Kalte Temperaturen und fluoreszierende Garagenbeleuchtung

Wenn die Temperaturen sinken, können Leuchtstofflampen ausfallen.
Leuchtstofflampen sind kostengünstig zu installieren und zu betreiben und daher die ideale Wahl für viele Situationen. Manchmal sind Standard-Leuchtstofflampen jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl. Bei der Installation in einem unbeheizten Bereich oder in einem Bereich mit geringer Hitze muss berücksichtigt werden, dass viele Leuchtstofflampen bei kalten Temperaturen nicht funktionieren. Wenn Leuchten benötigt werden, die bei kälteren Temperaturen betrieben werden können, sind Leuchtstofflampen erhältlich, die immer noch recht sparsam sind und für den Einsatz in Garagen und anderen kühlen Bereichen ausgelegt sind.
Ballast
Das Vorschaltgerät in einem fluoreszierenden Beleuchtungssystem ist der Teil der Leuchte, der das Starten der Lichter und den Betrieb und die Steuerung der Lichter steuert, sobald sie eingeschaltet sind. Üblicherweise werden zwei Arten von Vorschaltgeräten für fluoreszierendes Licht verwendet. Der erste Typ ist das magnetische Vorschaltgerät, das in vielen 4- und 8-Fuß-Ladenlichtsystemen zu finden ist und häufig mit T12-Leuchtstofflampen verwendet wird. Die andere Art von Vorschaltgerät ist das elektronische Vorschaltgerät, das in Systemen gleicher Größe verwendet wird. Elektronische Vorschaltgeräte kosten etwas mehr als magnetische Vorschaltgeräte, aber wenn sie mit den effizienteren T8-Leuchten verwendet werden, sind sie auf lange Sicht billiger zu verwenden.
Temperaturbereich
Viele Leuchtstofflampen können nicht funktionieren, wenn die Lufttemperatur unter 50 Grad Fahrenheit liegt, was nicht der Fall ist immer aufgrund der Lichter selbst, sondern hat oft mit der Art des im Licht verwendeten Vorschaltgeräts zu tun Vorrichtung. Magnetische Vorschaltgeräte funktionieren bei kalten Temperaturen nicht. Elektronische Vorschaltgeräte können jedoch betrieben werden, wenn die Luft ziemlich kalt ist, und sind häufig für 0 Grad Fahrenheit ausgelegt. Einige arbeiten sogar unter 0 Grad.
Ballastidentifikation
Alle Leuchtstofflampen sind mit Angaben versehen, die die Röhrengröße, die Betriebsspannung und die Betriebstemperatur enthalten. Das Gerät gibt auch an, ob das Vorschaltgerät magnetisch oder elektronisch ist. Ein Vorschaltgerät, das für die Verwendung in einer kalten Garage geeignet ist, gibt an, dass es bei einem Wetter betrieben wird, das kälter als 50 ° F ist. Wenn auf dem Geräteetikett nicht angegeben ist, dass das Vorschaltgerät für kalte Temperaturen geeignet ist, ist dies höchstwahrscheinlich nicht der Fall und sollte für die Verwendung in einer kalten Garage vermieden werden.
Lichtauswahl
Zwei der gebräuchlichsten Größen von Leuchtstoffröhren für den Heimgebrauch sind T8 und T12. Das "T" zeigt an, dass das Licht eine Röhre ist; Die Zahl gibt den Durchmesser des Rohrs in Achtel Zoll an. Eine T8-Lampe ist also eine Röhre mit einem Durchmesser von 8/8 Zoll oder 1 Zoll, und eine T12-Lampe ist eine Röhre mit einem Durchmesser von 12/8 Zoll oder 1 ½ Zoll. T8-Röhren geben die gleiche Lichtmenge ab, verbrauchen jedoch weniger Energie als T12-Röhren. Energieeffiziente T12-Leuchtstofflampen sind erhältlich. Diese sollten jedoch für den Einsatz in kalten Bereichen vermieden werden, da sie bei Temperaturen unter 60 ° F nicht starten. T8-Lampen starten auch bei sehr kalten Temperaturen und eignen sich gut für den Einsatz in einer Garage.