Brasilianischer Kirschboden: Ein Leitfaden für Hausbesitzer

Brazillian Kirschhartholz, auch bekannt als Jatoba Holz, hat eine attraktive rotbraune Farbe.
Brasilianisches Kirschhartholz, auch als Jatoba-Holz bekannt, ist seit den frühen 2000er Jahren beliebt. Dieser Massivholzboden ist im Allgemeinen rotbraun, was ihm seinen Kirschnamen gibt. Es ist in allen Standardarten von Hartholzböden erhältlich, einschließlich fertiger und unfertiger Massivdielen und technischer Formen. Es ist eine elegante Ergänzung für jedes Zuhause.
Was ist Jatoba-Holz?
Jatoba ist kein echtes Kirschholz. Es stammt von der Holzart Hymenaea courbaril, die in Südmexiko, Mittelamerika, dem nördlichen Teil Südamerikas und Westindien wächst. Das Kernholz des Baumes weist Farbabweichungen von hellorange-braun bis tiefrotbraun auf und weist manchmal kontrastierende Streifen auf, die tiefbraun mit einem Hauch von Grau sind. Bei Lichteinwirkung vertieft sich die Gesamtfarbe des Holzes.
Laut der Holzdatenbank, sein Korn neigt dazu, mittel bis grob zu sein, und es hat einen natürlichen Glanz. Es ist langlebig und stark, was es perfekt für Fußböden macht, aber aufgrund seiner Dichte und Härte kann es ein herausforderndes Holz sein, mit dem gearbeitet werden kann, da es Werkzeugschneider stumpfen kann. Das ineinandergreifende Korn ist ebenfalls schwer zu planieren. Trotzdem ist es leicht, durch Dampf zu färben, zu kleben, zu bearbeiten oder zu biegen. Seine Stärke macht es zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen, die hochwertige, robuste Fußböden suchen.
Jatoba-Holzböden sind normalerweise 3/4-Zoll dick, können jedoch in verschiedenen Stärken, Längen und Breiten erhältlich sein. Es kann in Massivholzdielen geschnitten oder als Holzwerkstoff geliefert und vorbehandelt oder unbehandelt werden.
Vor- und Nachteile von Jatoba-Holzböden
Brasilianisches Kirschholz ist beliebt - seine Vielseitigkeit, Eleganz und Langlebigkeit verleihen neuen und alten Häusern einen Investitionswert. Es gibt jedoch Vor- und Nachteile, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten. Wenn Sie sich für dieses Holz entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie einen etwas helleren Farbton erhalten, da es mit der Zeit dunkler wird.
Brasilianisches Kirschhartholz ist eines der stabileren Hölzer auf dem Markt, mit einer Härte von 3.500 auf der Janka-Härteskala. Dies bedeutet, dass es außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Dellen und andere alltägliche Gefahren ist. Es eignet sich gut für stark frequentierte Bereiche und ist als hartes Bodenmaterial eine gute Option für Allergiker, da es keinen Staub und andere Allergene wie Teppichböden enthält. Die meisten Arten dieses Fußbodens eignen sich für die Verwendung mit Fußbodenheizungssystemen.
Während es sich beim ersten Kauf um ein hochpreisiges Holz handelt, macht sein Wert für Ihr Zuhause die Kosten mehr als wett. Brasilianische Kirschholzböden können bei richtiger Pflege und aufgrund der Festigkeit und Dichte des Holzes können Sie je nach Art des Holzes mehrmals schleifen und nachbearbeiten Bodenbelag. Massives Hartholz kann in der Regel öfter geschliffen werden als technische Formen.
Dieser exotische Parkettboden weist einige Nachteile auf, die jedoch im Vergleich zu den Vorteilen minimal sind. Dieses Holz ist eines der teureren Hölzer auf dem Markt und neigt wie die meisten dunklen Holzböden dazu, Staub und Schmutz zu zeigen. Tägliches Reinigen und Staubsaugen ist erforderlich, da Kratzer auf ein Minimum reduziert und die Lebensdauer des Bodens verlängert werden.
Wie bei allen Holzböden ist brasilianische Kirsche anfällig für Feuchtigkeitsschäden und dehnt sich bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit aus und zieht sich zusammen. Verschüttetes Wasser und Flüssigkeit sollten schnell abgewischt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen die Dielen sickert und dort mehr Schaden anrichten kann. Konstruierte Formen von brasilianischem Hartholz sind aufgrund ihrer Schichtkonstruktion im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen Ausdehnung und Kontraktion als massives Hartholz.
