Gusseisen Waschbecken vs. Edelstahlspülen
Edelstahl ist eine leichte Option, die zu fast jedem Dekor passt.
Bildnachweis: TriggerPhoto / iStock / GettyImages
Gusseisen und Edelstahl sind beide Metalle, aber als Spülenmaterialien, Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Oder könnten sie? Die offensichtlichste Ungleichheit ist das Gewicht, das ein begrenzender Faktor für den Montagestil sein kann, aber auch ein anderer Eigenschaften wie Farbe, Wartungsanforderungen und Haltbarkeit sind nicht so unterschiedlich wie Sie vielleicht Überlegen. Die Tatsache, dass mehr Menschen Edelstahlspülen wählen als alle anderen, deutet darauf hin, dass dieses Material bei einem direkten Duell mit Gusseisen die Nase vorn hat, aber das ist nicht unbedingt so. Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät hängt es davon ab, wonach Sie suchen.
Gusseisen mag schwer sein, aber es ist elegant.
Haltbarkeit und Fleckenbeständigkeit
Wenn es um Schlagfestigkeit und Langlebigkeit geht, gibt es kein besseres Spülenmaterial als Gusseisen. Praktisch alle Spülen aus Gusseisen sind jedoch mit Porzellanemail beschichtet, und diese Beschichtung kann abplatzen. Ein unachtsamer Moment mit einem schweren Topf kann Ihr Waschbecken mit einem unschönen Makel hinterlassen, der eine professionelle Reparatur erfordert. Ganz zu schweigen davon, dass Gusseisen so hart ist, dass heruntergefallenes Geschirr fast sicher zerbrechen wird. Dies kann in einer geschäftigen Küche problematisch sein.
Edelstahl seinerseits splittert nicht, und schwerere Spülen sind kaum einzudellen, aber flexibel genug, um Ihr Geschirr zu schonen. Trotz seines Namens jedoch Edelstahl tut Fleck, und einige der Flecken können dauerhaft sein. Edelstahl ist anfällig für Chlorbleiche und Chloridlösungen, wofür Salzwasser ein Beispiel ist. Sie verursachen eine Art von Korrosion, die als bekannt ist LochfraßDadurch sieht das glänzende Metall dauerhaft matt aus.
Mit Porzellan beschichtetes Gusseisen ist nicht anfällig für Chloridflecken, aber hartes Wasser kann es verfärben, genau wie bei jedem anderen Material, einschließlich Edelstahl. Flecken auf Porzellanemail fallen stärker auf als auf Edelstahl, insbesondere bräunliche Eisenflecken. Mit Essig oder einem Reinigungspulver auf Oxalsäurebasis können Sie hartes Wasser und Eisenflecken von Porzellanemail und Edelstahl entfernen.
Trinkgeld
Ein wichtiger Punkt ist, dass leichte Edelstahlspülen (22 bis 20 Gauge) laut sind. Sie können wie ein Regensturm auf einem Metalldach klingen. Vermeiden Sie Geräusche, indem Sie Ihre Optionen auf Spülen aus schwerem 19- bis 16-Gauge-Metall beschränken. (Denken Sie daran, dass eine niedrigere Messgröße ein schwereres, dickeres Metall bedeutet.) Natürlich werden Sie mit einem Spülbecken aus Gusseisen niemals solche Geräuschprobleme haben.
Gewicht und Montagestile
Eine typische Spüle aus Gusseisen wiegt ein Vielfaches mehr als eine Spüle aus rostfreiem Stahl derselben Größe. Dies kann den Typ, den Ihr Schrank unterstützen kann, einschränken. Sowohl Gusseisen als auch Edelstahl werden für Drop-In-, Unterbau- und Bauernspülen verwendet. Drop-In-Stile sind jedoch für Heimwerker am praktischsten und am einfachsten zu installieren. Drop-In-Spülen haben einen Rand, der auf der Arbeitsplatte ruht, wodurch die Arbeitsplatte das Gewicht tragen kann. Unterbauwaschbecken erhalten ihre Unterstützung von Pfosten oder Halterungen, die an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigt sind. Sie könnten denken, dass Gusseisen für eine solche Montagemöglichkeit zu schwer ist, aber Gusseisenunterbauten sind eigentlich ziemlich häufig. Wenn Sie eine Unterbauwanne aus Gusseisen in Betracht ziehen, überprüfen Sie die technischen Daten, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsplatte die mitgelieferten Pfosten aufnehmen kann.
Das glatte Porzellan-Finish von Gusseisen passt gut zu Steinplatten.
