Begleitpflanzen für Bienenbalsam

...

Die Blume der Bienenbalsampflanze zieht Schmetterlinge und andere Sommerbestäuber an

Bienenbalsam (Monarda didyma), auch bekannt als Oswego-Tee, Monarda, Bergamotte oder Pferdeminze, ist eine universelle blühende Staude, die fast überall mit wenig bis gar keiner Sorgfalt wächst. Tatsächlich ist Monarda so bemüht, sich zu etablieren, dass es mit vielen anderen Pflanzen konkurriert. Es gibt jedoch viele Arten, die gut mit Bienenbalsam zusammenarbeiten und den größten Teil des Sommers bis in den Herbst hinein eine Raserei von Gartenblüten bieten können.

Phlox

Ein guter Begleiter für Bienenbalsam ist Sommerphlox (Phlox paniculata). Es teilt die Farben und Farbtöne von Bienenbalsam und bietet ein robustes, größtenteils sorgenfreies Blumendisplay, das im Vergleich zu Monarda günstig ist. Während beide anfällig für Mehltau sind, profitieren sie von ähnlichen Präventionsstrategien wie einer verringerten Sommerdüngung. Beide Arten mögen den gleichen Gartenzustand wie volle Sonne, normales Wasser, aber keine Überkopfbewässerung. Die beiden Arten werden ungefähr gleich hoch und können als Exemplare verwendet sowie in Massen und Drifts gepflanzt werden.

Eupatorium

Weil Bienenbalsam eine Vielzahl von Gartenbedingungen verträgt und aggressiv genug ist, um sich zu behaupten Gegen alle Ankömmlinge ist das Pflanzen mit Joe Pye-Unkraut (Eupatorium maculatum) eine großartige Sache Kombination. Bienenbalsam kann leicht mit dem viel größeren Joe Pye-Unkraut zusammenarbeiten und beide sind Schmetterlingsmagnete in der heißen Sommersonne. Beide sind eine geeignete Wahl für Regengärten, da sie auf feuchten Böden gut wachsen und vertragen gelegentlich nasse "Füße". Als zusätzlichen Bonus leidet keine der Arten an größeren Insekten Problem.

Rudbeckia

Die gelben Sommerblumen der schwarzäugigen Susans (Rudbeckia hirta) bilden einen auffälligen Kontrast zum ähnlich großen rosa-roten und violetten Bienenbalsam. Die gänseblümchenartigen Blüten der Rudbeckien stehen im Kontrast zu den gebündelten Blüten der Monarda, die im Sommergarten jenseits der Farbe für Interesse sorgen. Die Ausbreitung beider Pflanzen in einigen Situationen kann zu einem gesunden Wettbewerb von Übereifern führen Anwärter auf den Titel Gartenmobber, da beide Arten etwas invasiv sind und um Aufmerksamkeit wetteifern und Platz.

Echinacea

Wenn der Sommergartenplan weiche Pastellfarben vorsieht und nach einer Gänseblümchenform sucht, die den Bienenbalsam ergänzt, sind lila Zapfenblüten (Echinacea purpurea) genau das Richtige. Obwohl der gebräuchliche Name "lila" enthält, kommen Zapfenblüten in einer schwindelerregenden Vielfalt von Farben von Weiß über Mandarinen bis hin zu tiefen Purpur. Im Laufe der Jahre brauchen Zapfenblüten möglicherweise Hilfe, um das kräftige Wachstum der Bienenbalsame abzuwehren.