Kirschholzböden: Ein Leitfaden für Hausbesitzer

Akzentwand mit Kamin im Esszimmer mit Holzböden

Kirschholzböden verleihen jedem Raum visuelle Wärme.

Bildnachweis: Sanford Creative

Kirschholzböden sind eine schöne Wahl für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und in vielen Fällen den größten Teil des Hauses. Sein rötlicher Farbton sorgt für visuelle Wärme, die mit zunehmendem Alter noch besser aussieht. Kirschholzböden halten über Generationen, sind relativ pflegeleicht und für Allergiker oder Haustiere viel besser als Teppichböden. Brasilianische Kirsche ist eine noch bessere Option, da sie erheblich schwieriger ist als amerikanische Kirsche.

Solide vs. Engineered Cherry Flooring

Kirschholzböden sehen zwar ähnlich aus, egal ob sie aus Massivholzdielen oder Holzwerkstoffen bestehen, aber sie sind nicht ganz gleich. Wie der Name schon sagt, ist jede feste Kirschbodenplanke ein Stück Holz, das aus einem Kirschbaum geschnitten wurde. Holzwerkstoffe sind aus Sperrholz mit einer dünnen Schicht Kirschfurnier. Die Haltbarkeit der Kirsche auf einem technischen Brett hängt von der Dicke des Furniers ab.

Ein ausgereiftes Brett ist weniger anfällig für Verwerfungen aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen, was es zu einer besseren Wahl für Keller und Badezimmer macht, aber es hält möglicherweise nicht so lange wie feste Kirschen. Massiver Kirschboden kann viele Male nachbearbeitet werden, während ein technischer Kirschboden nur ein- oder zweimal nachbearbeitet werden kann, bevor er durch das Kirschfurnier geschliffen wird.

Holzhocker auf Holzböden

Massive Kirschholzbretter gibt es sowohl in Rohholz als auch in vorgefertigten Sorten.

Bildnachweis: Stephen Paul

In Bezug auf die Oberflächenoptionen können Massivkirschholzdielen entweder aus Rohholz oder vorbehandelt sein, während ausgereifte Kirschbretter normalerweise mit bereits vorhandenem Finish verkauft werden. Kirschhartholz ist normalerweise nicht gebeizt, da dieses Holz im Vergleich zu einem hellen Holz wie Kiefer, das oft gebeizt wird, um die Farbe einer dunkleren Holzart nachzuahmen, eine wünschenswerte Farbe hat.

Jatoba: Härter als amerikanische Kirsche

Brasilianisches Kirschholz, auch als Jatoba bekannt, unterscheidet sich erheblich von amerikanischem Kirschholz. Mit einer Janka-Härte von 2.350 ist es schwieriger als die meisten anderen Holzfußbodentypen. Laut Jatoba ist das Getreide weniger wellig als das der amerikanischen Kirsche Bodenbeläge International. Jatoba hat auch mehr Farbvariationen als amerikanische Kirschen, mit Splintholz in einem hellgrauen Farbton und einem dunkleren Kernholz von hellrosa bis rotbraun. Das Kernholz verdunkelt sich auch mit der Zeit, was zu warmen, satten, dunkleren Streifen führt, die auf Holzdielen schön aussehen.

Im Vergleich dazu liegt die amerikanische Kirsche auf der Janka-Skala bei 950 - was bedeutet, dass sie leichter verbeult und kratzt - und hat hellbraunes Splintholz und dunkelbraunes bis rotbraunes Kernholz. Beide Teile des Holzes haben auch einen rosa Farbton, der sich innerhalb eines Jahres oder so zu einem rötlichen Ton verdunkelt.

Esszimmer mit Holzdielenwänden und Holzböden

Amerikanisches Kirschhartholz ist deutlich weicher als brasilianische Kirsche, auch Jatoba genannt.

Bildnachweis: Sanford Creative

Amerikanische und brasilianische Kirschen haben ähnliche Preise. Amerikanische Kirsche kostet durchschnittlich 3 bis 8 US-Dollar pro Quadratfuß, während brasilianische Kirsche für das Holz selbst durchschnittlich 5 bis 8 US-Dollar pro Quadratfuß kostet. Erwarten Sie weitere 2 US-Dollar pro Quadratfuß für eine professionelle Installation. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kirschsorte Sie kaufen sollen, schauen Sie sich die fertigen Muster an. Selbst unter Berücksichtigung der Kostenfaktoren ist es im Allgemeinen am besten, das härteste Holz zu kaufen, das Sie sich leisten können, da härteres Holz weniger anfällig für Dellen und tiefe Kratzer ist.

Plankenbreite und -länge

Ähnlich wie Bodenfliesen sind Holzdielen in verschiedenen Breiten erhältlich, um Ihrem ästhetischen Geschmack gerecht zu werden. Viele Häuser mit älteren Holzböden verfügen über Dielen, die 2 1/4-Zoll breit und manchmal schmaler sind. Eine etwas breitere Diele ist jetzt eine übliche "schmale" Option mit einer Breite von 3 1/4-Zoll. Andere übliche Breiten umfassen 4-, 5- und 6-Zoll-breite Dielen gemäß Hosking Hartholz. Je schmaler die Dielen sind, desto dichter bleiben die Bretter dicht beieinander, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen minimal ist, z. B. mitten im Winter.

