Kann ich einen Luftdruckdämpfer mit einem Holzofen verwenden?
Häuser haben sich im Laufe der Jahre von den Architekturstilen zu Geräten entwickelt, die im Haus zu finden sind. Ein weiterer Aspekt von Häusern, der sich weiterentwickelt hat, ist die Art und Weise, wie sie beheizt werden. Holzheizung wird aufgrund der Tatsache, dass Holzöfen und Kamine in bestimmten Städten illegal sind, zu einer weniger beliebten Methode zum Heizen von Häusern.

Kann ich einen Luftdruckdämpfer mit einem Holzofen verwenden?
Bildnachweis: amoklv / iStock / GettyImages
Es ist wichtig, die Art der Heizung herauszufinden, mit der das Haus funktioniert, bevor Sie sich für den Kauf eines Hauses entscheiden. Holzheizsysteme sind hauptsächlich in ländlichen Gebieten anzutreffen und können einige ernsthafte Fragen hinsichtlich Wartung und täglichem Betrieb aufwerfen.
Bei der Untersuchung der Holzofenfunktionalität können Begriffe wie Zugluft, Kessel und Luftdruckklappe verwendet werden erscheinen, und es ist wichtig zu wissen, was diese zuerst sind, bevor Sie davon ausgehen, dass Sie wissen, wie ein Holzofen funktioniert.
Was ist ein Entwurf?
Normalerweise hat der Begriff Entwurf eine negative Konnotation, da er sich auf die Kaltluftfilterung durch einen Raum bezieht. Wenn es um einen Zugluftregler auf einem Holzofen geht, ist es im Wesentlichen die gleiche Idee, kann aber als eine gute Sache angesehen werden. Damit ein Feuer erfolgreich ist, muss es atmen, und damit dies geschieht, muss es mit Luft in Kontakt kommen, in diesem Fall mit einem Luftzug. Der Luftzug muss von der Person kontrolliert werden, die das Feuer im Ofen macht. Andernfalls wird das Feuer nicht fangen.
Der Luftzug befindet sich im Kesselbereich des Ofens, der sich im Schornstein befindet. In einigen Systemen kann der Luftzug auch von Frontschlitzen in der Ofentür oder unter der Ofentür kommen. Wenn der Luftzug hereinkommt, werden die heiße Luft und der Rauch des brennenden Feuers im Ofen durch die neue Luft, die in den Ofen gepumpt wird, aus dem Schornstein gedrückt. Die neue Luft ist im Allgemeinen kälter als die Luft im Ofen, wenn also kalte Luft mit heißer in Kontakt kommt Luft, die kalte Luft wird unter die heiße Luft fallen und der heißen Luft keinen Platz geben, außer den Schornstein hinauf und nach draußen.
Zugluft ist aufgrund der leicht verfügbaren Hebel oder Knöpfe, die Ihr Dämpfersystem bietet, normalerweise leicht zu kontrollieren. Wenn Sie einen Knopf an Ihrem Kamin oder Holzofen sehen, den Sie nicht verstehen, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Steuerknopf für Ihren Dämpfer ist. Es kann gelöst werden, um sich entweder nach links oder rechts zu bewegen, den Dämpfer zu schließen oder zu öffnen, und der Rücken wieder festgezogen werden, um ihn zu sichern. Manchmal kann auch ein Hebel gefunden werden, um den Luftzug zu steuern, den Sie einfach hin und her schieben, je nachdem, wie viel Luftzug Sie in Ihrem Ofen haben möchten.
Es ist wichtig zu wissen, wie der Luftzug gesteuert wird, damit Sie steuern können, was im Ofen passiert. Sie müssen auch wissen, wie sich der Luftzug auf Ihr Feuer auswirkt, um den Vorteil gegenüber dem Feuer selbst zu haben. Wenn der Luftzug nicht unter Kontrolle gehalten wird, kann dies dazu führen, dass Rauchgase mit hoher Geschwindigkeit die heiße Luft daran hindern, zum Kessel zu gelangen, sowie andere Probleme, die schwer zu bewältigen sind.
Was ist der Zweck eines Rauchabzugs?
Bevor wir uns mit einem Rauchabzugsdämpfer befassen, müssen wir zunächst verstehen, was ein Rauchabzug auf einem Holzofen ist. Ein Rauchabzug ist ein Rohr, das als Durchgang für Gas, Rauch, heiße Luft oder andere Dämpfe dient, die durch das Feuer erzeugt werden und von der Feuerquelle weggeführt werden. Dies ist auch ein wesentlicher Faktor, um sicherzustellen, dass der Schornstein nicht durch die vom Feuer ausgelösten Emissionen beschädigt wird.
