Korkschwimmende Böden: Was Sie wissen müssen

Juie Markfield
Bildnachweis: Stephen Paul
Wenn es um Stil, Haltbarkeit und Komfort geht, ist Naturkorkboden eine vielseitige und beliebte Option unter Hausbesitzern, die eine einzigartige, umweltfreundliche Alternative zu traditionelleren Materialien wie Teppichboden oder Teppichböden suchen Hartholz. Korkböden bieten viele der gleichen Vorteile, die typischerweise mit dickflorigen Teppichen verbunden sind, kombiniert mit den wartungsarmen und gestalterischen Eigenschaften von Hartholzböden.
Es gibt eine ganze Reihe neuer Optionen für schwimmende Böden, die es einfacher als je zuvor machen, Kork in Ihr Wohndesign zu integrieren. Schwimmende Böden sind auch einfacher für Heimwerker, sodass sie von den meisten Hausbesitzern problemlos installiert werden können, sofern die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
Was ist Kork?
Kork ist abgeleitet von der Quercus suber, besser bekannt als Korkeiche. Ungefähr 50 Prozent des weltweiten Korkens stammt aus Portugal, wo das gemäßigte mediterrane Klima und die fruchtbaren Bodenbedingungen die perfekte Umgebung für Korkeichen zum Gedeihen machen.
Korkstreifen werden geerntet, indem nur die äußeren Schichten der Rinde abgezogen werden, wodurch der Baum und nicht beschädigt werden Ermöglicht es dem Korken, sich selbst wieder aufzufüllen, was ihn zu einer natürlich nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternative zu anderen Fußböden macht Materialien.
Weiterlesen:Vor- und Nachteile von Korkböden

Korkböden sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen wie Teppichböden oder Hartholz.
Bildnachweis: David Papazian / Wahl des Fotografen RF / GettyImages
Korkbodenoptionen
Korkböden sind in der Regel in massiven quadratischen 12 x 12-Zoll-Fliesen und Korkbrettern erhältlich, die über ein Nut-Feder-Design ähnlich wie Hartholzböden miteinander verbunden sind. Während beide Optionen leicht und kostengünstig sind, erfordern Korkfliesen starke Klebstoffe, die unordentlich sein können und Zeit zum Aushärten benötigen. Massive Korkfliesen müssen auch auf einer glatten Holz- oder Betonoberfläche installiert werden und sind schwer vom Unterboden zu entfernen, wenn Sie sich für eine erneute Renovierung entscheiden.
Korkfliesen sind auch nicht mit Fußböden mit Strahlungswärme kompatibel, ein weiterer wachsender Trend beim Umbau von Häusern. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Heimwerker für Korkbretter, die einen schwimmenden Boden schaffen, der ohne Klebstoff auf dem Unterboden sitzt. Korkdielen sind ein Verbundwerkstoff, der eine vorgefertigte versiegelte Schicht oben, eine gepresste Faserplatte in der Mitte und eine eingebaute Unterlagsschicht unten umfasst, wodurch die Installation zum Kinderspiel wird. Im Gegensatz zu Korkfliesen können schwimmende Korkböden auf einer Feuchtigkeitsbarriere verlegt werden, um sie in Räumen zu verwenden, in denen Feuchtigkeit ein Problem darstellen kann, z. B. in einem Keller.

