindernis in der Abfallleitung verursacht werden. Daher kann das Eintauchen in die nächste Toilette hilfreich sein. Sie sollten auch auf das Dach gehen, die Öffnung des Entlüftungsstapels überprüfen und Schmutz entfernen. Wenn das Problem im Winter auftritt, kann die Entlüftung vereist sein. Gehen Sie auf den Dachboden und erhitzen Sie das Entlüftungsrohr in der Nähe des Daches mit einem Haartrockner. Ersetzen Sie den Entlüftungsstapel im Frühjahr durch ein Rohr mit größerem Durchmesser.
Kontaminierter Abfluss
Desinfizieren Sie den Abfluss um geruchsverursachende Bakterien im Abfallrohr und in der P-Falle abzutöten. Sie können dies tun, indem Sie eine halbe Tasse Bleichmittel in den Abfluss gießen. Um den Überlauf zu desinfizieren, füllen Sie die Spüle mit Wasser, gießen Sie eine halbe Tasse Bleichmittel ein und füllen Sie die Spüle weiter, bis das Wasser überläuft. Lassen Sie etwa eine Tasse Wasser fließen und warten Sie dann fünf Minuten, bevor Sie die Spüle entleeren. Wenn Sie nicht bereit sind, Bleichmittel in den Abfluss zu gießen, gießen Sie eine halbe Tasse ein Backsoda gefolgt von einer Tasse Essig. Lassen Sie es 10 Minuten lang sprudeln und spülen Sie es dann mit 4 Tassen kochendem Wasser ab. Möglicherweise möchten Sie die P-Falle auch zerlegen und mit Bleichmittel oder Backpulver und Essig gründlich reinigen.