Kann Trockenbau-Schlamm auf Holz aufgetragen werden?

Stapel Sperrholz

Trockenbau "Schlamm" haftet auf Sperrholz.

Bildnachweis: Thinkstock / Comstock / Getty Images

Die häufigste Verwendung für Trockenbau-Fugenmasse oder "Schlamm" besteht darin, die Fugen zwischen installierten Trockenbau-Paneelen zu füllen, um glatte, flache Wände zu erzeugen. Der Schlamm ist nicht nur als Füllstoff wertvoll, er ist auch ein Bindemittel, das an nahezu jeder porösen Oberfläche haftet. In einigen kommerziellen Anwendungen installieren Bauherren Sperrholzwände und beschichten die Holzplatten anschließend mit Trockenmauerschlamm, um einen südwestlichen Stuck-Look zu erzielen oder um die alte Welt von Hand zu glätten. Sie können das gleiche zu Hause tun.

Akzeptable Holzarten

Sie können Trockenbau-Schlamm auf jede grobkörnige Holzoberfläche auftragen. Sperrholz oder OSB (Oriented Strang Board) sind eine gute Wahl, aber der Schlamm haftet auch an lackiertem Holz, solange die Farbe flach und nicht glänzend ist. Trockenmauerschlamm ist nicht für den Außenbereich vorgesehen. Überziehen Sie daher keinen Gartenschuppen. Wenden Sie den Schlamm aus dem gleichen Grund nicht auf Holz an, das in Innenräumen direkt mit Wasser in Berührung kommt, z. B. auf eine Küchenrückwand oder eine Badewannenverkleidung aus Sperrholz.

Initiative Bewerbung

Trockenmauerschlamm wird in trockenen und vorgemischten Produkten geliefert, wobei der vorgemischte Schlamm teurer ist, aber viel einfacher anzuwenden ist. Sie können den Schlamm von Hand mit einer Kelle auftragen, wenn Handwerker einmal Gips auf Holzlatten auftragen, um Wände zu bilden. Am schnellsten ist es jedoch, den Schlamm zu verdünnen und mit einem Farbroller aufzurollen. Wenn Sie nicht möchten, dass das Holz darunter durchscheint, müssen Sie zwei oder mehr dünne Schlammschichten aufrollen und die erste Schicht vollständig trocknen lassen, bevor Sie die zweite Schicht aufrollen.

Erstellen von Texturdesigns

Trockenmauerschlamm bietet unendliches Gestaltungspotential. Sobald der Grundanstrich getrocknet ist und Sie die rauen Stellen mit einem Trockenbauschleifer abschleifen, können Sie der Oberfläche Textur hinzufügen. Dies erfordert eine weitere Schicht Schlamm. Während der Schlamm noch feucht ist, können Sie ihn mit einem Schlagpinsel schlagen, um einen Tupfeffekt zu erzielen, oder mit einem Spachtel ein Wirbelmuster erzeugen. Wenn Sie den Texturmantel dick aufrollen, können Sie warten, bis die holprige Oberfläche zu trocknen beginnt, und dann eine Kelle leicht über die Spitzen der Textur ziehen, um einen "Knockdown" -Effekt zu erzielen. Üben Sie Ihre Designtechnik auf einem Stück Sperrholz, bevor Sie es großflächig auftragen.

Überlegungen

Holz bewegt sich mehr als Trockenbau, da es bei hoher Luftfeuchtigkeit anschwellen oder sich beim Trocknen zusammenziehen kann. Fugen zwischen Holzpaneelen sollten wie Fugen zwischen Trockenbauplatten abgeklebt werden, um das Risiko von Rissen in den Nähten zu verringern. Wenn sich das Holz bewegt, treten wahrscheinlich Risse in der Oberfläche der getrockneten Verbindung auf.