Können Sie Spackle in Betonwandlöcher stecken?

...

Reparieren Sie vor dem Lackieren Löcher in Betonwänden.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Kellerwände zu reparieren, stellt sich die Frage, wie diese Löcher gefüllt werden sollen. Wenn Sie Trockenbau malen, tragen Sie einfach Spachtel auf die Löcher und Unvollkommenheiten auf und beginnen mit dem Malen. Leider haften gängige Spachtelprodukte nicht an Beton. Betonpflaster werden zur Reparatur von Löchern oder großen Rissen verwendet, während eine Paste aus Portlandzement und Wasser oder ein Betonabdichtungsprodukt für kleinere Haarrisse geeignet sind. Im Gegensatz zur Reparatur von Trockenbauwänden erfordert das Füllen der Löcher mehr als nur das Einpressen des Flickprodukts in die Löcher. Das Befolgen der richtigen Verfahren gewährleistet eine zufriedenstellende Reparatur.

Betonwände

Betonwände entwickeln im Laufe der Zeit Risse, wenn sich ein Haus ansiedelt. Die meisten dieser Risse beeinträchtigen die strukturelle Integrität eines Hauses nicht. Sie können jedoch dazu führen, dass Wasser ausläuft oder in einen Keller eindringt und Probleme mit Feuchtigkeit, Schimmel oder Mehltau verursacht. Löcher in Betonwänden sind eher das Ergebnis von Bohrungen in die Wand, um Regale zu sichern oder andere Gegenstände an die Wand zu hängen. Um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, wenn diese Gegenstände entfernt werden, muss das Loch gefüllt werden. Gängige Spachtelprodukte haften nicht am Beton und eignen sich nicht zur Reparatur von Löchern oder Rissen in Ihren Betonwänden.

Löcher reparieren

Um die Löcher in einer Betonwand zu reparieren, muss das Loch unterboten werden. Verwenden Sie einen Kaltmeißel und einen Hammer, um den Raum unter dem Loch weiter zu vergrößern. Entfernen Sie loses Material mit einer Drahtbürste und blasen Sie alle verbleibenden Rückstände aus. Tragen Sie eine Schicht Betonkleber auf das Loch auf. Nachdem Sie es zu einem klebrigen Zustand trocknen lassen, drücken Sie den Betonfleck mit einer spitzen Kelle in die Öffnung. Besprühen Sie den Bereich mit Wasser und bedecken Sie ihn mit Plastikfolie. Befeuchten Sie den Bereich weiter und decken Sie ihn etwa fünf Tage lang wieder ab, um das Produkt auszuhärten. Jetzt ist Ihre Wand zum Malen bereit.

Risse reparieren

Bereiten Sie eine dicke Paste aus Portlandzement und Wasser vor, um Haarrisse zu reparieren. Befeuchten Sie den Wandbereich, bevor Sie die Paste auftragen, um zu verhindern, dass die Wand die Feuchtigkeit aus der Mischung auslaugt. Verteilen Sie die Mischung mit einem Spachtel auf dem Riss und drücken Sie sie in den Riss. Glätten Sie die Oberfläche mit dem Spachtel oder einer Kelle. Befeuchten Sie den Bereich und bedecken Sie ihn mit Kunststoff, wie im Abschnitt Reparieren von Löchern beschrieben. Betonreparaturdichtmasse eignet sich auch zur Reparatur von Haarrissen. Das Abdichten wird mit einer Kartuschenpistole aufgetragen, wobei eine dünne Perle der Substanz in die Öffnung gedrückt wird. Bei größeren Rissen ähnelt das Verfahren der Reparatur eines Lochs in einer Wand. Der Riss muss unterschnitten und gereinigt werden, bevor Sie Betonflickenmaterial auftragen. Der reparierte Riss muss durch Auftragen von Feuchtigkeit und Plastikfolie wie beim Reparieren eines Lochs geheilt werden.

Fertigstellung

Das Streichen einer Betonwand verleiht einem ansonsten tristen Raum einen Farbtupfer und deckt die Wandreparaturen ab. Bereiten Sie die Wand nach dem Reparieren der Löcher in einer Betonwand zum Streichen vor, indem Sie die Wand absaugen oder abwischen, um alle Staubspuren zu entfernen. Tragen Sie eine für Beton geeignete Grundierung auf. Nachdem Sie die Grundierung vollständig getrocknet haben, tragen Sie eine betonverträgliche Farbe in der Farbe Ihrer Wahl auf. Möglicherweise sind zwei oder drei Schichten erforderlich, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten. Wählen Sie eine dicke Walzenabdeckung, die für die Verwendung auf Beton geeignet ist, um die Ecken und Winkel in der Oberfläche auszufüllen. Für schwer zugängliche Stellen ist möglicherweise ein Pinsel erforderlich. Sie können auch einen Farbkompressor verwenden, falls einer verfügbar ist.