Pflege für eingetopfte Palmen

...

Topfpalmen vermitteln das Gefühl der Tropen in Innenräumen. Jede Palmensorte hat ihre eigenen Vorlieben für Sonne, Schatten und Feuchtigkeit. In Küstengebieten vertragen Topfpalmen eine vollständige Sonneneinstrahlung. In heißen Wüstengebieten benötigen Topfpalmen Schutz vor voller Sonne. Palmen müssen beschnitten werden, um beschädigte alte Blätter zu entfernen. Das Entfernen zu vieler Blätter kann das Wachstum der Palme bremsen. Entsorgen Sie die Schnittabfälle, da sie Pflanzenpathogene enthalten können. Neben Sonne und Schnitt brauchen Topfpalmen eine andere Pflege, um zu gedeihen.

Umpflanzen

...

Die meisten Topfpalmen eignen sich bis zu zwei Jahre lang gut im selben Behälter. In der Regel müssen Palmen umgepflanzt werden, wenn die Wurzeln aus dem Topfboden kommen, der Boden verdichtet wird oder die Palme zu instabil wird. Lassen Sie beim Umpflanzen mindestens 6 Zoll unter dem Wurzelballen für Erde und Wachstum. Außerdem sollte der Rand des Topfes mindestens 2 bis 3 Zoll über der Bodenlinie liegen, um Platz zum Gießen zu lassen. Palmen benötigen schwere Behälter, um die Stabilität zu fördern. Wenn der Topf zu leicht ist, kippt die Palme um und wird beschädigt.

Bewässerung

...

Topfpalmen mögen hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Möglichkeit, das Feuchtigkeitsproblem zu lösen, besteht darin, ein großes Tablett mit Kieselsteinen unter die Palme zu stellen. Halten Sie das Tablett zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Durch die Verdunstung entsteht die Feuchtigkeit, die die Palme benötigt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Palme täglich zu beschlagen. Der beste Weg, um den Bewässerungsbedarf der Palme zu bestimmen, ist die Beobachtung. Wenn Sie Ihre Handfläche zum ersten Mal gießen, nehmen Sie sie nach draußen oder in die Badewanne und gießen Sie Wasser hinein, bis sie unten herauskommt. Um festzustellen, wann mehr Wasser benötigt wird, warten Sie, bis der Boden bis zu einer Tiefe von 1 bis 2 Zoll ausgetrocknet ist. Nochmals mit Wasser durchtränken. Das Spülen der Palme mit Wasser verhindert die Bildung von Salzen im Boden. Salzansammlungen verursachen Verbrennungen an den Blattspitzen und schließlich den Tod der Palme. Wenn Sie nicht großzügig gießen und Ihre Palme unter Salzansammlung leidet, besteht die einzige Lösung darin, den Boden im Blumentopf zu wechseln.

Düngen

...

Dünger versorgt die Palme mit Nahrung. Der beste Dünger für die Palme ist ein organischer Dünger wie Knochenmehl, Blutmehl oder Fischemulsion. Organischer Dünger setzt sich nur langsam frei und hat eine geringere Chance, die Palme zu verbrennen als anorganischer Dünger. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Dünger. Seien Sie beim Düngen nicht zu aggressiv. Es ist besser, eine Palme unterdüngen als eine überdüngen. Düngen Sie niemals eine Palme in einem trockenen Behälter. Die Palme vorbewässern und keinen Dünger auf die Krone der Pflanze bekommen. Um das Wachstum des Winters zu verhindern, düngen Sie nicht im Herbst oder Winter.