Können Sie Steinkochgeschirr auf einem Herd verwenden?

Sie müssen darauf achten, welches Steinkochgeschirr Sie verwenden.
Bildnachweis: Fred_Pinheiro / iStock / GettyImages
Kochgeschirr gibt es in vielen verschiedenen Materialien und eines der verwirrendsten ist "Stein". Dies kann sich auf Steinzeugkochgeschirr beziehen, bei dem es sich um eine Form von Keramik handelt. Antihaft-Pfannen mit "Stein-Finish"; oder Töpfe aus echtem, ehrlichem Stein. Einige davon eignen sich besser für die Verwendung auf dem Herd als andere. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen, bevor Sie versuchen, Steinzeug für einen Brenner zu verwenden.
Thermoschock verstehen
Thermoschock ist der Grund, warum einige Materialien auf dem Herd nicht gut funktionieren. Die meisten Materialien dehnen sich aus und ziehen sich zusammen, wenn sie sich erwärmen und abkühlen. Wenn das Erhitzen oder Abkühlen zu abrupt ist, kann die Beanspruchung Risse, Brüche oder heftiges Zerbrechen verursachen. Selbst ofenfeste Gegenstände können und werden zerbrechen, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank erhitzt oder heiß auf eine kühle Oberfläche gestellt werden.
Da die Brenner Ihres Kochfelds direkte, konzentrierte Wärme abgeben, sind sie laut Angaben häufig nicht für die Verwendung mit Materialien geeignet, die einem Thermoschock ausgesetzt sind Pine Springs Keramik. Dies beinhaltet das meiste Steinzeug und auch echtes Steinkochgeschirr.
Echtes Steinkochgeschirr
Es gibt relativ wenige Arten von Kochgeschirr aus echtem Stein, die hauptsächlich aus kleinen Töpfen oder hybriden Topf- / Servierschalenartikeln wie dem koreanischen Dolsot bestehen und häufig zur Herstellung von Bibimbap verwendet werden. Diese werden normalerweise so hergestellt, dass sie langsam über oder neben einem kleinen Feuer erhitzt werden. Ihr schwerer Stein speichert die Wärme für lange Zeit, was ein langsames und schonendes Kochen ermöglicht und als Bonus das Essen an kalten Tagen oder durch eine lange und gesellige Mahlzeit heiß hält.
Wenn Sie einen Dolsot oder ein ähnliches Utensil besitzen, erfahren Sie auf der Website des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung, ob es auf dem Herd verwendet werden kann und ob Sie einen wärmeverteilenden Untersetzer darunter benötigen.
"Stein" Töpfe und Pfannen
Einige Sorten von Antihaft-Töpfen und Pfannen werden als "Stein" -Ende verkauft, um sie von herkömmlichen Antihaft-Töpfen zu unterscheiden. Diese unterscheiden sich in der Qualität sowie in der Technologie und der verwendeten Oberfläche, werden jedoch häufig als sicherer oder sicherer eingestuft umweltfreundlicher als konkurrierende Produkte. Da diese für die Verwendung auf dem Herd ausgelegt sind, können Sie sie ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen auf jeder Kochfläche verwenden.
Steinzeug Kochgeschirr, Geschirr und Backgeschirr
Steinzeug Kochgeschirr ist ganz anders. Es handelt sich um eine Art Hochleistungskeramik aus dichtem Ton, die während des Herstellungsprozesses auf eine Temperatur von über 2.000 Grad Fahrenheit gebrannt wird. Dies macht es robust, langlebig und im täglichen Gebrauch sehr hitzebeständig.
Dementsprechend wird es in einer Vielzahl von Geschirr und Kochutensilien verwendet. Servierteller und Tabletts aus Steinzeug sind in der Regel bei niedrigen bis mittleren Temperaturen ofenfest und Steinzeug-Backformen und Pizzasteine vertragen ungefähr so viel Wärme wie ein Haushaltsofen generieren. Der Einsatz Ihres Slow Cookers besteht normalerweise aus Steinzeug und funktioniert im Ofen genauso gut.
Steinzeug auf dem Herd
Trotz seiner Hitzetoleranz ist Steinzeug auf dem Herd ein Kinderspiel. Zum einen kann Steinzeug flache Glas- oder Keramikherde beschädigen, egal ob konventionell oder induktiv. Noch wichtiger ist, dass die intensive, direkte Hitze eines Herdbrenners das Kochgeschirr stärker belastet als die sanftere, indirekte Hitze des Ofens.
Die meisten Hersteller warnen aus genau diesem Grund davor, ihr Steinzeug auf dem Kochfeld oder sogar unter Ihrem Grillelement zu verwenden. Auf dem Herd kann eine begrenzte Anzahl von Steinguttöpfen und -geschirr verwendet werden. Fast immer wird jedoch empfohlen, einen wärmeverteilenden Untersetzer zu verwenden, um das Risiko einer Beschädigung zu verringern.
Dies gilt auch für Utensilien, die auf diese Weise verwendet werden sollen, wie beispielsweise die nordafrikanische Tajine. Traditionell wird es am Rand eines kleinen Kochfeuers mit sanfter Hitze von unten verwendet. Bei Verwendung auf dem Herd reproduziert ein Untersetzer diese Bedingungen und minimiert das Risiko eines Thermoschocks.