Abdichten, das im Regen angewendet werden kann
Das Abdichten im Regen ist nicht ideal. Nasses Abdichten kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, einschließlich falscher Haftung und zukünftigem Schimmelwachstum. Aber Dichtungshersteller wissen auch, dass Sie manchmal keine anderen Optionen haben. Vielleicht versuchen Sie, einen Raum schnell abzudichten, um Wasserschäden zu vermeiden, oder haben für einige Wochen eine Regen- oder Schneevorhersage. Was auch immer der Grund sein mag, das Verstemmen bei Nässe ist mit dem richtigen Produkt und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen möglich.
Abdichten, das im Regen angewendet werden kann
Bildnachweis: undefined undefined / iStock / GettyImages
Beurteile die Situation
Stellen Sie zunächst sicher, dass dies ein Dichtungsjob ist, der nicht warten kann. Während das Abdichten im Regen möglich ist, haften Abdichten und Dichtmittel auf trockenen Oberflächen wahrscheinlich besser und halten länger.
Das größte Problem bei nassen Oberflächen und Abdichten ist Mehltau und Schimmel. Das Ziel des Verstemmens ist es, einen Bereich abzudichten, sodass Schmutz, Keime, Insekten und Ablagerungen nicht durch Risse in Ihrem Haus gelangen können. Wenn aber auch Wasser auf beiden Seiten nicht aus diesen Rissen austreten kann, verwandelt es sich schnell in Schimmel oder Schimmel. Wenn Ihre Abdichtungsarbeit das Versiegeln von Schnee oder Regenwasser umfasst, ist es am besten, eine vorübergehende Methode zu finden Dichtmittel, wie aufgerollte Handtücher oder Schwämme, die in Risse gefüllt sind, um zu vermeiden, dass ein viel größeres entsteht Problem.
Holen Sie sich die richtige Abdichtung
Wenn Ihr Job nicht warten kann, kaufen Sie zunächst die richtige Dichtungsmasse. Es gibt nur wenige auf dem Markt, die für die Anwendung bei Nässe entwickelt wurden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtige Art auswählen. Einige der Markennamen auf dem Markt sind Aldoseal 399, Lexel von Sashco und DAP Flexible. Sie können auch nach einem synthetischen Gummidichtmittel suchen, da viele Arten dieses Dichtungsmittels sicher sind, wenn es auf nassen Oberflächen aufgetragen wird.
Wenn Sie keine dieser Marken oder eine allgemeine Dichtungsmasse aus synthetischem Kautschuk finden, suchen Sie online oder in Ihrem örtlichen Baumarkt nach Dichtungsmassen, die als sicher für die Anwendung unter nassen Bedingungen gelten.
Mach den Job richtig
Auch wenn das Abdichten für nasse Bedingungen zugelassen ist, achten Sie besonders darauf, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Da jedes Dichtmittel etwas anders ist, lesen Sie zunächst die Anwendungstipps auf dem Röhrchen, um spezifische Anweisungen zu erhalten. Fragen Sie außerdem die Experten Ihres örtlichen Baumarkts nach zusätzlichen Tipps, wenn Sie es kaufen.
Unabhängig von der Abdichtung ist es immer wichtig, einen Teststreifen auf starkem Papier durchzuführen, bevor Sie beginnen. Das gibt Ihnen ein Gefühl für die Kartuschenpistole, damit Sie nicht versehentlich zu viel oder zu wenig Produkt in dem Bereich freisetzen, den Sie versiegeln.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Bereich vorbereitet ist, bevor Sie mit dem Verstemmen beginnen. Das Entfernen von alten Dichtungsmassen, Schmutz und Materialien trägt wesentlich dazu bei, dass der neue Dichtstoff haftet. Brechen Sie die Trümmer mit einem Spachtel auf und trocknen Sie den Bereich unter den gegebenen Bedingungen so gründlich wie möglich ab.
Gehen Sie schließlich langsam und gleichmäßig vor, während Sie versuchen, den Dichtstoff so gleichmäßig wie möglich aufzutragen.
Regenbedingungen eignen sich nicht für das Auftragen von Dichtungsmasse. Wenn Sie diese Anweisungen jedoch mit dem richtigen Produkt befolgen, können Sie eine lang anhaltende Versiegelung herstellen, die ihre Aufgabe erfüllt.