Betonböden: Ein umfassender Leitfaden für Hausbesitzer

Betonböden sind eine zunehmend beliebte moderne Option.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Zu einer Zeit wurde ein Betonboden als eine sehr einfache, zweckmäßige Oberfläche angesehen, die nur für eine Kellerplatte, einen Hauswirtschaftsraum oder eine Garage geeignet war. Häuser mit plattenförmigen Fundamenten hatten oft festen Beton als Unterboden, der jedoch immer mit einem fertigen Bodenbelag wie Teppich, Vinyl, Hartholz oder Laminat bedeckt war.
In den heutigen Häusern, wie von der Konkretes Netzwerk, Beton wird oft als dekorative Bodenfläche verwendet und gilt nicht mehr als billig. Besonders in Häusern mit modernem Stil kann ein Betonboden hoch geschätzt werden.
Bei Betonböden kann eine Vielzahl von Texturierungs-, Farb- und Poliertechniken angewendet werden, und fast kein Boden ist haltbarer oder pflegeleichter. Betonböden in Wohngebieten fallen im Allgemeinen in eine von drei Kategorien:
- Massivbetonplatte
- Betonauflage
- Beton über Holzuntergrund gegossen.
Massivbetonplatte
Ein Boden, der aus einer massiven Betonplatte besteht, beginnt mit der gleichen Art von Beton, die zur Herstellung von Gehwegen oder Einfahrten verwendet wird. Diese Art von Betonboden ist nur für ein Haus mit einem ebenen Fundament oder für Kellerböden praktisch. Es ist im Allgemeinen unmöglich, eine feste Platte über Holzrahmen zu gießen, da das Schergewicht für eine Holzbodenstruktur zu hoch ist.
Ein Betonplattenboden ist eine feste Betonschicht, die normalerweise etwa 4 Zoll dick ist und direkt über einen Betonboden gegossen wird vorbereiteter Untergrund aus zerkleinertem Kies mit Stahlgitter oder Bewehrungsstab (Bewehrungsstab), eingebettet in den Beton für Stärke. Bei zweckmäßigeren Anwendungen wird eine Betonplatte einfach geglättet (schwimmend) und unverändert gelassen. Bei Verwendung als dekorativer Innenboden erhält die Platte jedoch eine Oberflächenbehandlung, die Folgendes umfassen kann:
- Polieren und Versiegeln für eine glasglatte, glänzende Oberfläche
- Färben mit Farbstoff
- Behandlung mit Säure, um die Oberfläche zu färben
- Beschichtung mit Epoxid für ein dekoratives Finish.
Übersicht über die Installation der Betonplatte
Der Prozess beginnt normalerweise während des Baus des Hauses, wenn der Boden ausgegraben und eine Schicht verdichtbaren Kieses abgelegt und komprimiert wird, um eine feste Basis zu bilden. Stahlgitter oder Bewehrungsstäbe werden über dem Kies positioniert und dann wird nasser Beton über den Bereich gegossen. Der nasse Beton wird auf eine glatte Oberfläche geschwommen und gespachtelt und dann trocknen und aushärten gelassen.
Innenbeton wird ähnlich wie Außenbeton installiert.
Bildnachweis: Anatoliy Sizov / iStock / GettyImages
Der vorbereitende Prozess des Gießens, Schwimmens und Glättens wird in der Regel von einem Generalbetonunternehmer durchgeführt. Einige Bauunternehmer können auch die gewünschte Endbearbeitung durchführen und kehren in der Regel zurück, um die Arbeiten nach Abschluss des Hochbaus abzuschließen. Es gibt auch spezialisierte Auftragnehmer, die nur die dekorativen Oberflächenarbeiten ausführen.
Während Heimwerker manchmal versuchen, einen Betonplattenboden zu gießen, wird diese sehr harte Arbeit nicht empfohlen. Darüber hinaus werden Betonplatten im Allgemeinen gleichzeitig mit dem Bau eines Hauses gegossen, was es für Amateure unpraktisch macht. Die dekorativen Veredelungsarbeiten werden ebenfalls normalerweise von Fachleuten durchgeführt, obwohl einige Veredelungsmethoden von sorgfältigen Heimwerkern durchgeführt werden können.
