Pflege von Herbstfarnen

Achten Sie in schattenspendenden Gärten auf Schnecken und Schnecken.
Bildnachweis: yogesh_more / iStock / Getty Images
Der Herbstfarn (Dryopteris erythrosora) verdient seinen gebräuchlichen Namen von der Farbe - nicht vom Zeitpunkt - seiner aufstrebenden Wedel. Während sich im Frühjahr neue Fiedelköpfe entfalten, zeigen die Blätter Kupfer- und Bronzetöne mit einem Hauch von Lachs, Rose und Purpur, bevor sie im Sommer zu glänzendem Grün reifen. Sporadische neue Wachstumsschübe während der Vegetationsperiode halten die herbstlichen Farben am Laufen. In kühlen Klimazonen nehmen die Blätter ein leichtes Rotbraun an, aber nichts, was mit dem Frühling vergleichbar wäre. Der wartungsarme und pflegeleichte Herbstfarn ist ein Freund eines Schattengärtners.
Standort und Boden
Herbstfarn ist eine heimische Waldpflanze Voll- und Halbschatten, geschützt vor intensiver Nachmittagssonne. Mit einer Höhe von 18 Zoll und einer Breite von 24 Zoll gedeiht es unter Bäumen mit hohem, offenem Schatten und gut durchlässigem, lehmigem, humusreichem Boden.
Alle Bodentypen, von Sand bis Ton, eignen sich für anpassungsfähigen Herbstfarn, bevorzugen jedoch einen pH-Wert von etwas unter 7,0. Denk an feuchtigkeitsbeständiger Waldboden, reich an Blattschimmel und anderen organischen Stoffen, als Leitfaden für Ihren Garten. Wenn es in Ihrem Garten an organischer Substanz mangelt, arbeiten Sie eine 4-Zoll-Schicht Kompost oder feine Kiefernrinde in die oberen 4 bis 6 Zoll des Bodens ein, bevor Sie Herbstfarn pflanzen.
Wasser und Nährstoffe
Herbstfarn bevorzugt gleichmäßig feuchter Boden, toleriert aber keine feuchten Bedingungen. Einmal etabliert, hält die langsam wachsende Pflanze Perioden relativer Trockenheit besser stand als viele Farne, wird jedoch blass und welkt bei Wasserstress. Ergänzen Sie den natürlichen Niederschlag nach Bedarf, um den Boden feucht zu halten. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto mehr Wasser braucht sie.
Gepflanzt in reichem, lehmigem Boden, Herbstfarn benötigt keinen Dünger. Wie andere Waldfarne ist es empfindlich und kann leicht durch chemische Düngemittel verbrannt werden. Natürliche Zersetzung aus Blättern und eine 1 bis 2 Zoll große Schicht Kompost, die einmal im Jahr verteilt wird, sind alles, was es braucht.
Beschneiden, Schädlinge und Krankheiten
In frostfreien Klimazonen ist der Herbstfarn immergrün. In Gärten mit kühlem Klima stirbt es langsam mit halb immergrünem Wachstum an der Krone ab. Lassen Sie die Wedel dann über den Winter intakt Entfernen Sie das tote oder im Winter abgenutzte Laub im Frühjahr. Dies ist leicht von Hand zu bewerkstelligen, wodurch entstehende Fiedelköpfe und Oberflächenwurzeln vor versehentlichen Schnittverletzungen geschützt werden. Verwenden Sie beim Abschneiden eine Schere, die mit einem in Alkohol getränkten Tuch abgewischt wurde. Dies hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Herbstfarn hat keine wesentlichen Probleme mit Insektenschädlingen oder Krankheiten. Der Farn ist empfindlich gegen Pestizide, daher sind gute Hygiene und richtige Pflege der Schlüssel. Schnecken sammeln sich oft in schattigen Gärten. Eine umgekehrte Melonenschale (Cucumis melo) ist eine effektive Schneckenfalle über Nacht. Entsorgen Sie die Melonenschale und ihre trägen Bewohner morgens.
Winterhärte und Schwere
Herbstfarn wächst ein Pflanzenhärtezonen des US-Landwirtschaftsministeriums 5 bis 8. Es ist unverträglich gegenüber heißen, trockenen Bedingungen in wärmeren südwestlichen Klimazonen, aber es ist verträgt Hitze und Feuchtigkeit im Südosten. Der Herbstfarn, der von der Florida Nursery, Growers and Landscape Association als Florida Garden Select-Pflanze bezeichnet wurde, gedeiht in den USDA-Zonen 8 bis 11 in Florida.
In allen Klimazonen neigt ein reifer Herbstfarn dazu, sich von Jahr zu Jahr leicht aus dem Boden zu heben. Ziehen Sie in diesem Fall den Boden vorsichtig zurück und positionieren Sie die Krone wieder auf Bodenniveau. Die jährliche Schicht von 1 bis 2 Zoll Kompost hilft auch, das Herumwirbeln des Herbstfarns zu verhindern.