Korkböden schaffen eine komfortable, rutschfeste Oberfläche.
Vorteile von Korkböden
Auf der positiven Seite bedeutet die wabenförmige Zellstruktur von Kork, dass Millionen winziger Lufteinschlüsse Sie abfedern Unter den Füßen entsteht eine federnde, komfortable, rutschfeste Oberfläche, die sich hervorragend für Häuser mit kleinen Kindern und Senioren eignet Bürger gleichermaßen. Korkböden sind von Natur aus gut isoliert und sogar energieeffizienter als Hartholz, Vinyl oder Teppichboden.
Cork bietet eine hervorragende Schallabsorption und Akustik und ist somit die perfekte Wahl für Spielzimmer, Musikräume, Heimkinos oder Räume, in denen übermäßiger Lärm auftreten kann.
Suberin ist eine natürliche Substanz in Kork, die eine wachsartige Beschichtung mit antimikrobiellen Eigenschaften hinzufügt, wodurch Kork von Natur aus resistent gegen Schimmel und Mehltau ist. Kork weist auch Staub und Schmutz ab und setzt keine Gase wie andere Bodenbeläge frei. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Allergiker, Asthmatiker oder andere Atemwegserkrankungen.
Korkbäume werden durch den Ernteprozess nicht beschädigt und liefern etwa alle 10 Jahre frische Rinde, sobald der Baum vollständig gereift ist. Aufgrund der langen Lebensdauer der Korkeiche - sie leben oft über 200 Jahre - gilt Kork als nachhaltige, umweltfreundliche Ressource.
Weiterlesen: Was Sie über Korkböden wissen sollten
Nachteile von Korkböden
Einer der Nachteile bei der Arbeit mit einem Naturprodukt wie Kork ist, dass seine satte Farbe verblassen kann Wenn es starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist es wichtig, dass es gut mit einem UV-Schutz verschlossen ist Polyurethan. Lichtfilterfarbtöne können auch dazu beitragen, dass Ihr Korken mit der Zeit nicht verblasst.
Wie andere Holzprodukte ist Korkboden haltbar, aber selbst wenn er gut gepresst und versiegelt wurde, können schwere Möbel im Laufe der Zeit Beulen und Beulen hinterlassen. Die gute Nachricht ist, dass, wenn Sie Ihre Möbel regelmäßig verschieben, die Oberflächenvertiefungen normalerweise sofort zurückprallen und sich wieder abflachen. Schuhe mit hohen Absätzen und scharfe Haustierklauen können ebenfalls Schäden verursachen oder Kratzer hinterlassen. Dies ist ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Kork für Bereiche auswählen, in denen Sie sich unterhalten oder wenn Sie Haustiere haben. Teppiche und Läufer in stark frequentierten Bereichen können dieses Problem minimieren.
Die Vielseitigkeit von Kork kann es zu einer verlockenden Wahl machen. Beachten Sie jedoch, dass es in bestimmten Bereichen Ihres Hauses, wie Kellern und Badezimmern, möglicherweise nicht gut funktioniert. Schwimmende Korkböden können in feuchten Bereichen verwendet werden, wenn Sie zuerst eine Feuchtigkeitsbarriere installieren und die wasserfeste obere Dichtung beibehalten regelmäßig, aber für Räume, die starker Wassereinwirkung oder Hochwassergefahr ausgesetzt sind, sollten Sie sich für einen wasserdichteren Boden entscheiden Material.
Verlegen von Korkböden
Aus DIY-Sicht sind schwimmende Korkböden eine attraktive Option, da sie im Vergleich zu anderen Bodenbelägen, einschließlich massiven Korkfliesen, schnell und einfach zu verlegen sind. Die Installation eines schwimmenden Korkbodens erfordert ein wenig Planung, um beste Ergebnisse und lang anhaltenden Verschleiß zu gewährleisten. Wie andere natürliche Materialien dehnt sich Kork aus und zieht sich bei Temperaturänderungen zusammen. Es wird daher empfohlen, das Korkbrett zu verlassen Materialien in Ihrem Haus für zwei bis drei Tage, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen können, in der sie sich befinden Eingerichtet.
Während der Installation müssen Sie außerdem einen Ausdehnungsspalt von 1/4 bis 1/2-Zoll um den Umfang des Raums herum zulassen, damit sich der Korkboden ausdehnen und zusammenziehen kann, ohne sich zu knicken oder zu verziehen. Der Expansionsspalt kann nach Abschluss der Installation leicht durch Fußleisten und Zierleisten verkleidet werden.
Schwimmböden mit Nut und Feder werden mit der gerillten Seite nach außen auf dem Unterboden verlegt in Bahnen mit versetzten Nähten und mit einem Klopfblock an Ort und Stelle geklopft, um eine Beschädigung der Nähte zu vermeiden Bretter. Abhängig von der Breite Ihres Fußbodens müssen Sie möglicherweise die Höhe Ihrer Türpfosten und -verkleidungen kürzen, um eine perfekte Passform zu erzielen.
Weiterlesen: 7 Überraschende Fakten, die Sie vor der Installation von Cork-Badezimmerböden wissen müssen

Reinigung und Instandhaltung
Während Kork von Natur aus wasserbeständig ist, ist er nicht wasserdicht und muss versiegelt werden, um die Oberfläche vor Flecken und Beschädigungen im Laufe der Zeit zu schützen. Schwimmende Bodendielen werden normalerweise mit Polyurethan vorversiegelt. Einige Hersteller empfehlen jedoch, eine zusätzliche Schicht aufzutragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Schwimmende Korkböden, die mit Wachs beschichtet sind, sollten alle sechs bis 12 Monate wieder versiegelt werden, und solche, die mit Polyurethan versiegelt sind, können etwa alle fünf Jahre wieder versiegelt werden.
Ein weiterer Vorteil von Kork ist, dass er aufgrund seiner mikrobiellen Eigenschaften Staub, Schmutz und Allergene abwehren kann. Ab und zu können Sie ihn also schnell abwischen oder absaugen, damit er wie neu aussieht. Vermeiden Sie feuchte Mops und chemische Reinigungsmittel, die eindringen und Flecken verursachen können. Abhängig von der Dicke Ihrer Korkbretter können Sie diese möglicherweise auch leicht schleifen und nachbearbeiten lassen, um kleinere Schäden auszugleichen.
Stiloptionen
Die vielleicht schwierigste Entscheidung, die Sie treffen müssen, wenn Sie sich für einen schwimmenden Korkboden entscheiden, ist die Entscheidung für die Art der Dielen, die Sie aufgrund der Vielseitigkeit des Materials kaufen möchten. Es gibt eine Vielzahl von Stilen und Designs für jeden Geschmack, von rustikal und natürlich bis elegant und modern. Naturkork folgt dem Standard-Holzfarbspektrum von Beige bis Braun, weist jedoch auch einzigartige Mustervariationen auf, die auf dem einzelnen Baum basieren, von dem er geerntet wurde.
Während einige Hausbesitzer die natürliche Farbe von Kork bevorzugen, gibt es Hersteller, die Korkbretter in einer Reihe von Farbflecken herstellen, die zu jedem Dekor passen. Verbundkorkböden sind auch in digital gedruckten Designs erhältlich, die traditionelle Hartholzböden und sogar Stein imitieren.
Die Kosten für schwimmende Korkböden können stark variieren und zwischen 5 und 20 US-Dollar pro Quadratfuß liegen. Wenn Sie es also ausprobieren möchten, stehen Optionen für nahezu jedes Budget zur Verfügung.