Ein häufiges Missverständnis ist, dass der Kamin der Schornstein selbst ist, aber das ist nicht der Fall. Der Kamin befindet sich im Schornstein und enthält die vom Feuer erzeugte Wärme. Es kann durch eine Klappe gesteuert werden, so dass die Wärme im Raum verteilt werden kann, anstatt durch den Schornstein verloren zu gehen. Der Kamin schützt den Schornstein vor möglichen Schäden, die das Feuer verursachen kann, und ermöglicht Ihrem Schornstein eine längere Lebensdauer.
Wenn die Abgasklappe geschlossen ist, lassen Sie die Wärme im Wesentlichen nicht entweichen. Anstatt aus dem Schornstein zu entweichen, wird die Wärme im Raum verteilt, sodass sich der Raum erwärmen kann. Dadurch kann der Raum seine Wärme behalten. Wenn der Kamin offen gelassen wird, entweicht die gesamte Hitze des Feuers und lässt Ihr Zimmer oder Ihr Zuhause kalt. Wenn Sie lernen, den Abgasklappen zu verwenden, haben Sie die Kontrolle über den Ofenzug und damit über die Wärme in Ihrem Haus, indem Sie steuern, wie offen oder geschlossen der Dämpfer ist.
Ein Abgasklappen ist ein System, das manuell betätigt wird und das am häufigsten bei Holzöfen vorkommende Ofenrohrdämpfersystem ist. Erfahrene Holzofenbenutzer bevorzugen diese Methode des Regelungsentwurfs, da ihre Funktionalität ausschließlich von den Wünschen der Person abhängt. Es ist nicht auf ein automatisches System wie den Luftdruckdämpfer angewiesen.
Sind Luftdruckklappen bei Holzöfen unverzichtbar?
Alle Holzöfen benötigen ein System, mit dem Luft das Feuer erreichen kann. Der Luftstrom kann durch eine Luftdruckklappe, eine Rauchgasklappe oder einfache Lüftungsschlitze reguliert werden, durch die Luft in das Feuer gelangen kann. Die Auswahl eines Dämpfersystems hängt ganz von den Vorlieben des Benutzers ab, je nachdem, mit was er sich am wohlsten fühlt. Luftdruckklappen sind bei Holzöfen nicht erforderlich, werden jedoch häufig als vorteilhaft für Hausbesitzer angesehen, die noch nicht mit Holzöfen vertraut sind. Da es viele verschiedene Stile und Funktionen von Holzöfen gibt, ist es wichtig zu verstehen, wie Ihr Holzofen funktioniert, bevor Sie einen manuellen Dämpfer bedienen.
Ein Rauchabzugsdämpfer kann für neue Benutzer von Holzöfen schwierig zu finden sein, aber ein Luftdruckdämpfer nimmt das Rätselraten aus dem Brandherstellungs- und Wartungsprozess. Eine gute Option ist die Installation eines Luftdruckdämpfers, bis Sie die Funktionsweise Ihres Holzofens herausgefunden haben. Sobald Sie ein besseres Verständnis für Zugluft, Dämpfer und Feuer im Allgemeinen haben, ist die Verwendung eines manuellen Dämpfers wahrscheinlich vorteilhafter.
Luftdruckklappen werden bei Holzöfen nicht häufig verwendet, sie treten jedoch häufiger bei anderen Arten von Öfen auf, z. B. bei Öl- oder Kohleöfen.
So regulieren Sie den Entwurf auf einem Holzofen
Der Luftzug in einem Ofen kann schwierig zu handhaben sein, denn wenn Sie zu viel oder zu wenig Luft geben, kann dies die vom Feuer ausgehende Wärme beeinträchtigen. Die Klappe muss "frische" Luft, auch Zugluft genannt, in den Ofen bringen, um die Emissionen des Feuers nach oben und aus dem Schornstein zu drücken. Wenn sich im Kamin eine Klappe befindet, sollte diese geöffnet sein, wenn ein Feuer die heiße, rauchige Luft nach oben und aus dem Schornstein strömen lässt. Wenn es kein Feuer gibt, sollte es geschlossen werden, um zu verhindern, dass die Außenluft durch den Schornstein eindringt und durch den Ofen ausströmt.
