Können Sie eine Sprühschaumisolierung um einen Kamin verwenden?

...

Das Isolieren um einen Kamin verhindert Zugluft.

Kamine strahlen in kalten Winternächten ein beruhigendes Licht aus. Wenn sie jedoch schlecht gestaltet sind, können sie Ihrem Haus mehr Wärme entziehen, als sie in das Haus geben. Wenn der Punkt, an dem Ihr Schornstein durch Ihre Wand oder Ihr Dach verläuft, schlecht isoliert ist, wird viel Wärme durch diesen Bereich in den Außenbereich geleitet.

Schaum expandieren

Expandierender Isolierschaum ist ein Produkt, das in kleine Risse und Spalten gesprüht werden kann, die sich dann ausdehnen und Zugluft und Undichtigkeiten stoppen. Sie können expandierenden Schaum in einer Sprühdose mit angebrachter Düse kaufen, um in enge Bereiche zu gelangen. Dieses Produkt ist ideal für eine schlecht isolierte Verbindung zwischen Schornstein und Wand, bei der kalte Luft in das Haus gelangt. Es besteht nur ein geringes Risiko für übermäßige Hitze an der Außenseite eines Kamins. Wenn Sie jedoch besonders sicher sein möchten, können Sie feuerfesten Schaumstoff kaufen, der feuerhemmend ist.

Kamine

Einige Kamine haben Schornsteine, die durch das Innere des Hauses gehen und durch das Dach austreten andere Kamine ragen aus der Seite des Hauses heraus und verbinden sich mit einem Schornstein, der außerhalb des Hauses verläuft Wand. Unabhängig davon, welche Art von Kamin Sie haben, können Sie sicher sein, dass entweder der Kamin oder der Kamin irgendwann durch die Außenhaut Ihres Hauses verläuft. Suchen Sie diesen Punkt und überprüfen Sie ihn sorgfältig auf Luft- und Wärmeleckage. Wenn Sie Risse oder Öffnungen finden, in denen Wärme verloren geht, stoppen Sie diese mit expandierendem Schaum sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenfläche des Hauses.

Brandschutz

Kamine bergen bei sachgemäßer Verwendung und Wartung nur ein geringes Risiko für Beschädigungen oder Brände. Wenn sich Schornsteine ​​jedoch mit Kreosot füllen dürfen oder Feuer zu heiß werden dürfen, besteht die Gefahr eines Schornsteinbrands. Verwenden Sie niemals Sprühschaum auf der Innenseite des Kamins, des Kamins oder der Klappe, damit ein Kamin ordnungsgemäß funktioniert. Auf den Außenflächen des Kamins und des Kamins ist Sprühschaum in Ordnung, da diese Oberflächen nicht heiß genug werden, um ihn zu schmelzen oder Schäden zu verursachen. Sprühschaum ist jedoch nicht für den direkten Kontakt mit offener Flamme ausgelegt.

Wärmespeicherung

Die Verwendung von Sprühschaum an geeigneten Stellen, um Wärmelecks am Kamin zu verhindern, ist eine der besten Möglichkeiten, um Ihr Zuhause effizienter zu gestalten. Viele Menschen geben viel Geld für komplexe Heizsysteme aus, ohne die Bedeutung einer guten Isolierung ausreichend zu berücksichtigen. Wenn Ihr Haus die erzeugte Wärme nicht speichern kann, spielt es keine Rolle, wie gut ein Heizsystem ist. Um zusätzliche Wärme zu speichern, gehen Sie in Ihren Keller oder kriechen Sie unter Ihren Kamin und untersuchen Sie das Fundament des Kamins auf Anzeichen von Wärmeleckage.