Kann ein Brita Wasserfilterkrug in die Spülmaschine?
Ein Brita Filterkrug kann in verschiedenen Farben, Designs und Größen geliefert werden. Die Geräte reinigen kein Wasser; Vielmehr reduzieren sie den Geschmack und Geruch von Chlor und das Vorhandensein von Verunreinigungen und Verunreinigungen wie Kupfer, Cadmium und Quecksilber in Ihrem Wasser.

Kann ein Brita Wasserfilterkrug in die Spülmaschine?
Bildnachweis: Maskot / Maskot / GettyImages
Sie sind sehr praktisch in einem Haus, besonders an Orten, an denen Leitungswasser nicht das sauberste ist. Um jedoch optimal arbeiten zu können, sollte der Brita-Krug ebenfalls sauber sein und der Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn kein Brita-Filter ausgetauscht wird, ist das in den Filter eingefüllte Wasser immer noch verschmutzt oder wird noch schmutziger als zuvor.
Warum Brita Filter Krüge Geschirrspüler vermeiden sollten
Brita Wasserfilterkrüge und deren Teile sollten nicht in die Spülmaschine gestellt werden. Brita Filterkrüge gelten nicht als spülmaschinenfest. Beim Einlegen in die Spülmaschine können ein Brita-Filter und Teile durch die Auswirkungen der erhitzten Luft, des heißen Wassers, des starken Reinigungsmittels und des aufgewühlten Wassers möglicherweise zerkratzt, geschmolzen oder beschädigt werden. Eine unsachgemäße Pflege kann die Fähigkeit der Geräte beeinträchtigen, Wasser richtig zu filtern.
Reinigen des Brita Filterkruges
Im Brita-Benutzerhandbuch wird empfohlen, alle drei Hauptteile des Brita-Filterkruges von Hand zu waschen, einschließlich des Kruges, des Deckels und des Wasserbehälters. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen und Scheuermitteln, die die Oberfläche des Kruges zerkratzen können. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder Schwamm, einer milden Spülmittel und Wasser. Spülen Sie alle Teile gründlich aus. Bestimmte Brita-Krüge enthalten verchromte Krugdeckel. Auf der Website des Unternehmens wird empfohlen, diese Deckel mit einer Lösung von 1 TL zu reinigen. Essig und 1 Tasse Wasser.
Der Brita Filter
Um den Brita-Filter zu reinigen, spülen Sie ihn unter einem Wasserstrahl aus. Sie müssen den Filterteil eines Brita-Kruges nicht waschen. Wenn Sie den Filter wechseln, empfiehlt das Brita-Benutzerhandbuch, dass Sie einen neuen Filter 15 Minuten lang aufrecht in kaltem Wasser einweichen und dann den Filter in kaltem Leitungswasser ausspülen. Richten Sie die Nut am Filter an der entsprechenden Kerbe am Vorratsbehälter aus und drücken Sie, um ihn fest in Position zu bringen. Füllen Sie den Krug zweimal, indem Sie neben dem Filter Wasser hinzufügen. Entsorgen Sie diese anfänglichen Wasserchargen, da sie Kohlenstoffstaub enthalten können. Die Bedienungsanleitung schlägt vor, dass das weggeworfene Wasser für Pflanzen verwendet werden kann.
Wann muss ein Filter ausgetauscht werden?
Nach vielem Gebrauch muss ein Filter nicht nur gereinigt werden, der Krug muss durch einen Brita-Filter ersetzt werden. Nachdem es ungefähr 40 Gallonen Wasser entfernt hat oder nach zwei Monaten regelmäßiger Verwendung, sollte es ersetzt werden. Es zeigt Anzeichen einer Verlangsamung und ist nach diesem Zeitraum nicht mehr so affektiv. Kaufen Sie daher regelmäßig einen Brita-Filterersatz, damit Ihr Wasser tatsächlich gereinigt wird.