Können Sie Erdbeeren und Tomaten im selben Garten anbauen?

Tomaten (Solanum lycopersicum) und kultivierte Erdbeeren (Fragaria x ananassa) sind äußerst verbreitete Gartenpflanzen, können sich jedoch gegenseitig Probleme bereiten, wenn sie zu eng beieinander gepflanzt werden. Die gute Nachricht ist, dass Sie bei sorgfältiger Planung und Verwaltung vor und während der Vegetationsperiode beide Pflanzen im selben Garten haben können.

Krankheitsprobleme

Tomaten und Erdbeeren stammen aus sehr unterschiedlichen Pflanzenfamilien. Sie haben drastisch unterschiedliche Wachstumsgewohnheiten und fast diametral entgegengesetzte Umweltanforderungen. Zum Beispiel werden Tomaten normalerweise als einjährige Pflanzen angebaut; Sie stellen die Fruchtproduktion unter 55 Grad Fahrenheit ein und sterben, wenn sie Frost ausgesetzt sind. Erdbeeren wachsen jedoch als Stauden in den Pflanzenhärtezonen 5 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums, die viele Teile der Vereinigten Staaten abdecken.

Trotz ihrer Unterschiede leiden die beiden Pflanzen an einigen der gleichen Krankheiten wie Verticillium wilt und Anthracnose. Ihre gegenseitige Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten ist einer der Hauptgründe, warum konventionelle Weisheit empfiehlt, Tomaten und Erdbeeren nicht im selben Garten zu pflanzen.

Krankheitsprobleme können auf verschiedene Arten kontrolliert werden. Oft ist ein kombinierter Ansatz effektiver als jede dieser Maßnahmen allein:

  • Pflanzen Sie Tomaten und Erdbeeren so weit wie möglich voneinander entfernt im selben Garten. Je größer der Abstand zwischen ihnen ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Kreuzkontamination, wenn eine der Pflanzen erkrankt.
  • Wählen Sie nur Tomaten- und Erdbeersorten aus, die gegen die in Ihrer Region verbreiteten Krankheiten resistent sind. Wenn beispielsweise Verticillium Wilt oder Anthracnose für eine der beiden Kulturen an Ihrem Standort problematisch sind, verwenden Sie nur Anthracnose-resistente und Verticillium Wilt-resistente Sorten beider Pflanzen.
  • Minimieren Sie die Umweltbedingungen, unter denen sich die Krankheiten vermehren können. Zum Beispiel treten die meisten Pilzkrankheiten bei hoher Luftfeuchtigkeit und ruhiger Luft auf. Wenn beide Pflanzen bei feuchtem Wetter bedeckt werden, bleiben ihre Blätter trocken und weniger anfällig für Krankheiten. Das Entfernen der Abdeckung bei trockenem Wetter oder die Förderung der Luftbewegung unter der Abdeckung hilft weiter. Sowohl bei Innen- als auch bei Außenpflanzen hilft die Bewässerung auf Bodenniveau über Tropfbewässerung oder Tränkerschläuche, die Blätter trocken und frei von Krankheiten zu halten.

Schädlingsprobleme

Viele Menschen genießen eine große, rote, reife Tomatenfrucht oder eine große, rote, reife Erdbeerfrucht. Leider auch viele Vögel, Säugetiere und Insekten. Es scheint, dass jede Kreatur in der Nachbarschaft frische Früchte haben möchte, bevor diese Früchte geerntet werden können. Schädlinge, die von Tomaten- oder Erdbeerpflanzen in einen Garten gezogen werden, speisen häufig auf beiden Arten. Glücklicherweise können einige Strategien Tomaten- und Erdbeerpflanzen schützen.

  • Verwenden schwimmende Reihenabdeckungen Insekten und Vögel fernzuhalten. Einige schwimmende Reihenabdeckungen, wie bestimmte aus Polyester, sind leicht genug, um auf Pflanzen zu liegen ohne sie zu zerdrücken, aber die Seiten der Abdeckungen müssen verankert werden, um die Abdeckungen bei Wind an Ort und Stelle zu halten Bedingungen. Schwimmende Reihenabdeckungen aus Kunststofffolie müssen an Reifen über Pflanzen gehalten werden. Welche Art von schwimmenden Reihenabdeckungen Sie auch verwenden, entfernen Sie die Abdeckungen an Tagen mit gutem Wetter, damit die Bienen Ihre Pflanzen in der Blütephase erreichen können.
  • Pflanze Fallenfrüchte, die Zielschädlinge von den Erdbeeren und Tomaten wegziehen. Ermitteln Sie zunächst, welche Schädlinge Tomaten- oder Erdbeerpflanzen in Ihrer Region am wahrscheinlichsten schädigen. Wählen Sie dann die geeigneten Fallen für diese Schädlinge aus. Alternativ pflanzen abweisende Pflanzen neben oder zwischen Erdbeeren und Tomaten. Zum Beispiel die einjährigen Pflanzen der französischen Ringelblume (Tagetes patula) und Kapuzinerkresse (Tropaeolum spp.) bieten leichten bis mäßigen Schutz gegen eine Vielzahl von Insektenschädlingen. Viele aromatische Kräuterpflanzen halten entweder Schädlinge ab oder bedecken ihren Duft mit ihren eigenen. Bestimmen Sie wie bei Zwischenfrüchten zunächst, welche Schädlinge das größte Risiko darstellen, und pflanzen Sie dann Pflanzen an, die diese Schädlinge abwehren.

Begleitpflanzung

Obwohl Erdbeeren und Tomaten keine Begleiterpflanzen für einander sind, haben sie jeweils Begleitpflanzen, die ihrem Wachstum zugute kommen können. Zum Beispiel Tomaten und Karotten (Daucus Carota var. Sativus) sehr gut machen, wenn sie nahe beieinander gepflanzt werden. Wenn also auch Karotten in Ihrem Gartenplan enthalten sind, versuchen Sie, sie so nah wie möglich an die Tomaten zu bringen. Ebenso machen Erdbeeren sehr gut in der Nähe von Salat (Lactuca sativa) und Spinat (Spinacia oleracea).