Kaltes Wetter und verstopfte Abflüsse
Kaltes Wetter kann die Installation Ihres Hauses auf verschiedene Weise beeinflussen, insbesondere wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.
Bildnachweis: Oppdowngalon / iStock / GettyImages
Kaltes Wetter kann die Installation Ihres Hauses auf verschiedene Weise beeinflussen, insbesondere wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Wenn Sie die potenziellen Gefahren für Ihre Rohrleitungen durch das kalte Wetter kennen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Rohrleitungen zu gewährleisten und Verstopfungen bei kaltem Wetter zu vermeiden. Hier sind einige Ursachen für verstopfte Abflüsse und was bei jedem Problem zu tun ist.
Entlüftungsrohr verstopft
Kaltes Wetter kann Probleme mit den Lüftungsrohren in Ihrem Haus verursachen, insbesondere wenn zwei oder mehr Abflüsse in Ihrem Haus gleichzeitig verstopfen. Die Sanitärentlüftungsrohre werden an mehrere Sanitärarmaturen angeschlossen. Sie leiten Abwassergase aus den Abflussrohren ab und lassen frische Luft in die Rohre strömen. Wenn sich Eis in den Entlüftungsrohren bis zu dem Punkt sammelt, an dem das Eis die Rohre verstopft, können sich die mit den verstopften Rohren verbundenen Abflüsse so verhalten, als wären sie verstopft. All dies führt im Winter zu verstopften oder langsamen Abflüssen.
Abflussrohr verstopft
Die Abflussrohre Ihres Hauses können zu jeder Jahreszeit verstopfen, wenn sich Schmutz wie Seifenschaum und Haare an den Wänden der Rohre ansammeln. Diese Ansammlung schneidet schließlich alle Durchgänge ab, damit das Wasser abfließen kann. Dies kann im Winter zu einem verstopften Waschbecken führen.
Öl und Fett, die Sie zum Kochen verwenden, können auch Verstopfungen in den Abflussrohren verursachen. Aufgrund dieser Neigung, die Abflüsse zu verstopfen, sollten Öl und Fett nicht in die Abflüsse der Spüle gespült werden. Öl und Fett verursachen ein erhöhtes Risiko für Verstopfungen bei kaltem Wetter. Bei kaltem Wetter versteift sich das Fett oder Öl in den Rohren stärker, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass die Rohre im Winter verstopft sind. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Abflussrohre gefroren sind, sollten Sie die Eisblockade beseitigen, indem Sie heißes oder sogar kochendes Wasser in den Abfluss gießen.
Rohre auftauen
Sie können entweder Abflussrohre oder Entlüftungsrohre auftauen lassen, um den normalen Betriebszustand Ihrer Rohrleitungen wiederherzustellen. Das Anlegen einer direkten Flamme an ein gefrorenes Rohr mit einer Lötlampe oder einem ähnlichen Gerät kann dazu führen, dass sich das Rohr vom extremen Temperaturanstieg löst. Erhitzen Sie das Rohr stattdessen mit einem Fön oder wickeln Sie in heißem Wasser eingeweichte Handtücher um das gefrorene Rohr. Wenn die Entlüftungsrohre gefroren sind, können Sie auch heißes Wasser in die Rohröffnungen gießen, um die Eisverstopfung aufzubrechen.
Verhinderung von Verstopfungen bei kaltem Wetter
Wenn Sie Probleme mit dem kalten Wetter hatten, das zu verstopften Rohren führte, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Rohre nicht wieder gefrieren. Dies ist aus Bequemlichkeitsgründen wichtig und um zu verhindern, dass gefrorene Rohre brechen, die laut amerikanisches rotes Kreuz.
Durch Erhöhen der Temperatur in dem Teil des Hauses, in dem die Rohre gefroren sind, können zukünftige Probleme vermieden werden. Isolieren Sie unfertige Keller oder Dachräume, damit die Rohre nicht einfrieren, oder schieben Sie die Isolierhülsen über die Rohre. Wenn Fett oder Öl ein gefrorenes Abflussrohr für Küchenspülen verursacht haben, gießen Sie Fett oder Öl, das Sie zum Kochen verwendet haben, in einen Behälter und entsorgen Sie es, anstatt es im Abfluss zu waschen.