Kann ich Haushaltsbleichmittel an den Wänden meines Hauses verwenden?

Haushaltsbleiche, die gebräuchliche Bezeichnung für Chlorbleiche oder Natriumhypochlorit, wirkt stark Reinigungsmittel, das üblicherweise zum Entfernen schwieriger Flecken, zum Abtöten von Schimmel und zum Aufrechterhalten von Weiß verwendet wird Stoffe. Haushaltsbleiche hat auch bestimmte Vorteile für die Innenwandreinigung, wenn sie sicher und angemessen verwendet wird.
Gründe für das Bleichen von Wänden

Die Verwendung von Haushaltsbleichmittel ist für die routinemäßige Reinigung von Wänden in einem Haus äußerst unnötig. Für die routinemäßige Reinigung ist eine weniger scharfe Lösung wie Geschirrspülmittel und pH-neutrale Reinigungsmittel sowie nicht abrasive Schwämme oder Tücher besser geeignet. Bleichmittel können sich jedoch als vorteilhaft erweisen, wenn Ihre Wände mit aktivem Schimmel oder Mehltau bedeckt sind. Die Chemikalien in Haushaltsbleichmitteln können nicht nur schimmelige Oberflächen reinigen, sondern auch die Oberfläche vollständig desinfizieren, wodurch ein erneutes Auftreten verhindert werden kann.
Schützen Sie Ihre Wände

Tragen Sie niemals Bleichmittel in voller Stärke auf Ihre Wände auf, da dies die Farbe oder die Wandverkleidung dauerhaft beschädigen kann und der Reinigungsprozess auch Ihre eigene Haut gefährden kann. Die Menge der Verdünnung hängt von der Menge an Schmutz und Verunreinigungen ab. Tragen Sie jedoch in der Regel nie mehr als 1 Teil Bleichmittel auf 3 Teile Wasser auf. Bei leichten Schimmel- und Mehltaufällen müssen Sie möglicherweise nur 1 Teil Bleichmittel mit 10 Teilen Wasser mischen. Testen Sie die Bleichlösung zuerst an einer unauffälligen Stelle der Wand und lassen Sie die Flüssigkeit etwa 20 Minuten lang ruhen, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht verschmutzt.
Sich schützen

Natriumhypochlorit ist eine stark abrasive chemische Verbindung. Daher sollten Sie bei der Verwendung für Reinigungsaufgaben stets äußerste Vorsicht walten lassen. Tragen Sie Gummi- oder Latexhandschuhe, um Ihre Haut zu schützen. Wenn Sie das Bleichmittel mit einer Sprühflasche auf Ihre Wände auftragen, tragen Sie eine Schutzbrille, falls Sprühnebel mit Ihren Augen in Kontakt kommt. Tragen Sie alte Kleidung, da das Bleichmittel Verfärbungen verursachen kann. Öffnen Sie die Fenster und schalten Sie einen Ventilator ein, wenn Sie mit Bleichmittel arbeiten, um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden.
Bleichmittel auftragen

Wenn Sie Bleichmittel auf eine Innenwand auftragen, haben Sie zwei grundlegende Möglichkeiten: Gießen Sie die verdünnte Lösung in ein Spray Flasche und sprühen Sie die Wand direkt oder tragen Sie sie auf ein Tuch auf und tupfen Sie die Oberfläche vorsichtig ab, um Schmutz oder Schmutz zu bedecken Schimmel. Gießen Sie die Lösung niemals direkt auf Ihre Wand und tupfen Sie sie niemals mit einem gesättigten Tuch ab. Verwenden Sie ein nur feuchtes Tuch, um zu vermeiden, dass Bleichwasser über die Wand tropft. Reiben oder wischen Sie die Wand nicht mit Ihrem Tuch ab, da Sie sonst die Farbe, Tapete oder Wandplatte beschädigen können.
Gut spülen

Das Bleichmittel benötigt ungefähr 15 Minuten, um schimmelige Oberflächen richtig zu desinfizieren. Warten Sie daher fünfzehn Minuten, bevor Sie es abspülen. Verwenden Sie zum Spülen Ihrer Wand ein zweites feuchtes Tuch oder eine Sprühflasche, die nur Wasser enthält. Obwohl die Spülung kein Bleichmittel enthält, gießen Sie keine Flüssigkeit direkt auf Ihre Wand, da eine übermäßige Sättigung bleibende Schäden verursachen kann. Wenn Sie sich für den Sprühflaschenansatz entscheiden, tupfen Sie die Wand sofort vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Handtuch ab.
Richtig trocknen

Um Ihre Wand richtig zu trocknen, platzieren Sie einen Luftentfeuchter in der Nähe und schalten Sie ihn mit der Einstellung "Hoch" ein oder richten Sie ein paar leistungsstarke Lüfter auf die Wand, um Feuchtigkeit abzusaugen. Das Öffnen eines Fensters kann die Effektivität dieses Ansatzes verbessern. Wände sind hochporös, so dass Handtücher allein sie nicht richtig trocknen. Sie können Ihre Wände auch trocknen, indem Sie eine Heizung einschalten, oder die Luftzirkulation verbessern, indem Sie Ihre Klimaanlage einschalten.