Kann Bleichmittel zum Verstemmen verwendet werden?

Mit Chlorbleiche abdichten.
Durch Abdichten werden Lücken oder Risse gefüllt, um Wasser von einer Oberfläche fernzuhalten. Egal, ob Sie Ihre Badewannenfliesen oder Ihre Fensterbänke abdichten, sie werden mit der Zeit schmutzig. Schimmel und Mehltau sind häufige Flecken, die sich beim Abdichten bilden, zusätzlich zur Bildung von Schmutz und Seifenschaum. Sie können das Abdichten mit Chlorbleiche reinigen, um Flecken zu entfernen und es wieder weiß zu machen.
Die Fakten
Der Wirkstoff in Bleichmitteln ist Natriumhypochlorit. Dieser Inhaltsstoff hilft zusammen mit Wasser und anderen inaktiven Inhaltsstoffen, Oberflächen aufzuhellen und Flecken zu entfernen. Laut Clorox tötet Natriumhypochlorit auch 99,9 Prozent der Viren, Bakterien und bestimmter Arten von Schimmelpilzen ab. Dies macht es ideal für die Reinigung von Abdichtungen, die weiß sind und häufig von Flecken, insbesondere von Mehltau, geplagt werden.
Eine Reinigungslösung herstellen
Bleichmittel können mit Wasser oder Backpulver gemischt werden, um das Abdichten zu reinigen. Wenn die Abdichtung wirklich schmutzig ist, hilft das leicht abrasive Backpulver, Flecken zu entfernen und zu entfernen. Um Bleichmittel allein zu verwenden, mischen Sie eine Lösung in einem Verhältnis von 1/4 Tasse Bleichmittel pro Gallone Wasser. Verwenden Sie warmes Wasser anstelle von heißem, da heißes Wasser das Bleichmittel weniger effektiv macht. Wenn Sie es für eine gründlichere Reinigung mit Backpulver mischen möchten, füllen Sie eine Schüssel mit 1/2 Tasse Chlorbleiche. Fügen Sie 1/4 Tasse Backpulver hinzu und rühren Sie gut um, um eine Paste zu machen.
Wie benutzt man
Bleichmittel funktioniert am besten, wenn die Oberfläche bereits gereinigt wurde, um Oberflächenflecken zu entfernen. Reinigen Sie die Abdichtung daher zuerst mit heißem Seifenwasser.
Wenn Sie die Mischung aus Bleichmittel und Wasser verwenden, tauchen Sie einen Lappen in den Eimer mit der Reinigungslösung und schrubben Sie ihn auf die Abdichtung. Lassen Sie es einige Minuten ruhen und schrubben Sie es dann erneut mit dem Lappen. Spülen Sie die Abdichtung gut mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie die Backpulverpaste verwenden möchten, verteilen Sie eine dicke Schicht der Paste mit einem alten Pinsel auf dem Dichtmittel. Decken Sie die Paste ab und verstemmen Sie sie mit Plastikfolie, damit die Paste nicht zu schnell austrocknet. Lassen Sie das Bleichmittel und die Backpulverpaste einige Stunden auf der Abdichtung stehen und spülen Sie sie dann mit sauberem Wasser ab. Tragen Sie die Paste bei Bedarf erneut auf, bis die Abdichtung sauber und fleckenfrei ist.
Warnungen
Bleichmittel ist sicher zu verwenden, solange es richtig verwendet wird. Denken Sie daran, dass es giftig ist und bei unsachgemäßer Handhabung schädlich sein kann. Tragen Sie beim Reinigen mit Chlorbleiche Gummihandschuhe und arbeiten Sie an einem gut belüfteten Ort. Alte Kleidung sollte ebenfalls getragen werden, da Bleichmittel den Stoff schnell verfärben oder beschädigen können. Bewahren Sie Bleichmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.