Können Mücken in meiner Klimaanlage leben?

...

Es gibt mehr als 2.500 Arten von Mücken.

Die Mücke wird von den Spaniern und Portugiesen als kleine Fliege bezeichnet und ist eines der gefährlichsten und nervigsten geflügelten Insekten. Über 2.500 Arten von ihnen kommen auf der ganzen Welt vor, und ihre Bisse betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen und können Infektionskrankheiten wie Malaria und West-Nil-Virus verursachen. Die Mücke ist dafür bekannt, dass sie von stehendem Wasser angezogen wird. Aufgrund dieser Vorstellung befürchten die Menschen manchmal, dass an Orten, an denen Wasser gesammelt wird, wie z. B. einer Klimaanlage, Mücken entstehen können.

Hochwassermücken

...

Hochwasser im Mittleren Westen

Hochwassermücken legen ihre Eier bis zu einem Jahr im Voraus in feuchte Erde und lassen die Eier im Boden austrocknen. Wenn es regnet, wird der Boden wieder nass und die Eier schlüpfen in Larven. Diese werden Hochwassermücken genannt, weil sie dazu neigen, während der Flutfluten zu gedeihen, von denen bekannt ist, dass sie den Mittleren Westen betreffen Jahr, ganz zu schweigen von den Sümpfen und Feuchtgebieten im Süden der USA. Schätzungsweise 1,3 Millionen Eier pro Morgen können in einem Hochwasser schlüpfen Bereich.

Stehende Wassermücken

...

Flussufer sind ausgezeichnete Brutplätze für Mücken

Das stehende Wasser oder "permanentes Wasser" Mücken legen ihre Eier direkt auf das Wasser, und sie können nicht trocken werden oder sie schlüpfen nicht. Die weibliche Mücke wird ihre Eier auf das Wasser legen und am nächsten Tag werden sie zu Larven geschlüpft sein. Das Wasser ist wichtig für den Lebenszyklus der permanenten Wassermücke von den Larven über die Puppe bis zum Erwachsenenstadium. Aus diesem Grund finden Sie diese Arten von Mücken meist in der Nähe von Seen und großen Flüssen und Bächen, die nicht austrocknen können.

Klimaanlagen

...

Klimaanlage Entlüftung sammelt Kondenswasser

Klimaanlagen neigen dazu, viel stehendes Wasser aufzubauen. Die meisten Raumklimageräte sind so konzipiert, dass sie übermäßig viel Wasser in kleinen Abflüssen halten, die sich entweder außerhalb eines Fensters oder innerhalb des Geräts befinden. Um den Lüfter im Gerät ist ein sogenannter Schleuderring befestigt, der im Wasser arbeitet. Dieser Ring taucht ins Wasser ein und spritzt ihn außen auf die Kondensatorspule, um ihn abzukühlen.

Mücken und Klimaanlagen

Mücken sind an heißen, feuchten Orten viel aktiver, aber das heißt nicht, dass sie sich in einer kühlen Klimaanlage nicht wie zu Hause fühlen würden. Aber Mücken werden nicht unbedingt an diesen Orten leben. Das Ziel ist einfach, Eier zu legen und sie zu Larven zu züchten. Eine weibliche Mücke sucht dazu nach Abflüssen und Rückstandspfannen an Klimaanlagen. Mücken können auch durch die Lüftungsschlitze von Klimaanlagen und in Ihr Haus gelangen. Um dieses Problem zu bekämpfen, stellen Sie sicher, dass der Abfluss Ihrer Klimaanlage so oft wie möglich wasserfrei ist, wenn er sich außen befindet. Kondensation kann auch Pfützen im Haus verursachen und die Insekten anziehen. Solange Sie die Abflüsse frei halten und ab und zu auf Tropfen prüfen, sollte es Ihnen gut gehen.