Können Sie einen holländischen Ofen auf einem Glasofen verwenden?

Einige Töpfe und Pfannen funktionieren auf einem Glasherd besser als andere.
Bildnachweis: brizmaker / iStock / GettyImages
Niederländische Ofenrezepte verlangen, dass schillernde Zutaten knusprig, geröstet, gekocht oder im schweren Herd gebacken werden. Es scheint langlebig genug zu sein, um alles zu handhaben. Allerdings können nicht alle Kochfelder mit dem holländischen Hochleistungsofen aus Gusseisen umgehen. Das Glasherd kann viel aushalten, aber seine glatte Oberfläche erfordert ein gewisses Verständnis seiner Mechanismen, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt wird und mit dem Topf kocht, den Sie verwenden möchten.
Bestimmte Töpfe und Pfannen funktionieren besser als andere auf einem Kochfeld. Während holländische Öfen nicht unbedingt von der Oberfläche eines Glaskeramik-Kochfelds verbannt werden müssen, erfordern sie etwas mehr Pflege als anderes Kochgeschirr.
Grundlagen der Glasherdplatte
Ein Glaskeramik-Kochfeld hat ein Keimbildner, der eine kristalline Struktur erzeugt, die die Oberfläche haltbarer macht als normales Glas. Es wurde entwickelt, um nicht schnell auf Temperaturänderungen zu reagieren. Glaskeramik-Kochfelder sind entweder induktiv oder elektrisch, was auch als Strahlung bezeichnet wird.
Ein elektrisches Keramikherd hat Spulen, die Wärme unter dem gehärteten Glas abstrahlen. Sie funktionieren ähnlich wie herkömmliche Elektroherde.
Induktionsherde verwenden elektromagnetische Induktion. Die Spulen unter dem Glas erzeugen ein elektromagnetisches Feld, ähnlich wie eine Mikrowelle. Dies hat den Vorteil, dass sich das Kochfeld nicht heiß anfühlt, sondern der Inhalt im Inneren des Kochfelds Magnetisches Kochgeschirr, das auf den Herd gestellt wird, reagiert auf die elektrischen Ströme und beginnt zu Aufheizen.
Kochgeschirr für Keramikherde
Kochgeschirr aus Edelstahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen und andere Arten von Metallkochgeschirr sind induktionskompatibel, dh sie können auf einem Glasherd verwendet werden. Sie funktionieren jedoch nur, wenn der Topfboden magnetische Eigenschaften aufweist.
Kochgeschirr aus Kupfer, Glas und Aluminium funktioniert auf dem Glaskochfeld nur, wenn es eine Metallschicht mit magnetischen Eigenschaften aufweist.
Verwenden eines holländischen Ofens auf einem Elektroherd
Misen schlägt vor, einen gusseisernen holländischen Ofen nur mit Vorsicht auf Glasherden zu verwenden. Der schwere Topf kann das Glas leicht zerkratzen oder anderweitig beschädigen, wenn es über die Oberfläche gezogen wird, wenn es bis zum Rand mit Lebensmitteln gefüllt ist.
Schwere Töpfe neigen auch dazu, fallen gelassen zu werden. Sogar ein Tropfen eines heißen Topfes aus einigen Zentimetern Höhe über dem Herd kann die Oberfläche beschädigen.
Gusseisen auf einem Induktionsherd
Durch die Verwendung eines emaillierten holländischen Gusseisenofens mit einer Schutzschicht auf der Unterseite kann sichergestellt werden, dass die Oberfläche des Induktionskochfelds kratzfrei bleibt.
Wenn das gusseiserne Kochgeschirr nicht beschichtet ist, Induktionsanleitung schlägt vor, ein Stück Pergamentpapier oder eine Backmatte unter dem rauen, kiesigen Boden der Pfanne zu verwenden. Eine hitzebeständige und nichtmetallische Folie schützt das Kochfeld, ohne den Garvorgang zu beeinträchtigen.
Bedenken hinsichtlich der Gusseisentemperatur
Gusseisen benötigt im Vergleich zu Edelstahl länger, um die richtige Temperatur zu erreichen. Es hält auch lange nach dem Abkühlen des Keramikkochfelds länger an dieser hohen Hitze fest.
Die hohe Hitze, die über einen längeren Zeitraum von einem großen holländischen Ofen ausgeht, kann dazu führen, dass das gesamte Glaskochfeld überhitzt. Kochen Sie daher Wasser in einem gusseisernen holländischen Ofen oder kochen Sie einen großen Topf Suppe in dem schweren Topf kann zu einer Überhitzung des Keramikkochfelds führen und dazu führen, dass es sich möglicherweise abschaltet, um sich abzukühlen.