Spülen für Bauernhäuser sind sowohl in Edelstahl- als auch in Gusseisenmodellen erhältlich. Bauernhausspülen verfügen über eine Frontschürze, die über die Vorderseite der Theke hinausragt, und sie sind häufig tiefer als andere Arten von Spülen. Sie stützen sich auf eine im Schrank eingebaute Tragstruktur. Diese Struktur muss offensichtlich kräftiger sein, um eine Spüle aus Gusseisen zu tragen, als um eine rostfreie Spüle zu tragen Stahl eins, daher ist es oft ratsam, den Spülenschrank speziell für die Spüle zu entwerfen und zu bauen, die er benötigt Unterstützung.
Das zusätzliche Gewicht einer Spüle aus Gusseisen stellt die Installation vor Herausforderungen. Ein großes Spülbecken aus Gusseisen ist oft zu schwer, als dass eine einzelne Person es heben könnte. Wenn Sie also vorhaben, eines zu installieren, sollten Sie sich darauf verlassen, dass ein Helfer das Spülbecken an seinen Platz hebt. Ein Edelstahlspülbecken hingegen ist so leicht, dass fast jeder auch nur ein großes anheben kann.
Trinkgeld
Sie können auch integrierte Spülen aus Edelstahl kaufen, die aus einer Arbeitsplatte und einer Spüle bestehen, die zu einem Stück verschmolzen sind. Integrierte Spülen aus Gusseisen sind fast nie zu sehen.
Farbe
Da gusseiserne Spülen mit Emaille beschichtet sind, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Farben. Weiß ist am häufigsten, aber je nach Hersteller sind andere erhältlich. KohlerZum Beispiel mit Spülen aus Gusseisen in Schwarz, Indigo und Cremeweiß. CECO bietet auch Schwarz, zusammen mit mehreren Beigetönen.
Ein Edelstahlspülbecken ist auch eine elegante Ergänzung zu einer Steinplatte.
Bildnachweis: TriggerPhoto / iStock / GettyImages
Wenn es um Edelstahl geht, sagt ein altes Sprichwort am besten: Sie können jede Farbe haben, solange es sich um metallisches Silber handelt. Es ist eine neutrale Farbe, die zu fast allem passt, und ein frisch poliertes Edelstahlspülbecken wertet fast jedes Dekor auf, aber es sind keine Variationen möglich. Wenn Silber einfach nicht funktioniert, können Sie Ihre Edelstahlspüle nicht färben oder färben, aber du kannst es malen. Sie benötigen eine Sprühausrüstung und ein mit VOC beladenes zweiteiliges Urethan, um ein dauerhaftes Finish aufzutragen. Dies ist also keine DIY-Aufgabe, die Sie leicht angehen sollten.
Pflege und Wartung
Sowohl porzellanbeschichtetes Gusseisen als auch Edelstahl haben glatte, glänzende Oberflächen, die durch die Verwendung von Schleifmitteln während der Reinigung abgestumpft werden können. Nylonschwämme, Mikrofasertücher und Kunststoffbürsten sind im Allgemeinen sicher. Sie sollten sie jedoch nicht mit Stahlwolle oder metallischen Topfreinigern abreiben, da dies die Oberfläche zerkratzen kann. Insbesondere die Verwendung von Stahlwolle zur Reinigung von Edelstahl kann die Schutzschicht aus Chromoxid auf der Oberfläche beschädigen und Rostflecken verursachen.
Der empfohlene Reiniger für die meisten Waschbecken ist Backpulver.
Bildnachweis: Mariia Demchenko / iStock / GettyImages
Wenn Sie erwarten, bei Aktivitäten rund um Ihre Spüle starke Säuren oder Chlorlösungen zu verwenden, ist eine gusseiserne Spüle besser geeignet. Saure Lösungen mit einem pH-Wert von weniger als 1,0, die dauerhafte Edelstahlflecken verursachen können, können das Porzellanfinish eines gusseisernen Spülbeckens wahrscheinlich nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus ist Porzellan nicht anfällig für Chlorid-Lochfraß.
Das Empfohlene Reinigungsmethode Für eine Edelstahlspüle ist es, mit einem feuchten Lappen und etwas Backpulver entlang der Polierlinien zu reiben. Dieser Reiniger funktioniert auch mit porzellanbeschichtetem Gusseisen, obwohl die Hubrichtung nicht beachtet werden muss.
Edelstahlspülen kosten im Allgemeinen weniger
Die durchschnittlichen Kosten für ein Edelstahlspülbecken liegen bei etwa 200 US-Dollar. Schnäppchenmodelle sind für weniger als 100 US-Dollar erhältlich, und hochwertige Modelle kosten mehr als 400 US-Dollar. Natürlich können Premium-Modelle viel mehr kosten. Die Preise für Spülen aus Gusseisen beginnen bei rund 200 US-Dollar. Im Durchschnitt sollten Sie damit rechnen, etwa 600 US-Dollar für ein Drop-In- oder Undermount-Modell und 1.000 US-Dollar oder mehr für ein Bauernhausmodell zu zahlen.