Über Betonüberlagerung
In einem Betondeckboden wird eine dünne Schicht aus glattem oder farbigem Beton auf eine vorhandene Betonplatte aufgetragen. Die Schicht kann federdünn oder bis zu etwa 1 Zoll dick sein und wird häufig selbstnivellierend aufgetragen, um eine rissige oder unebene Betonplatte zu glätten. Die Oberfläche des Overlays kann gebürstet, geglättet und "niedergeschlagen" werden, um ein strukturiertes Finish zu erzielen, oder gestempelt werden, um ein Design zu erstellen. Es kann auch auf die gleiche Weise wie eine feste Platte behandelt werden: poliert, säuregefärbt, gefärbt oder mit Epoxidharz beschichtet.
Übersicht über die Overlay-Installation
Das Aufbringen eines Overlays beginnt mit der gleichen sorgfältigen Vorbereitung, die bei der Vorbereitung einer Platte für eine Epoxidbeschichtung verwendet wird. Die Platte wird gründlich gereinigt, alle Versiegelungen und andere Fremdstoffe werden durch Schleifen und / oder chemische Lösungsmittel entfernt und die Platte wird mit Säure geätzt, um sie leicht aufzurauen.
Die für eine Auflage verwendete Betonmischung ist eine spezielle Formulierung, die sich mit Kellen oder Besen leicht über die Platte verteilt. Die Mischung kann ungefärbt bleiben oder Farbstoffe oder Granulate können der feuchten Mischung zugesetzt werden, bevor sie auf der Platte verteilt wird. Nach dem Trocknen kann eine glatte Schicht mit Diamantpads geschliffen und poliert werden und kann dann alle Oberflächenbehandlungen akzeptieren, die auch bei festen Platten verwendet werden. Der nasse Deckbeton kann auch bearbeitet, gebürstet oder gestempelt werden, um ihm Textur zu verleihen.
Eine einfache Überlagerung kann von einem Heimwerker angewendet werden. Wenn jedoch Polier-, Stanz- oder Texturierungsmethoden erforderlich sind, werden die Arbeiten normalerweise von Profis ausgeführt, die sich auf solche Behandlungen spezialisiert haben.
Beton über einem Holzuntergrund
Mit der zunehmenden Beliebtheit von dekorativen Betonböden haben mehrere Hersteller Produkte und Methoden entwickelt, um diese Böden über traditionellen Holzrahmen herzustellen. Anstelle einer schweren 4-Zoll-Platte können diese speziellen Betonmaterialien nur in Dicken von nur gegossen werden 1 / 2- bis 3/4-Zoll dick und kann dann praktisch jede der mit Feststoffen verwendeten Veredelungstechniken akzeptieren Platten. Bei der Verlegung über einem Holzboden ähnelt die Verlegung von Betonböden der Art und Weise, wie Stuck auf Außenwände aufgebracht wird.

Einige Arten - aber nicht alle Arten - von Betonböden können über einem Holzuntergrund verlegt werden.
Allerdings können nicht alle Holzuntergründe diese Art der Behandlung akzeptieren. Das Gewicht selbst einer dünnen Betonschicht ist sehr hoch, daher müssen die Bodenbalken bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht tragen können. Ältere Häuser mit kleineren Bodenbalken sind möglicherweise nicht stark genug für die zusätzliche Belastung, es sei denn, sie sind mit Schwesterbalken verstärkt. Die Untergrundoberfläche muss aus Sperrholz in Außenqualität (APA-Typ 1) oder orientiertem Strandboard (OSB) bestehen, die in modernen Häusern Standardmaterialien für Untergründe sind. Ein Betonüberzug kann auch auf Massivholzböden aufgebracht werden, die sicher am Unterboden befestigt sind.
Übersicht über die Installation von Beton über Holz
Die Methoden zum Gießen eines Betonbodens über ein Holzsubstrat variieren, aber die von einem Hersteller empfohlene Methode: Duraamen, ist typisch. Der Unterboden oder Holzboden, der den Beton trägt, muss fest an den Balken verankert sein. Alle losen Stellen müssen festgeschraubt oder festgenagelt werden. Risse und beschädigte Bereiche des Bodens werden mit Ausgleichsmasse gefüllt und die gesamte Oberfläche mit einer Grundierung bedeckt. Bleche aus verzinkter Metalllatte werden dann auf den Boden genagelt oder geheftet, wobei sich die Nähte um etwa 2 Zoll überlappen.
