Keramik Vs. Stahl Clipper Klingen

Die Art der zu wählenden Haarschneidemesser hängt von der persönlichen Wahl ab.
Bildnachweis: BananaStock / BananaStock / Getty Images
Die zum Schneiden von Haaren verwendeten Klingen bestehen entweder aus Stahl oder Keramik, und jede Methode hat ihre Anhänger. Unabhängig von der Auswahl müssen sich die kammartigen Klingen so reibungslos wie möglich bewegen. Daher ist die Wahl des Materials ebenso wichtig wie ein regelmäßiger Wartungsplan für die Schmierung. Also was ist besser?
Vorteile von Stahl
Klingen aus rostfreiem Stahl werden gegenüber normalem Stahl ausgewählt, um jegliche Rostneigung zu überwinden. In der Regel sind sie kostengünstiger als Keramikklingen, normalerweise zwischen 4 und 5 US-Dollar pro Klinge zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, und langlebiger. Stahlklingen lassen sich leichter schärfen und desinfizieren, sodass sie insgesamt leichter zu warten sind. Stahlklingen sind auch in mehr Größen erhältlich, sodass sie für eine größere Auswahl an Haarschneidemaschinen geeignet sind.
Vorteile der Keramik
Andererseits sind Keramikklingen korrosionsfrei. Laut der International Barber Association ist es eine Freude, sie zu verwenden. Sie bleiben bei längerem Gebrauch bis zu 75 Prozent kühler als Stahlklingen, da sie weniger Wärme leiten als Stahlklingen. Viele Friseure umarmen Keramikklingen und bestehen darauf, dass sie einen glatteren und schnelleren Schnitt ermöglichen.
Bruchstellen
Keramikklingen sind zwar einfach zu bedienen, haben jedoch einige Nachteile. Da sie spröder als Stahlklingen sind, brechen sie leichter und das Ersetzen ist etwas teurer als Stahl. Moderne Keramikklingen werden jedoch aus bruchsichereren Materialien hergestellt, sodass sich die Debatte in naher Zukunft ändern kann.
Kein klarer Gewinner
Stahlklingen sind traditionell glatt und zuverlässig. Keramikklingen sind kühler und zunehmend haltbar. Es gibt keinen klaren Gewinner in der Debatte, und die meisten Friseure und Friseure kommen zu dem Schluss, dass es auf die individuelle Wahl ankommt.