Pufferkapazität von Böden

Die Pufferkapazität ist eine wichtige Eigenschaft von Böden.
In der Chemie ist die Pufferkapazität die Menge an Säure oder Base, die eine gepufferte Lösung aufnehmen kann, bevor sich ihr pH-Wert signifikant ändert. Die Pufferkapazität eines Bodens ist wichtig, um zu bestimmen, wie sich sein pH-Wert ändert.
Eigenschaften
Verschiedene Mineralien im Boden helfen, gegen pH-Änderungen zu puffern, wenn eine Säure oder Base hinzugefügt wird. Bei hohem pH-Wert helfen Calcium-, Magnesium- und Kaliumoxide zusammen mit Carbonaten, pH-Änderungen zu puffern. bei saurem pH wirken Aluminiumoxide und Eisenhydroxide als Puffermittel; Bei mittleren pH-Werten helfen organische Bodensubstanz, Mineralverwitterung und Austauschreaktionen, den Boden zu puffern.
Funktion
Eine höhere Pufferkapazität bedeutet, dass der Boden ohne signifikante Änderung des pH-Werts mehr Säure und / oder Base aufnehmen kann. Im Allgemeinen haben Tonböden eine höhere Pufferkapazität als sandige Böden, und ein höherer Gehalt an organischer Substanz erhöht tendenziell die Pufferkapazität.
Bedeutung
Die Pufferkapazität ist wichtig, da sie zur Stabilisierung des pH-Werts beiträgt. Änderungen des pH-Werts können Pflanzen auf vielfältige Weise beeinflussen, insbesondere durch Verringerung des Anteils von Nährstoffe im Boden, die den Pflanzen zur Verfügung stehen und die Aufnahme von unerwünschten Mineralien wie z Aluminium.