Begleitpflanzen für die Fign

...

Durch das Pflanzen von Gefährten wachsen Feigen frei von Schädlingen.

Feigen sind warmwetterliebende Pflanzen, die schnell wachsen, wenn sie sich um die richtigen Pflanzen und unter den richtigen Umständen befinden. Versuchen Sie in Gebieten, in denen die Winter mehrere Wochen lang unter den Gefrierpunkt fallen, Feigen in der Nähe einer nach Süden ausgerichteten Wand zu pflanzen, wo sich mehr Wärme ansammelt. Verwenden Sie eine Mischung aus Einjährigen und Stauden, um diese schöne Pflanze hervorzuheben und ihr Wachstum zu fördern.

Bereuen

Rue ist eine Pflanze mit leuchtend gelben Blüten, die gut um Feigenbäume wächst. Es wächst etwa 30 cm hoch und eignet sich perfekt zum Ausfüllen des Bereichs um die Basis des Baumes. Die Rue weist verschiedene Arten von Insekten ab, darunter Fliegen und japanische Käfer. Dies ist besonders nützlich, wenn der Baum Früchte trägt.

Rhododendron

Rhododendronpflanzen haben flache Wurzelsysteme, die nicht mit den Wurzeln des Feigenbaums konkurrieren, der tiefer im Boden sitzt. Der Rhododendron wächst im Halbschatten bis zum vollen Sonnenlicht. Pflanzen Sie ihn daher auf der Nordseite der Feige, damit er ihn nicht beschattet. Im Sommer bilden die grünen Blätter des Feigenbaums eine schöne Kulisse für die leuchtenden Blüten des Rhododendrons.

Erdbeeren

Erdbeeren benötigen wenig Höhe und wachsen gut im obersten Boden unter einem Feigenbaum. Der zusätzliche Mulch, der für Erdbeerpflanzen verwendet wird, trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, was wiederum dem Feigenbaum hilft. Da Erdbeeren eine mehrjährige Pflanze sind, müssen Sie nicht jedes Jahr den Boden ausgraben, um die Wurzeln des Feigenbaums zu stören.

Ringelblumen

Ringelblumen reduzieren wirksam die Nematodenpopulationen im Boden um Pflanzen. Einige Feigenarten sind besonders anfällig für Nematoden. Ringelblumen wachsen schnell und einfach, selbst aus Samen, die in den obersten Zentimeter des Bodens gestreut werden. Die farbenfrohen Blüten ziehen nützliche Insekten an, die Schädlinge abschrecken und die Landschaft hell und farbenfroh gestalten.