Ursachen für Blasenbildung in der Innenfarbe
Sie haben einem Raum oder Ihrem Zuhause ein aktualisiertes Aussehen mit einem frischen Anstrich verliehen, aber dann begann Ihre neu gestrichene Oberfläche zu sprudeln. Die Blasen können in einem kleinen Bereich auftreten oder einen großen Teil der Wand bedecken. In jedem Fall ist es nicht gut, und jetzt müssen Sie das Problem beheben. Glücklicherweise sind der Grund für das Sprudeln von Farbe und die Lösungen einfach. Sobald Sie die Ursache kennen, können Sie außerdem künftiges Sprudeln verhindern.
Ursachen für Blasenbildung in der Innenfarbe
Bildnachweis: SAKDAWUT14 / iStock / GettyImages
Warum blubberte die Farbe?
Das Sprudeln der Farbe wird dadurch verursacht, dass sich der Farbfilm von der Oberfläche abhebt. Es gibt mehrere Gründe für das Sprudeln von Farbe, und es ist wichtig, die genaue Ursache zu ermitteln, bevor Sie Abhilfe schaffen können.
Wenn Sie Ihre Wand vor dem Streichen nicht richtig vorbereitet haben, kann die Farbe sprudeln. Möglicherweise haben Sie eine Verunreinigung übermalt, an der die Farbe nicht haften kann. Das Streichen auf einer schmutzigen Oberfläche, z. B. einer mit Öl oder Fett bedeckten, kann dazu führen, dass die Farbe nicht richtig an der Wand haftet und daher sprudelt. Wenn Sie nicht die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Wände richtig zu grundieren, kann dies zu Blasenbildung führen. Ihre Farbe kann auch Blasen bilden, wenn Sie eine Latexfarbe mit Öl- oder Alkydfarbe überzogen haben oder wenn Sie eine dieser Farben auf eine feuchte oder nasse Oberfläche aufgetragen haben.
Hitze und Feuchtigkeit können auch zu Blasenbildung führen. Wenn Sie eine Wand in direktem Sonnenlicht gestrichen haben, war die Wand möglicherweise zu warm, als dass die Farbe richtig haften könnte. Feuchte Keller oder Wände, in denen Wasser von der Innen- zur Außenwand gelangt ist, können dazu führen, dass die Farbe von der Oberfläche gedrückt wird und Blasen bildet. Außerdem kann Latexfarbe, die kurz nach dem Trocknen Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Regen oder sogar Tau ausgesetzt ist, Blasen bilden. Und eine schlechte Belüftung, wie sie in Küchen und Bädern üblich ist, kann auch dazu führen, dass Latexfarbe Blasen bildet.
Blasenbildung verhindern
Der beste Weg, um mit Blasen umzugehen, besteht darin, dies zu verhindern. Stellen Sie vor dem Streichen einer Oberfläche sicher, dass diese sauber und trocken ist. Je nachdem, was sich an Ihrer Wand befindet, müssen Sie möglicherweise abstauben, mit einem Haushaltsreiniger waschen oder sogar einen Fettentferner verwenden, um die Oberfläche gründlich zu reinigen. Wenn der gesamte Schmutz entfernt wurde, wischen Sie Ihre Wand mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab und warten Sie, bis sie vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren. Tragen Sie anschließend die Grundierung auf, damit Ihre neue Farbe fest an Ihrer Wand haften kann, und warten Sie, bis sie getrocknet ist. Malen Sie nur unter trockenen, kühlen Bedingungen - Feuchtigkeit oder Hitze können zu Blasenbildung führen. Stellen Sie nach dem Lackieren Ihrer Oberfläche sicher, dass sie vollständig trocken ist, bevor Sie sie Feuchtigkeit aussetzen. Wenn Sie einen Bereich streichen, der schlecht belüftet oder feucht ist, sollten Sie einen Ventilator verwenden.
Farbblasen reparieren
Um Farbblasen zu reparieren, benötigen Sie mehrere Werkzeuge: Ein Spachtel oder Farbschaber, Sandpapier, Reiniger, mehrere Lappen, Fugenmasse, Grundierung und Ihre Farbe. Beginnen Sie, indem Sie die Blasen mit Ihrem Messer oder Schaber von der Wand kratzen, und schleifen Sie diesen Bereich dann, bis er glatt ist. Wenn die Farbe aufgrund von Feuchtigkeit Blasen hat, entfernen Sie nach Möglichkeit die Feuchtigkeitsquelle. Wenn die Farbe auch in einem vorherigen Anstrich gesprudelt ist, entfernen Sie auch diese Blasen. Reinigen Sie anschließend den Bereich, um Staub von Sand, Schmutz oder Fett an der Wand zu entfernen. Sobald die Wand trocken ist, füllen Sie alle Vertiefungen in der Wand mit Fugenmasse und schleifen Sie sie dann, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Reinigen Sie den Bereich erneut, lassen Sie ihn trocknen und tragen Sie dann die Grundierung auf. Sobald die Grundierung trocken ist, streichen Sie diesen Bereich neu.
Es gibt zwei weniger traditionelle Lösungen zum Entfernen von Blasen. Der erste ist, einfach nichts zu tun. Manchmal verschwinden Farbblasen, wenn die Farbe aushärtet. Die andere Lösung besteht darin, die Blasen auszubügeln. Erhitzen Sie dazu Ihr Bügeleisen, aber füllen Sie es nicht mit Wasser, da dies Ihrer Oberfläche zusätzliche Feuchtigkeit verleiht. Legen Sie Ihr heißes Bügeleisen direkt auf die Blase und halten Sie es 30 Sekunden bis eine Minute lang an Ort und Stelle. Sobald die Oberfläche kühl genug ist, um sie zu berühren, drücken Sie die Blasen mit Ihren Fingern heraus.