Deckenventilator Richtung nach Jahreszeit

Deckenventilatoren zirkulieren die Luft und kühlen Ihr Zuhause an einem heißen Sommertag. Sie sind jedoch mehr als eine Lichtquelle und eine kühle Brise. Deckenventilatoren bieten auch eine kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause das ganze Jahr über komfortabel zu halten. In der Tat können Deckenventilatoren die Kosten Ihrer Stromrechnung senken, wenn sie auf die richtige saisonale Einstellung eingestellt werden.

Deckenventilator dreht sich

Deckenventilator Richtung nach Jahreszeit

Bildnachweis: kirill4mula / iStock / GettyImages

Deckenventilatoren sparen Geld

Alle Deckenventilatoren werden mit einem Schalter geliefert, um ihre Drehrichtung zu ändern. Die richtige Richtung für die richtige Jahreszeit kann dazu beitragen, Ihr Zuhause besser zu heizen oder zu kühlen. Sie können die Energiekosten senken, indem Sie die Rotation Ihres Deckenventilators verwenden, um mit Ihrem Heiz- und Kühlsystem zu arbeiten. Die Verwendung eines Deckenventilators mit der richtigen Einstellung kann bedeuten, dass Sie weniger Energie verbrauchen, Ihren Stromverbrauch senken und im Laufe der Zeit Geld sparen.

Im Winter im Uhrzeigersinn

Die Hitze nimmt zu. Wenn Sie das Heizsystem Ihres Hauses einschalten, steigt die heiße Luft zur Decke, wo sie bleiben kann. Es ist nicht hilfreich, wenn sich die Wärme über allen Köpfen ansammelt, um sich warm zu halten. Versuchen Sie, den Deckenventilator auf eine Drehung im Uhrzeigersinn einzustellen, anstatt die Hitze zu erhöhen. Bei dieser Einstellung drückt der Lüfter die Wärme nach unten, wo sich Personen befinden. Dies ist sinnvoller, als es an der Decke hängen zu lassen, wo es niemandem nützt. Wenn Sie nicht so viel Wärme verbrauchen müssen, sparen Sie Energiekosten.

Im Sommer gegen den Uhrzeigersinn

Vergessen Sie nicht, die Rotation Ihres Lüfters für die wärmeren Monate zu ändern. Die heiße Luft zirkuliert weiterhin nach unten, sofern Sie die Einstellung nicht ändern. Wenn Sie den Lüfter gegen den Uhrzeigersinn drehen, entsteht eine kühle Brise. Diese "Windkälte" tritt auf, weil die kühlere Luft den Schweiß verdunsten lässt. Während es verdunstet, wandelt der Lüfter die Feuchtigkeit in kühle Luft um und drückt sie wieder nach unten. Wenn die Hitze nicht zu drückend ist, ist Ihr Deckenventilator möglicherweise alles, was Sie brauchen, um kühl zu bleiben. Der Deckenventilator arbeitet auch mit Ihrer Klimaanlage zusammen, um Sie kühler zu halten.

Stellen Sie Ihren Deckenventilator auf die richtige Drehung ein

Viele neuere Deckenventilatoren werden mit einer Fernbedienung geliefert. Hiermit können Sie die Drehung des Lüfters auf Knopfdruck ändern. Wenn Sie keine Fernbedienung haben, müssen Sie eine Leiter besorgen, damit Sie mit dem Lüfter auf Augenhöhe sind. Suchen Sie nach dem Kippschalter am "Vorbau" des Deckenventilators. Es befindet sich normalerweise unter der Klinge. Stellen Sie den Schalter auf die gewünschte Drehung.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die richtige Einstellung verwenden, notieren Sie die Drehrichtung des Lüfters. Wenn sich der Lüfter in die gleiche Richtung wie die Zeiger der Uhr bewegt, befindet er sich im Winter. Wenn sich die Klingen in die entgegengesetzte Richtung drehen, ist dies die Sommereinstellung.

Ihr Deckenventilator muss nicht inaktiv bleiben, während die Heizung oder Klimaanlage eingeschaltet ist. Verwenden Sie Ihren Ventilator, um mit der heißen und kalten Luft zu arbeiten, und beobachten Sie, wie Ihre Stromrechnung sinkt.