Kann Verbunddeck in Bodenkontakt sein?

...

Verbundholz ist ein geeignetes Material für den Bodenkontakt.

Verbundholz wird aus Holzfasern oder anderen Füllstoffen wie Glasfaser- oder Reisschalen und Kunststoffmaterial hergestellt. Einige Unternehmen verwenden zu 100 Prozent recycelte Zutaten, was sie zu einer wettbewerbsfähigen, umweltbewussten Wahl macht. Wenn Holz vorhanden ist, macht es normalerweise die Hälfte des Plattengewichts aus. Verbundholz ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und Insekten und daher unter den richtigen Umständen eine geeignete Wahl für den Bodenkontakt.

Gefahren des Holz-Boden-Kontakts

Zwei Hauptprobleme treten auf, wenn das falsche Holz für ein Projekt ausgewählt wird, das Bodenkontakt erfordert: Fäulnis und Insektenschäden. Holz kann nicht verrotten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt niedrig genug gehalten wird, aber in feuchten Klimazonen sickert ständig Feuchtigkeit aus dem Boden. Daher verrottet unbehandeltes, nicht beständiges Holz schnell und macht Strukturen gefährlich instabil. Außerdem beginnen 90 Prozent des Termitenbefalls mit dem Kontakt zwischen Holz und Boden. Auch Termiten machen Holz gefährlich instabil. Verbundholz ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und undurchlässig für Insekten, daher ist es ein akzeptabler Bodenkontakt.

Der Boden ist nicht das Problem

Während Verbundholz ein akzeptables Baumaterial für Anwendungen ist, die aufgrund der Insekten- und Fäulnisbeständigkeit Bodenkontakt erfordern, ist es nicht akzeptabel, es für Stützstrukturen zu verwenden. Es ist nicht stark genug und kann nicht zuverlässig schweres Gewicht tragen. Obwohl es nicht die Feuchtigkeits- und Insektenprobleme vieler anderer Bauholzarten aufweist, kann es nicht das Gewicht tragen, das andere Außenhölzer wie Redwood tragen können. Bei Projekten wie Terrassendielen ist Holz, das mit dem Boden in Kontakt kommt, häufig ein Stützbalken oder Balken.

Verwendung für Terrassendielen

Während Verbundholz nicht für strukturelle Deckstützen verwendet werden kann, ist es eine geeignete Wahl für Deckbretter, Schienen und Pfosten. Wenn sich die Deckbretter auf dem Boden befinden, z. B. bei einem ebenerdigen Terrassendeck, funktioniert Verbundholz einwandfrei. Es schneidet und nagelt wie echtes Holz, ist splitterfrei und Decksschrauben sinken leicht ein und verschwinden. Verbundholz ist auch wartungsfrei, erfordert keine Beizung oder Versiegelung und verrottet, splittert oder verzieht sich nicht. Es ist jedoch teuer und kann das Doppelte des Preises für Redwood in Herzqualität kosten.

Andere Bodenkontaktverwendungen

Verbundholz ist eine ideale Wahl für Hochbeetgärten. Es ist fäulnis- und insektenresistent und weist nicht die gleichen Umweltprobleme auf wie behandeltes Holz, das Chemikalien in den Boden auslaugen kann. Es kann auch in nicht strukturellen Schiffsanwendungen wie Kotflügelpfählen und für ansonsten verstärkte Spielgeräte verwendet werden. Abhängig von den baulichen Anforderungen kann Verbundholz auch für Stützmauern verwendet werden. Wenn die Produkte variieren, wenden Sie sich vor dem Bau an den Hersteller, um Informationen zu den strukturellen und sonstigen Einschränkungen Ihres Verbundholzes zu erhalten.