Chemikalien, die druckbehandelte Holzfäule verursachen

Wenn ein druckbehandeltes Deck zu früh gestrichen oder versiegelt wird, kann es verrotten.
Druckbehandeltes Holz wird einem strengen Konservierungsprozess unterzogen, um es vor Schäden durch Witterungseinflüsse, Wasser, Pilze, Fäulnis und Insekten wie Termiten zu schützen. Druckbehandeltes Holz dient einer Vielzahl von Zwecken im Freien, einschließlich Eisenbahnschwellen, Spielgeräten, Bootsanlegestellen und Decks. Das Holz wird mit Chemikalien behandelt, die durch Druck tief in das Holz gedrückt werden. Die Behandlung ist so effektiv, dass druckbehandeltes Holz oft 40 Jahre lang vor Beschädigungen geschützt ist. Es gibt jedoch einige Dinge, die Verbraucher tun können, um druckbehandeltes Holz zum Verrotten zu bringen.
Flecken auf Wasserbasis
Nach dem Kauf von druckbehandeltem Holz für ein Projekt wie ein Außendeck möchten Verbraucher das Holz häufig mit einem Dichtungsmittel auf Wasser- oder Ölbasis versiegeln. Dies ist in Ordnung, wenn das Holz gründlich trocknen gelassen wird. Wenn zu früh nach dem Kauf druckbehandeltes Holz mit einem Fleck auf Wasserbasis beschichtet wird, können Feuchtigkeit und Chemikalien im Inneren des Holzes unter dem Dichtmittel eingeschlossen werden. Der Hauptbestandteil von Flecken auf Wasserbasis ist Wasser. Dies kann zusammen mit den Koaleszenzmitteln im Fleck mit diesen Chemikalien interagieren und das Holz ruinieren.
Ölfleck
Wie bei Flecken auf Wasserbasis kann das Auftragen eines Flecks auf Ölbasis auf druckbehandeltes Holz, ohne es einige Monate dem Wetter auszusetzen, die Unversehrtheit des Holzes beeinträchtigen. Flecken auf Ölbasis enthalten üblicherweise Lösungsmittel, Bindemittel und Metallsalze, die es dem Fleck ermöglichen, in das Holz einzudringen und richtig zu trocknen. Diese Inhaltsstoffe können bei zu früher Anwendung schädlich mit druckbehandeltem Holz interagieren. Experten empfehlen, etwa zwei Monate nach dem Aussetzen von druckbehandeltem Holz im Freien einen halbtransparenten Fleck auf Ölbasis zu verwenden.
Farbe
Das Auftragen von Farbe, insbesondere bevor das druckbehandelte Holz gründlich getrocknet ist, ist eines der wenigen Dinge, die dazu führen können, dass druckbehandeltes Holz verrottet. Da bei druckbehandeltem Holz Feuchtigkeit tief in die Fasern eingedrungen ist, kann es einige Monate dauern, bis sich die gesamte Feuchtigkeit an die Luft abgegeben hat. Latex- und Ölfarben versiegeln die Feuchtigkeit im Holz, verhindern, dass es entweicht und das Holz verrottet. Wenn Sie Holz für ein Außenprojekt streichen möchten, kaufen Sie unbehandeltes Holz, versiegeln Sie es mit einem Versiegelungsmittel auf Ölbasis, um es zu schützen, und tragen Sie nach dem vollständigen Trocknen die gewünschte Farbe auf.