Nachteile eines Torfmoos-Abwassersystems
Torfmoos-Klärgruben verwenden dieses natürliche Material als Filter, um Abfallprodukte in der Klärgrube aufzufangen, damit sie zerfallen können. Diese Geräte wurden als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Klärgruben beworben, bringen jedoch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Berücksichtigen Sie die Probleme einer Torfmoos-Kläranlage, bevor Sie eine in Ihrem Haus installieren.
Hohe Abwassermengen
Richtig ausgelegte und gewartete Torffilter in einem Abwassersystem fangen das Abwasser lange genug im organischen Material ein, um vollständig abgebaut zu werden. Wenn das System jedoch nicht ordnungsgemäß ausgelegt ist oder verstopft ist, können laut dem Center for Public Integrity Rohabwasser und hohe Bakterienkonzentrationen den Boden kontaminieren. Torfmoos-Abwassersysteme werden häufig in ländlichen oder schwer erreichbaren Gebieten installiert, in denen keine von der Stadt verwaltete Abwasserbehandlung erfolgt. Häuser in diesen Gebieten nutzen häufig das Grundwasser auf dem Grundstück als Trinkwasser. Wenn das Grundwasser mit Bakterien oder Abwasser aus einem nicht ordnungsgemäß funktionierenden Abwassersystem kontaminiert wird, können die Bewohner des Hauses schwer krank werden.
Häufige Wartung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Klärgruben, die alle drei bis sieben Jahre gewartet werden müssen, ist Torfmoos septisch Laut der University of Minnesota müssen Systeme möglicherweise alle drei Monate behandelt werden Erweiterung. Durch eine Spitzenbelastung mit Wasser oder Abfall können sich im Torfmoosmaterial Verstopfungen entwickeln. Diese Verstopfungen verhindern, dass sich der Abfall gleichmäßig durch die Filtermaterialien bewegt. Regelmäßige Wartung verhindert Ablagerungen und stellt sicher, dass das System nicht überflutet oder überlastet wird. Wartungsbesuche umfassen häufig Labortests von Bakterien und Abfallmengen und können teuer werden, was die Gesamtkosten dieser Form von Klärgruben erhöht.
Überlauf
Alle Klärgruben sind für den Umgang mit einer bestimmten Menge Abwasser ausgelegt und werden laut Enviro-Access beschädigt oder überflutet, wenn regelmäßig mehr hinzugefügt wird. Torfmoos-Systeme erfordern eine bestimmte Menge an organischem Filtermaterial für jede Gallone Wasser, die jeden Tag in sie gelangt. Viele Hausbesitzer sind sich ihres Wasserverbrauchs nicht bewusst und können ein System kaufen, das für 200 Gallonen pro Tag ausgelegt ist, wenn sie 300 oder mehr produzieren. Zusätzliches Abwasser kann direkt in den den Filter umgebenden Boden gelangen, ohne dass eine Wartezeit erforderlich ist, die den Abbau von Abfallstoffen ermöglicht und eine Gefahr darstellt. Übermäßiger Wasserverbrauch führt auch zu Überschwemmungen. Überflutete Klärgruben verstopfen und müssen vollständig gereinigt werden, um wieder funktionieren zu können.
Suche nach einer Entsorgungsstelle
Schließlich wird das Torfmoosfiltermaterial zu verdichtet oder zersetzt, um das durch es kommende Wasser zu behandeln. Zu diesem Zeitpunkt muss der Hausbesitzer es entfernen und neues Torfmoos hinzufügen. Es kann aufgrund vieler Staaten schwierig sein, einen sicheren Ort für die Entsorgung des mit Bakterien gefüllten Torfmoos zu finden. Verbote, Materialien, die mit menschlichen Abfällen in Kontakt gekommen sind, auf einer Mülldeponie zu deponieren, stellt das Zentrum für fest Öffentliche Integrität. Hausbesitzer müssen möglicherweise bezahlen, um die Materialien begraben oder an spezielle Behandlungseinrichtungen liefern zu lassen. Torfmoos muss alle 10 bis 15 Jahre ausgetauscht werden, wenn das System ordnungsgemäß ausgelegt ist. Wenn es jedoch überflutet wird oder ein anderer unerwarteter Systemfehler auftritt, muss das Torfmoos vollständig ausgetauscht werden.