Anschließend wird eine Schicht aus speziellem selbstnivellierendem Zement wie Param 5500, einer zementartigen Grund- oder Füllschicht gemischt. Dieses Material wird über den Boden gegossen, die Latte eingebettet und glatt geglättet. Diese Zementschicht kann vor dem Gießen mit Farbstoffen oder Texturierungspartikeln gemischt werden, oder sie kann Sie erhalten jede Behandlung, die mit festen Platten verwendet wird, einschließlich Polieren, Säurefärben, Färben oder Dekorieren Epoxid.
Beton schleifen, polieren und versiegeln
Wenn Sie nach einem modernen industriellen Look suchen, wird die Betonplatte einem mehrstufigen Schleif- und Polierprozess unterzogen, der der Art und Weise ähnelt, wie Hartholzböden geschliffen und nachbearbeitet werden. Dieser Vorgang kann entweder mit frisch gegossenen Platten oder mit einer vorhandenen Betonplatte durchgeführt werden, die ordnungsgemäß vorbereitet wurde.
Der Endbearbeitungsprozess beginnt mit der Reparatur von Rissen oder Spänen und dem Entfernen vorhandener Bodenbeläge. Wenn sich noch Kleberückstände auf der Platte befinden, können diese durch Schleifen der Oberfläche mit einem Schleifgerät mit Diamantschleifkissen mit 16 oder 20 Körnungen entfernt werden. Die Oberfläche wird dann mit zunehmend feineren Schleifkissen geschliffen: 30er oder 40er, 80er und 150er.
Als nächstes wird ein chemischer Härter angewendet, um die Dichte des Betons zu erhöhen. Die Polierphase beginnt nun mit einem Diamantpad mit 200er Körnung und geht über Pads mit 400er, 800er und 1.500er oder 3.000er Körnung. Zu diesem Zeitpunkt ist die Oberfläche extrem glatt und glänzend. Einige Auftragnehmer schließen die Arbeiten mit einer Anwendung von Versiegelung oder Fleckenschutz ab, dies ist jedoch keine universelle Praxis.

Während der Endbearbeitung wird Beton häufig mit Diamantpads poliert.
Bildnachweis: michaklootwijk / iStock / GettyImages
Die zum Schleifen und Polieren einer Platte erforderliche Ausrüstung kann in Heimwerkerzentren und Werkstatt-Leasing-Verkaufsstellen gemietet werden. Der Prozess ist jedoch harte Arbeit und erfordert Übung, um ihn gut zu machen. Die meisten Hausbesitzer beauftragen Bauunternehmer mit dem Schleifen und Polieren von Beton.
Säurefärbender Beton
Das Verfahren zur Säurefärbung umfasst das Behandeln der Platte mit einer Lösung, die irgendeine Form von Säure, Mineralsalzen und Wasser kombiniert, und das anschließende Abspülen. Während die Säure chemisch mit Mineralien im Beton reagiert, entstehen einzigartige fleckige Farbmuster. Dies führt zu einem völlig anderen Aussehen als bei jeder anderen Methode zum Färben von Beton. Die Säurelösung ist jedoch leicht ätzend, daher muss die Anwendung sehr sorgfältig erfolgen, während Schutzkleidung getragen wird.
Vor dem Färben muss die Platte vollständig gereinigt und sorgfältig geflickt werden. Alle wasserfesten Beschichtungen müssen entweder mit einem Kraftschleifer oder chemischen Lösungsmitteln entfernt werden. Säurefärbung funktioniert am besten auf neuen Platten; Es kann zu unregelmäßigen Ergebnissen bei älteren Platten führen, die zu verschiedenen Zeitpunkten geflickt wurden, da der Beton unterschiedlich schnell mit der Säure reagiert. Bei älteren Platten besteht eine Möglichkeit darin, eine dünne Betonschicht aufzutragen und dann die Säurefärbetechnik durchzuführen. Säureflecken sind für Heimwerker nicht schwierig, vorausgesetzt, Sie gehen vorsichtig mit den Materialien um.
Über das Färben von Beton
Eine Betonplatte kann auch durch Auftragen eines Farbstoffs auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis gefärbt werden. Formen auf Wasserbasis sind für Heimwerker viel einfacher und sicherer als Farbstoffe auf Lösungsmittelbasis, die brennbare, giftige Chemikalien verwenden. Farbstoffe erzeugen im Allgemeinen eher eine feste Farbe als das durch Säureflecken erzeugte fleckige Erscheinungsbild, aber im Gegensatz zu Farben, die lediglich die Betonoberfläche beschichten, dringen Farbstoffe in den Beton ein. Bei Farbstoffen auf Wasserbasis tritt normalerweise eine schwache Marmorierung der Farbe auf.
