Können Sie Bleichmittel in die Spüle gießen?

Waschbeckenablauf und gelber Schwamm schließen

Bleichmittel haben als Abflussreiniger nur einen sehr geringen Wert und sind kein Ersatz für ätzende oder saure Chemikalien, um Verstopfungen zu beseitigen.

Bildnachweis: Kira-Yan / iStock / GettyImages

Bleichmittel haben als Abflussreiniger nur einen sehr geringen Wert und sind kein Ersatz für ätzende oder saure Chemikalien, um Verstopfungen zu beseitigen. Einige Klempner empfehlen eine gelegentliche Bleichbehandlung, um den Abfluss zu desinfizieren und Organismen abzutöten, die Abflussgeruch verursachen. Und natürlich ist die Spüle der erste Ort, an den die meisten Menschen denken, um bleichmittelhaltige Reinigungslösungen zu entsorgen. Das Eingießen von Bleichmittel in den Abfluss ist jedoch problematisch, insbesondere wenn das Haus über eine Klärgrube verfügt.

Das Ablassen von Bleichmittel in den Abfluss kann gefährlich sein

Wenn Sie eine Bleichlösung in Ihren Abfluss gießen, gelangt das meiste davon in die Abfallleitung und in den Abwasserkanal, jedoch nur in geringem Umfang Es verbleibt jedoch eine erhebliche Menge in der P-Falle, bis Sie sie wegspülen, indem Sie andere Flüssigkeiten in die Spüle gießen. Wenn eine dieser Flüssigkeiten andere Reinigungschemikalien enthält, kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Bleichmittel kombiniert mit einigen Chemikalien, insbesondere Ammoniak, um giftige Dämpfe zu erzeugen.

Überlegen Sie, was passieren kann, wenn ein Waschbecken von mehr als einer Person benutzt wird. Person eins gießt Bleichmittel in den Abfluss und geht dann aus dem Haus, während Person zwei vorbeikommt, die Theken mit Ammoniak reinigt und das Reinigungswasser in den Abfluss gießt. Dadurch wird giftiges Chloramin-Gas freigesetzt, das durch die Küche strömt und jemanden krank machen kann, selbst wenn er das Waschbecken überhaupt nicht benutzt hat.

Die Dämpfe können auch durch die Rohrleitungen zirkulieren, und obwohl die P-Fallen in anderen Abflüssen das Gas verhindern Wenn das Gas aus diesen Abflüssen austritt, kann es durch die Lüftungsschlitze aus dem System austreten und es in die Luft um das System herum abgeben Haus. Chloramine sind bereits in geringen Mengen schädlich, insbesondere für ältere Menschen und Kinder.

Bleichmittel sind schlecht für septische Systeme

Bleichmittel tötet Bakterien ab, weshalb es ein gutes Desinfektionsmittel ist. Ihre Klärgrube ist voller Bakterien, aber sie sind nützlich, und ohne sie funktioniert Ihre Klärgrube nicht. Die Bakterien verdauen den Abfall, den Sie in den Tank gegeben haben, und wenn Sie sie mit Bleichmittel abtöten, verstopft der unverdaute Abfall nur das System.

Eine kleine Menge Bleichmittel schadet wahrscheinlich nicht viel, und eine kleine Menge entspricht nicht mehr als einmal pro Woche einer Gallone Reinigungslösung. Wenn Sie jedoch Bleichtabletten in Ihrer Toilette haben (die Sie nicht haben sollten, wenn Sie sich in einer Klärgrube befinden), ist die Der Tank erhält bereits einen stetigen Bleichstrom, daher sollten Sie nicht mehr hinzufügen, indem Sie ihn in den Abfluss der Spüle gießen.

Desinfektion der Drain- und Bust-Clogs

Bleichmittel haben kaum oder gar keine Fähigkeit, Schmutz im Abfluss aufzulösen. Wenn Sie also Haare im Duschabfluss haben, lässt Bleichmittel diese nicht verschwinden. In der Tat ist das Gießen von Bleichmittel in einen verstopften Abfluss gefährlich, da es nur in den Rohren sitzt und mit anderen Reinigungschemikalien reagieren kann.

Kommerzielle Abflussreiniger enthalten normalerweise Ätznatron, aber Sie müssen selten Ätznatron in die Spüle geben. Sie können die meisten Verstopfungen durch Eintauchen zerstören. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die P-Falle normalerweise nur zerlegen und reinigen. Wenn Sie lieber einen Abflussreiniger verwenden möchten, probieren Sie die Bombe aus Essig / Backpulver:

  1. Gießen Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss.
  2. Folgen Sie diesem mit ungefähr 1/2 Gallone einer 50/50 Lösung von Essig und kochendem Wasser. Die Kombination setzt einen reinigenden Kohlendioxidschaum frei, der wie ein Vulkan aus dem Abfluss spritzt.
  3. Warten Sie, bis der Schaum abgeklungen ist, und gießen Sie dann eine weitere halbe Gallone kochendes Wasser in den Abfluss.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, den Abfluss des Spülbeckens zu desinfizieren, probieren Sie eine der folgenden Alternativen zum Bleichen aus:

  • Wasserstoffperoxid
  • Gerader Essig
  • Backsoda
  • Teebaumöl
  • Zitronensaft