Chemikalien zur Reinigung von Beton

Bei richtiger Pflege hält Beton ein Leben lang.
Beton ist ein gängiges Material für Gehwege, Einfahrten und Garagenböden. Mit der Zeit wird der Beton schmutzig, schmuddelig und fleckig. Darüber hinaus ist Beton von Natur aus porös und kann Gegenstände wie Öl und Fett in seinen Poren einschließen. Mit verschiedenen Chemikalien können Sie Ihren Beton gründlich reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen oder zu verfärben.
Spülmittel
Die Spülmittel, mit denen Sie Teller und Besteck makellos aufbewahren, können Ihren Beton ohne giftige Chemikalien reinigen. Füllen Sie einen Eimer mit 1 Gallone warmem Wasser und fügen Sie 1/4 Tasse flüssige Spülmittel hinzu. Verwenden Sie einen Schneebesen, um den Inhalt zusammen zu mischen. Tauchen Sie eine Bürste in die Mischung und beginnen Sie mit dem Schrubben des Betons. Ersetzen Sie die Bürste durch einen Bürstenbesen, um den Beton zu reinigen, ohne sich zu biegen. Wenn Sie zufrieden sind, dass Sie den Beton gründlich gereinigt haben, spülen Sie ihn mit einem Wasserschlauch sauber.
Sauerstoffbleiche
Wenn der Beton über einen längeren Zeitraum feucht bleibt, kann Schimmel wachsen und unschöne Flecken auf Ihrem Beton hinterlassen, die sich auf andere Bereiche Ihres Hauses ausbreiten können. Sauerstoffbleiche - eine sicherere, weniger giftige Alternative zu Chlor - entfernt den Schimmel und seine Sporen aus dem Beton. 1 Tasse Sauerstoffbleiche in 1 Gallone warmem Wasser auflösen. Schrubben Sie die Form mit einer mit der Sauerstoffbleichmischung gesättigten Bürste mit weichen Borsten vom Beton. Nachdem Sie alle Spuren der Form entfernt haben, spülen Sie die Mischung mit einem Wasserschlauch vom Beton ab.
Mineralgeister
Als Lösungsmittel, das normalerweise als Farbverdünner verwendet wird, entfernt Lösungsbenzin eine Vielzahl von Flecken von Beton, einschließlich Teer und Farbe. Lösungsbenzin ist eine brennbare Flüssigkeit, die Sie von offenen Flammen und Funken fernhalten müssen. Ziehen Sie vor dem Entfernen von Teer oder Farbe aus Beton Testbenzin an und ziehen Sie mit einem Farbschaber so viel Farbe und Teer wie möglich von der Oberfläche ab. Schrubben Sie den restlichen Teer oder die Farbe mit einer in die Testbenzin getauchten Nylonbürste. Spülen Sie den Beton mit einem Wasserschlauch sauber.
Salzsäure
Salzsäure ist eine aus Chlorwasserstoff gewonnene Mineralsäure und eine gefährliche Flüssigkeit, die Sie nur als letzten Ausweg verwenden sollten. Die Säure - sowie die dazugehörigen Dämpfe - können eine Vielzahl von Gegenständen, einschließlich Metall, beschädigen. Darüber hinaus kann das Einatmen der Dämpfe Nase, Rachen und Lunge schädigen, während die Säure selbst die Haut verbrennt. Tragen Sie vor der Verwendung von Salzsäure die richtige Sicherheitskleidung wie Hochleistungsarbeitshandschuhe, Langarmhemd und Hose. Gießen Sie 5 Prozent Salzsäure - erhältlich in Heimwerkerzentren - direkt auf die Öl- und Fettflecken und beginnen Sie mit einem alten Besen kräftig zu schrubben. Nachdem Sie die Flecken entfernt haben, spülen Sie den Beton mit einem Wasserschlauch ab.