Das Färben von Beton beginnt mit dem gründlichen Reinigen der Platte und dem anschließenden Ätzen des Betons mit verdünnter Säure, um der Oberfläche eine Textur zu verleihen, die die Aufnahme des Farbstoffs unterstützt. Der Farbstoff wird im Allgemeinen auf die Oberfläche gesprüht, mit einem Mikrofaserkissen in einer gleichmäßigen Schicht verteilt und trocknen gelassen. In vielen Fällen wird eine zweite Farbstoffschicht aufgetragen, um die Farbe zu vertiefen. Wenn die letzte Schicht getrocknet ist, wird der Boden mit einer oder mehreren dünnen Schichten Versiegelung beschichtet. Betonversiegelungen sind in verschiedenen Glanzformulierungen erhältlich, je nachdem, ob Sie eine matte oder hochglänzende Oberfläche wünschen.
Betonfarbstoffe sind eine der einfacheren Veredelungsbehandlungen für Heimwerker. Sie werden häufig verwendet, um gemusterte Bodenbeläge zu erstellen. Mit Malerband wird der Boden in Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Farben erhalten können.
Beton mit Epoxid beschichten
Epoxidbeschichtungen sind eher bekannt als die zähe, dauerhafte Beschichtung von Garagenböden, können aber auch zum Dekorieren verwendet werden Innenbetonböden, bei denen die Zähigkeit ideal für stark beanspruchte Böden ist, z. B. Eingangsbereiche, Trainingsräume oder Spielzimmer.
Eine echte Epoxidbeschichtung ist ein anderes Material als Produkte, die als "Epoxidfarbe" vermarktet werden. Diese Bodenfarben sind im Allgemeinen nur eine gewöhnliche Farbe, die mit Epoxidadditiven verstärkt ist, aber eine echte Epoxidbeschichtung ist ein zweiteiliges Produkt, in dem ein Harz mit einem Katalysator gemischt wird, oder Härter.
Im Gegensatz zu Farbe, die beim Verdampfen der flüssigen Lösungsmittel aushärtet, härtet eine Epoxidbeschichtung durch eine chemische Reaktion zwischen Harz und Katalysator aus und erzeugt eine sehr zähe Oberfläche. Bei einigen Epoxidbeschichtungen werden Mineralspäne oder andere Partikel auf dem Epoxidharz verteilt, solange es noch feucht ist. Das Ergebnis ist ein Boden, der granitartig aussieht oder mit metallischem Glanz "vergoldet" ist.
Bei einer echten zweiteiligen Epoxidbeschichtung ist eine sorgfältige Vorbereitung der Platte unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Epoxidharz haftet. Zunächst muss die Platte bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie keine Feuchtigkeitsprobleme aufweist, die die Bindung des Epoxids beeinträchtigen. Epoxidharz haftet nicht an einer Platte, durch die Feuchtigkeit durchblutet, und aus diesem Grund ist dies normalerweise der Fall Es wird empfohlen, neue Platten mindestens zwei Monate lang nicht zu beschichten, bis die Restfeuchtigkeit in der Platte erreicht ist verdampft.
Zweitens muss die Platte völlig frei von wasserfesten Beschichtungen, Bodenfarben und anderen Verunreinigungen sein. Mit Schleif- oder Schleifmitteln oder chemischen Lösungsmitteln können Fremdstoffe entfernt werden. Die Platte muss auch leicht porös sein, damit das Epoxidharz eindringen kann. Dies wird häufig durch Ätzen mit einer sauren Lösung erreicht, bevor das Epoxid aufgetragen wird. Die meisten Produkte empfehlen, die Platte vor dem Auftragen des Epoxids zu grundieren.
Sobald die Platte sorgfältig vorbereitet ist, ist das Aufbringen von Epoxid relativ einfach. Das zweiteilige Epoxidharz wird gemischt und mit Bürsten oder Walzen auf dem Boden verteilt. Bei einigen Produkten werden dem Epoxidharz vor dem Auftragen körnige Farbchips zugesetzt, bei anderen Produkten werden sie nach dem Auftragen des Epoxidharzes aufgestreut. Der Epoxidhersteller kann empfehlen, eine zusätzliche Versiegelung auf das Epoxidharz aufzutragen, um sich vor Wasser und Flecken zu schützen.
