Kann ich Gusseisen in den Kühlschrank stellen?

Eine gut gewürzte Gusseisenpfanne verhindert das Anhaften von Lebensmitteln.
Bildnachweis: Hemera Technologies / PhotoObjects.net / Getty Images
Kochgeschirr aus Gusseisen ist langlebig, sparsam und bei vielen Köchen beliebt. Im Inneren der Pfanne bildet sich schließlich eine Kohlenstoffschicht, die verhindert, dass Lebensmittel anhaften. Gusseisen behält eine gleichmäßige Wärme bei, ohne heiße Stellen, an denen Lebensmittel verbrannt werden. Das Kochgeschirr ist in verschiedenen Größen von Pfannen und holländischen Öfen erhältlich. Ja, es ist möglich, einen Gusseisentopf in den Kühlschrank zu stellen, aber es wird nicht empfohlen.
Heiße Pfanne
Sie sollten aus mehreren Gründen keine heiße Pfanne in den Kühlschrank stellen. Die heiße Pfanne kann die Glasböden zerbrechen. Oder die Gusseisenpfanne reagiert auf die kalten Temperaturen und reißt von selbst. Schließlich erhöht heißes Essen die Innentemperatur des Kühlschranks. Einer der Vorteile einer Gusseisenpfanne besteht darin, dass sie Wärme speichert. Diese Hitze kann die Temperatur über 40 F erhöhen, das vom US-Landwirtschaftsministerium empfohlene Sicherheitsniveau.
Kalte Pfanne
Ein weiterer Grund, Gusseisen nicht in den Kühlschrank zu stellen, besteht darin, dass Säuren in den Lebensmitteln die kohlensäurehaltigen Gewürze auf der Kochfläche der Pfanne verschlingen. Dies führt zu Lochfraß, was bedeutet, dass Lebensmittel an der Pfanne haften bleiben. Auch Feuchtigkeit in den Lebensmitteln lässt die Oberfläche rosten. Der Rost muss entfernt werden, und wenn Sie das tun, entfernen Sie auch das Gewürz der Pfanne.
Warnung
Laut Drweil.com kann die Lagerung von Lebensmitteln in einer Gusseisenpfanne zu einer Eisentoxizität führen. Dies wird durch die Aufnahme von zu viel Eisen verursacht. Das Eisen wird durch die Feuchtigkeit verursacht, die an den Lebensmitteln haftet. Wenn das Essen aufgenommen wird, ist es auch das Eisen. In kleinen Mengen ist das kein Problem. Für diejenigen Menschen, die Schwierigkeiten haben, Eisen oder Hämochromatose zu metabolisieren, führt dieses überschüssige Eisen jedoch zu Müdigkeit, Gelenk- und Magenschmerzen sowie anderen Symptomen.
Nachwürzen
Wenn Sie Lebensmittel in Ihrer Pfanne gelassen haben, müssen Sie sie erneut würzen. Der Vorgang zum erneuten Würzen einer Gusseisenpfanne ist mit einer Ausnahme der gleiche wie beim ursprünglichen Gewürzprozess. Schrubben Sie die Pfanne aus, um alle Spuren von Lebensmitteln und Rost zu entfernen. Die Kochfläche muss glatt sein. Wischen Sie die Pfanne innen und außen mit tierischem Fett wie Schweinefleisch oder Schmalz ab. Die Jury ist sich nicht sicher, ob Pflanzenöl verwendet werden kann. Einige Gusseisenliebhaber sagen absolut nicht, es muss tierisches Fett sein. Andere sagen, Fett ist Fett. Stellen Sie die Pfanne eine Stunde lang in einen vorgeheizten 350-F-Ofen. Legen Sie ein Backblech mit einem Papiertuch ab, damit kein überschüssiges Fett auf den Ofenboden tropft. Eine Stunde backen. Kühlen Sie ab und wischen Sie trocken.