Der Luftzug muss kontrolliert werden, wenn das Feuer zu fangen versucht, und muss genau beobachtet werden. Die Klappe sollte zu Beginn des Feuers weit geöffnet sein, damit möglichst viel Luft die Flammen erreichen kann. Sobald eine feste Flamme hergestellt wurde, ohne befürchten zu müssen, dass sie erlischt, sollte der Dämpfer eingestellt und leicht geschlossen werden. Dies verhindert, dass das Feuer zu schnell durch das Holz brennt, und hält das Feuer für einen längeren Zeitraum stabil und "lebendig".
Wenn Sie den Luftzug Ihres Ofens regulieren, können Sie den Ofen auch in einen "Schlaf" -Modus versetzen, in dem das Feuer länger brennen kann, z. B. über Nacht. Der Luftzug zur Feuerquelle muss extrem begrenzt sein, um das Feuer zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern. Das Beobachten der Dämpfereinstellung ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn sie in entscheidenden Momenten geschlossen bleibt, wird das Feuer getötet, wodurch die von ihr kommende Wärmequelle getötet wird. Wenn Sie die Klappe zu lange offen lassen, wird das Feuer durch den Luftzug leicht außer Kontrolle geraten. Sie werden feststellen, dass Sie mehr Holz als nötig verbrennen und potenziellen Gefahren ausgesetzt sind, z. B. wenn Ihr Schornstein in Brand gerät oder Sie Ihr Haus mit Rauch füllen.
Wie ein Luftdruckklappen funktioniert
Ein Luftdruckdämpfer kann als automatischer Dämpferregler für Öfen zusammengefasst werden. Wie bereits erwähnt, ist es nicht das ideale System für einen Holzofen. Obwohl es nicht illegal ist, ist es einfach nicht die bevorzugte Methode zur Regulierung des Dämpfers eines Holzofens. Luftdruckklappen werden normalerweise bei Ölverbrennungssystemen verwendet. Eine Luftdruckklappe befindet sich normalerweise in der Rauchabzugsöffnung, in der der Schornstein auf die Wärmequelle trifft, bei Holzöfen, in denen das Feuer entsteht.
Ein einstellbares Gewichtssystem ist die Funktionsweise des Luftdruckdämpfers. Das Gewicht wird so eingestellt, dass die Tür im Luftdruckklappensystem je nach Luftbedarf des Feuers auf- oder geschlossen wird. Je mehr Luft eingelassen wird, desto mehr brennt das Feuer. Was dieses System für Menschen gut macht, die noch keine Erfahrung mit Holzöfen haben, ist, dass es das Rätselraten bei der Aufrechterhaltung eines Feuers beseitigt. Die Gewichte werden vom Techniker eingestellt, der das Luftdruckdämpfersystem installiert, und müssen danach nicht mehr selbst eingestellt werden.
Es gibt zwei Arten von Luftdruckklappen. Es gibt den einfachwirkenden Dämpfer, was bedeutet, dass die kleine Tür nur in eine Richtung schwingt und die Luft austreten kann. Wenn jedoch Druck oder Druck vom Schornstein ausgeübt wird, wird die Tür geschlossen, sodass die Luft nicht aus der entgegengesetzten Richtung einströmen kann.
Die andere Art von Luftdruckklappe ist die doppeltwirkende Klappe, mit der die Tür in beide Richtungen schwingen kann. Dadurch können die heiße Luft und der Rauch austreten, während Luft aus dem Rauchabzug eingelassen wird, wenn der Rauchabzug verstopft ist oder wenn ein Abzug vom Schornstein vorliegt.
Der Luftdruckdämpfer kann viel Nachdenken aus dem Feuerwartungsprozess entfernen. Es ist jedoch weiterhin wichtig, über die Funktionsweise dieser Art von Dämpfersystem informiert zu bleiben. Es ist auch wichtig zu untersuchen, wie Ihr Luftdruckklappen funktioniert und welche Rolle er auf Ihrem Holzofen spielt.
Wenn dieses System installiert ist, kann es schwierig sein, das Feuer von vorne zu beginnen, da der Luftstrom zu Ihrer Flamme begrenzt ist. Es ist wichtig zu wissen, wie man dieses Dilemma und andere mögliche Probleme umgeht. Die meisten Probleme können vollständig vermieden werden, indem die Funktionalität des Luftdruckdämpfers vollständig verstanden wird.