Kann Harnstoffdünger in Zimmerpflanzen verwendet werden und wie?

Zimmerpflanzen müssen regelmäßig gedüngt werden, da sie keine zusätzlichen Nährstoffe erhalten können, es sei denn, Sie sind derjenige, der sie bereitstellt. Harnstoffdünger kann für Zimmerpflanzen verwendet werden, ist jedoch möglicherweise nicht für alle Pflanzenarten die beste Düngeroption. Wenn Harnstoff eine Option für Ihr Grün in Innenräumen ist, können Sie ihn nach bestimmten Verdünnungs- und Anwendungsverfahren sicher verwenden.

Schaumbad mit Topfpflanzen

Kann Harnstoffdünger in Zimmerpflanzen verwendet werden und wie?

Bildnachweis: Luxy Images / Luxy / GettyImages

Was ist Harnstoff?

Harnstoff ist eine natürlich vorkommende Substanz, die a hohe Stickstoffzahl. Bei dem üblichen Düngemittelverhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium beträgt Harnstoff 46-0-0. Alle Pflanzen benötigen Stickstoff, der zur Bildung von grünem Blattwachstum und zur Proteinbildung beiträgt und die Produktion von Chlorophyll fördert.

Stickstoff ist immer in der Luft vorhanden, aber Pflanzen sind nicht in der Lage, den Stickstoff aus der Atmosphäre zu ernten. Harnstoff wirkt sehr schnell auf Pflanzen und enthält große Mengen an Salzen. Salze können sich in Topfböden ansammeln und schließlich

vergiften die PflanzeDaher ist es wichtig, den Dünger richtig zu verwenden, um Probleme zu vermeiden.

Kennen Sie Ihre Pflanze

Der beste Dünger für Zimmerpflanzen ist nicht für jede Pflanze gleich, da jede ihre eigenen Bedürfnisse hat. Nicht jede Zimmerpflanze verbraucht viel Stickstoff, was bedeutet, dass dies möglich ist nicht brauchen die Zugabe von Stickstoff. Topfböden enthalten häufig Harnstoff mit Ammoniumsulfat, was die Freisetzung des Harnstoffs verlangsamt. Dies liefert genug Stickstoff für die meisten Topfpflanzen, solange sie sind alle paar Jahre neu eingetopft.

Bambus, Topfrosen und Orchideen werden üblicherweise mit Harnstoff gedüngt. Andere Pflanzen können sein empfindlich gegenüber einer so hohen FormulierungDaher ist es eine gute Idee, einen Gärtner oder Gärtner zu konsultieren, um den Stickstoffbedarf Ihrer speziellen Pflanze zu ermitteln.

Harnstoffeffekte im Boden

Harnstoff verwandelt sich in Ammoniak mit Luftbelastung innerhalb kurzer Zeit. Aus diesem Grund wird es in den Boden eingemischt oder als Tränke aufgetragen, damit die Lösung eindringt, bevor sie giftig wird. Harnstoff wird zu Nitrat, wenn er in den Boden eingemischt wird und mit Wasser in Kontakt kommt. Innerhalb weniger Stunden nach dem Auftragen ist das Laub merklich grüner.

Harnstoff enthält hohe Mengen an Natrium, die ähnlich wie beim Menschen auf ein Pflanzenhydratationssystem einwirken. Sie können Natriumansammlungen im Boden verhindern, indem Sie die Pflanze einweichen, bis Wasser aus den Drainagelöchern fließt. Dadurch werden überschüssige Salze ausgespült und der Boden gereinigt.

Anwendung auf Topfpflanzen

Da Zimmerpflanzen fast immer im Topf sind, können sie ihre benötigten Nährstoffe nur aus dem begrenzten Bereich des Bodens beziehen. Sie nicht haben den Vorteil, dass Pflanzen im Freien haben, bei denen ständig zusätzliche organische Stoffe in den Boden geschichtet werden, um mehr Nährstoffe bereitzustellen. Topfpflanzen sollten in der Regel sein jährlich gedüngt.

Harnstoff ist Bestandteil einer starken Säure, Harnsäure, und ist auch nach der Verarbeitung noch leicht ätzend. Harnstoff sollte auf verdünnt werden mindestens halbe Destillationund die Böden sollten nach der Anwendung gut bewässert werden, wenn sie als Zimmerpflanzendünger verwendet werden. Harnstoff wird gut in Blattsprays verwendet, bei denen die Pflanze sofort das verwenden kann, was sie benötigt, und der Rest verdunstet.

Arten von Harnstoffdünger

Es gibt einige verschiedene Formulierungen von Harnstoff für Pflanzen, von denen jede eine unterschiedliche Freisetzungsrate aufweist. Gerader Harnstoff ist nicht häufig in Topfpflanzen verwendet. Es liefert den höchsten Stickstoffgehalt und wird häufig innerhalb von zwei Tagen schnell abgebaut.

Harnstoff Formaldehyd hat nur etwa 38 Prozent Stickstoff und zersetzt sich mit Hilfe von Mikroorganismen und setzt sich im Winter langsamer frei. Isobutylidendiharnstoff liefert nur 31 Prozent Stickstoff und setzt Harnstoff langsam frei, wenn er sich auflöst. Es ist in Wasser nur wenig löslich, daher dauert der Prozess länger als bei den anderen Formulierungen. Die beste Formulierung für Topfpflanzen ist CrotonylidendiharnstoffDies ist eine Langzeitformulierung mit langsamer Freisetzung.