Einige Hersteller, die sich auf breite Dielen spezialisiert haben, bieten noch größere Größen an, obwohl dies am häufigsten bei Kiefernböden der Fall ist, die erheblich weicher als Kirschen sind. Diese Dielen sind wirklich Bretter, manchmal bis zu 12 Zoll breit oder sogar breiter für kundenspezifische Projekte. Viele Einzelhändler verkaufen auch zufällige Breiten von Holzdielen, wobei die breitesten Dielen durchschnittlich 1 bis 3 Zoll breiter sind als die schmalsten.

Die Länge variiert ebenfalls, mit 7 Fuß als übliches Angebot für ein ziemlich schmales Brett. Bei breiten Dielen sieht ein längeres Brett etwas besser aus. Bei schmalen oder breiten Brettern sieht der Boden, wenn die Dielen zu kurz sind, so aus, als wäre er Patchwork zusammengesetzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Aussehen für Ihr Zimmer am besten geeignet ist, bitten Sie den Bodenhändler oder Installateur, Bilder von Räumen mit unterschiedlichen Dielenbreiten anzuzeigen.

Wohnzimmer, Pflanzen und Treppe mit Parkettboden

Während Kirschhartholz von einem handlichen Hausbesitzer installiert werden kann, ist es oft am besten, einen Fachmann zu beauftragen.

Bildnachweis: Stephen Paul

Konstruktion und Installation von Kirschböden

Die meisten Massivholzdielen haben eine Nut- und Federkonstruktion mit einem Vorsprung auf der einen Seite und einer Nut, die auf der anderen Seite darum herum passt. Dadurch können die Dielen zusammenschnappen, wodurch Verwerfungen und große Lücken vermieden werden, wenn sich das Holz unter zu trockenen Bedingungen zusammenzieht. Obwohl die Bretter bis zu einem gewissen Grad ineinander greifen, müssen sie im Gegensatz zu einem konstruierten schwimmenden Boden dennoch auf den Unterboden genagelt werden.

Während einige Heimwerker sich dafür entscheiden, ihren eigenen Parkettboden zu verlegen, überlassen viele dies einem Fachmann, da eine unsachgemäße Verlegung zu quietschenden Böden und Verzugsproblemen führen kann. Wenn Sie planen, Ihren Kirschholzboden selbst zu verlegen, kaufen Sie mindestens 10 Prozent mehr Boden als nötig, um Fehler auszugleichen.

Ein Massivholzboden muss über einem Sperrholzuntergrund oder über einem vorhandenen Holzboden verlegt werden. Es kann nicht über Fliesen oder direkt auf Beton installiert werden. Der Unterboden sollte vor dem Verlegen ebenfalls quietschfrei sein, da sonst auch der Parkettboden quietscht.

Die Verlegung eines Holzbodens selbst erfordert viel Planung und sollte erst versucht werden, wenn Sie sich des Prozesses vollständig sicher sind. Die ersten Bretter, die in der Nähe der längsten Wand verlegt werden, müssen senkrecht zu den Balken verlegt werden. Möglicherweise müssen Sie den Keller oder den Crawlspace besuchen, um die Ausrichtung der Balken zu bestimmen. Eine pneumatische Nagelpistole ist die beste Wahl zum Festnageln von Brettern, da sie viel Zeit spart.

Konzentrieren Sie sich auf Pflanzgefäße mit Holzdielenwänden und Holzböden

Kirsch-Massivholzböden sollten nicht in nassen oder feuchten Räumen wie Badezimmern oder Kellern verlegt werden.

Bildnachweis: Sanford Creative

Weitere Überlegungen zum Kirschboden

Obwohl feste Kirsche eine großartige Option für die meisten Zimmer ist, ist sie nicht überall ideal. Hartholzböden sollten nicht in Kellern oder unterirdischen Böden verlegt werden, in denen Feuchtigkeit ein Problem darstellen kann. Ein ausgereifter Kirschboden könnte jedoch gut in einem Keller funktionieren. Gleiches gilt für Badezimmer, da Holzwerkstoffe in einer solchen Situation besser als Massivholz halten und sich weniger verziehen, ausdehnen und zusammenziehen.

Bei der Planung eines Kaufs von Holzfußböden sind vorgefertigte Platten aus mehreren Gründen eine gute Wahl: Keine zusätzlichen Kosten für die Endbearbeitung, keine Trocknungs- und Aushärtezeit und keine schädlichen Gerüche. Vorgefertigte Platten haben tendenziell auch eine haltbarere Oberfläche als vor Ort platzierte Oberflächen.

Sobald der Boden verlegt ist, halten Sie ihn sauber, indem Sie jeden oder jeden zweiten Tag fegen oder abstauben. Möglicherweise möchten Sie im Freien getragene Schuhe ausziehen, um zu verhindern, dass Schlamm, Schmutz und Kies in Innenräumen aufgespürt werden, um den Boden in makellosem Zustand zu halten. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel wie Bleichmittel auf Hartholzböden.