Vorbereitung für die Verlegung des brasilianischen Kirschbodens
Während dieser Parkettboden für seine Langlebigkeit bekannt ist, ist es wichtig, die Teile während der Verlegung vorsichtig zu behandeln, insbesondere beim Verlegen von Dielen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie auf Probleme stoßen, da das Holz leicht splittern kann.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Sie genügend Materialien haben, um den Boden zu bedecken. Messen Sie dazu die Quadratmeterzahl des Raums. Wenn Sie wissen, wie viel den Boden bedeckt, fügen Sie Ihrer Bestellung 10 Prozent mehr Holz hinzu, da Sie möglicherweise während der Installation zusätzliches Holz benötigen.

Jatoba oder brasilianisches Kirschholz muss sich vor der Installation an das Haus gewöhnen.
Lassen Sie das Holz akklimatisieren, indem Sie es aus der Verpackung nehmen und 24 bis 48 Stunden ruhen lassen, damit es sich an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit Ihres Hauses anpasst. Auf diese Weise verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Holz nach der Installation zusammenzieht oder ausdehnt. Stellen Sie sicher, dass Sie Feuchtigkeitsmessungen des Materials vornehmen. Wenn es bei 3 Prozent liegt, lassen Sie zusätzliche Akklimatisierungszeit zu.
Wenn Sie das Aussehen Ihres Bodens anpassen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie dies vor der eigentlichen Installation tun. Legen Sie dazu die einzelnen Teile auf den Boden. Kürzere Teile in Ihren Holzbündeln sehen in der Mitte des Bodens nicht gut aus. Sammeln Sie sie und installieren Sie sie an Orten, an denen sie weniger wahrscheinlich gesehen werden, z. B. in einem Schrank. Nach der Installation ist das Austauschen oder Ersetzen von Dielen keine Option.
Verlegen und brasilianischer Kirschboden
Sowohl technische als auch feste brasilianische Kirschböden werden normalerweise auf einen Sperrholzuntergrund genagelt, normalerweise über eine Schicht oder rotes Kolophoniumpapier oder Teerpapier (Dachpappe). Diese Schicht bietet eine saubere, staubfreie Oberfläche für den Bodenbelag. Es dient nicht als Feuchtigkeitsbarriere.
Sobald sich die Dielen an den Raum gewöhnt haben, legen die Bodeninstallateure die Dielen aus und ordnen sie an Sie sorgen für ein optimales Erscheinungsbild, wechseln die Längen der Bretter ab und wählen sie nach Farbe und Maserung aus Muster. Eine zufällige Anordnung ohne erkennbares Muster sieht am besten aus. Für die Installation werden die Bretter zeilenweise mit einem Power-Flooring-Nagler oder Hefter auf den Unterboden genagelt.
Wenn der Boden vorgefertigt ist, besteht der letzte Schritt darin, die Fußleiste und andere Verkleidungen nach Bedarf zu installieren. Es sind keine weiteren Endbearbeitungsschritte erforderlich. Bei unbehandelten Fußböden werden die neu verlegten Bretter vor Ort nach der traditionellen Methode der Verlegung von Massivholzböden geschliffen, gebeizt und fertiggestellt. Der Endbearbeitungsprozess kann je nach Art der Endbearbeitung drei bis sieben Tage oder länger dauern.
Reinigungs- und Pflegetipps
Verwenden Sie nach Abschluss der Installation Filzgleiter oder -pads für alles, was den Boden berührt, um Beschädigungen zu vermeiden. Rollen Sie keine schweren Möbel oder Geräte über den Boden. Um schwere Gegenstände zu bewegen, legen Sie 1/4-Zoll-Sperrholz oder Vinyl ab, um den Boden zu schützen.
Um Ihren fröhlichen brasilianischen Boden zu reinigen, kehren oder saugen Sie ihn häufig, um Schmutz und Splitt zu entfernen, die das Holz verkratzen und stumpf machen können. Das Wischen eines Holzbodens ist selten erforderlich, aber es ist in Ordnung, ihn mit einem Mikrofasermopp oder einem leicht mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch abzuwischen. Sie können auch einen vom Hersteller oder Lieferanten von Bodenbelägen empfohlenen Parkettreiniger verwenden. Wischen Sie den Boden nicht nass ab und verwenden Sie keine öligen Seifen, Polituren, Wachse oder Essig.