Vor- und Nachteile von Betonböden
Betonböden haben eine Reihe von Vor- und Nachteilen bei der Verwendung in Wohngebieten.
Vorteile:
-
Gut geeignet für moderne Wohnstile: Betonböden passen perfekt in jedes Haus mit modernem oder industriellem Design.
-
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Beton ist ein formbarer Baustoff, der sich an Hunderte verschiedener Erscheinungsbilder anpassen kann.
-
Einfache Wartung: Wenn es richtig versiegelt gehalten wird, ist Beton mit einfachem Kehren und feuchtem Wischen extrem leicht sauber zu halten.
-
Dauerhafte Bodenbelagsoption: Beton ist eine der langlebigsten Bodenbeläge, selbst unter den höchsten Verkehrssituationen. Die Lebensdauer eines Betonbodens beträgt in der Regel viele Jahrzehnte, was ihn auf lange Sicht zu einer kostengünstigen Wahl macht.
- Gut geeignet für strahlende Böden: Beton ist eine perfekte Substanz zum Halten von eingebetteten Rohren für die Strahlungsheizung. Dies kann eine normalerweise kalte Substanz in eine Substanz verwandeln, die einen Raum sanft erwärmt.
Nachteile:
-
Sehr hartes und kaltes Material: Beton ist definitiv kein warmer und flockiger Bodenbelag. Beton ist von Natur aus ein kaltes Material, und da er steinhart ist, ist er keine gute Wahl für Räume, die von kleinen Kindern oder älteren Erwachsenen genutzt werden, die zu Stürzen neigen. Die Verwendung von Teppichen kann helfen, diese Mängel zu beheben.
-
Feuchtigkeit kann wandern: In Kellern kann Bodenfeuchtigkeit durch den Boden wandern und Feuchtigkeit auf dem Boden erzeugen. Dies kann durch ordnungsgemäße Abdichtung des Betons und durch Behebung von Entwässerungsproblemen rund um das Fundament gemindert werden.
- Risse können auftreten: Im Laufe der Jahre entwickelt praktisch jede Betonplatte oder -auflage Risse. Dies ist nicht unbedingt ein Nachteil, da ein gealterter Betonboden eine antike Patina entwickeln kann, die sehr attraktiv ist.
Reinigung und Instandhaltung
Betonböden sind in der Regel sehr leicht zu reinigen und zu pflegen, obwohl die genauen Methoden je nach Ausführung etwas variieren.
-
Polierte Betonböden im Allgemeinen sind nicht versiegelt oder gewachst. Verwenden Sie regelmäßig einen trockenen Staubwischer, um Schmutz und Staub zu entfernen. Die routinemäßige Reinigung kann mit einem pH-neutralen Reiniger für polierten Beton durchgeführt werden. Wenn der Boden seinen Glanz verliert, polieren Sie ihn mit einer handelsüblichen Poliermasse.
-
Säurebefleckte Betonböden sind in der Regel mit einer Schutzversiegelung beschichtet, die alle paar Jahre erneut aufgetragen werden sollte. Einige Experten empfehlen, Wachs auf die Versiegelung aufzutragen, um den Oberflächenglanz zu schützen. Zum Reinigen wird regelmäßig mit einem trockenen Staubwischer gewischt und gelegentlich mit einem pH-neutralen Reiniger geschrubbt.
-
Gefärbter Beton erfordert regelmäßige Versiegelung und Reinigung auf die gleiche Weise wie säurebefleckter Beton. Farbstoffe können jedoch durch UV-Licht verblassen, sodass Sie den Boden möglicherweise alle paar Jahre abstreifen und neu färben müssen. Sie können dies bis zu einem gewissen Grad verhindern, indem Sie direktes Sonnenlicht einschränken oder Fenster mit einem Anti-UV-Film beschichten.
- Epoxidbeschichtungen kann normalerweise mit einfachem heißem Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da sich sonst ein schmuddeliger Film ansammeln kann. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel auf Zitrus- oder Säurebasis, da diese den Katalysator im Epoxidharz zersetzen und das Finish ruinieren können. Wenn das Produkt eine Schutzversiegelung empfiehlt, sollte diese alle paar Jahre erneut angewendet werden.