Installation von Korkböden: Eine Anleitung

Wohnzimmer mit Korkböden und Akzentstühlen

Korkböden werden in einfach zu verlegenden Dielen für schwimmende Böden sowie in traditionellen Klebefliesen geliefert.

Bildnachweis: Stephen Paul

Korkböden waren vor Jahrzehnten beliebt und nehmen als komfortable, stilvolle Bodenbelagsoption für zu Hause wieder Fahrt auf. Diese haltbaren Böden bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, und die Installation kann ein einfaches DIY-Projekt sein. Kork in dünner Blechform dient als Unterlage für Laminat und einige Arten von Hartholzböden.

Was ist Korkboden?

Laut der National Wood Flooring Association, Kork stammt aus der Rinde von Korkeichen, die in Spanien und Portugal beheimatet sind. Die Bäume müssen vor der Ernte mindestens 25 Jahre alt sein. Zu diesem Zeitpunkt können die Ernten sicher alle neun Jahre stattfinden. Korkbäume leben ungefähr 150 bis 200 Jahre, aber einige können bis zu 800 Jahre alt werden. Die Farbe des Korkens variiert ebenso wie sein Kornmuster.

Kork ist in Bezug auf Akustik und Temperaturen von Natur aus isolierend und sowohl für Menschen als auch für Haustiere angenehm, da er beim Komprimieren "nachgibt". Es gibt eine Vielzahl von Stilen, Mustern und Farben, die alle tief in das Material eindringen, selbst wenn sich der Boden im Laufe der Zeit abnutzt. Bei kontinuierlicher und ordnungsgemäßer Wartung bleibt das Aussehen und die Haltbarkeit über 40 Jahre erhalten.

Korkboden mit Akzentstuhl und Küche

Kork ist im Allgemeinen für stark frequentierte Bereiche geeignet, kann jedoch durch schwere oder scharfe Gegenstände beschädigt werden.

Bildnachweis: Stephen Paul

Wie wird Kork hergestellt?

Während der Sommermonate ernten Extraktoren Kork, indem sie ihn von Rinde hacken, die sich bereits von der Korkeiche gelöst hat, ohne den Baum selbst zu beschädigen. Die abgestreifte Rinde wird dann den Elementen überlassen, um sich sechs Monate lang chemisch in Wind, Regen und Sonnenlicht umzuwandeln. Nach dieser Zeit entfernt ein Dampfprozess Verunreinigungen, Insekten und die äußere Rindenschicht. Nach drei weiteren Wochen Lagerung ist der geerntete Korken gebrauchsfertig.

Nach der Herstellung verschiedener kleinerer Produkte - von Weinkorken und Untersetzern bis hin zu Korkbrettern - wird der verbleibende Korken zum Bodenbelag. Hersteller verbinden Rindenfragmente zu Korkböden und schneiden die Materialien in viele Größen, Formen und Dicken. Es gibt im Allgemeinen zwei Ausführungen: Polyurethan oder Wasser, die beide Vorteile haben. Polyurethan-Oberflächen sind für ihre Haltbarkeit bekannt und billiger, während Oberflächen auf Wasserbasis die umweltfreundlicher sind und bei Belichtung weniger gelb werden, sind mehr teuer. Es kann als fertig oder unvollendet kommen.

Korkbodenvorbereitung

Ermitteln Sie die Quadratmeterzahl des Raums, indem Sie seine Breite mit einem Maßband mit seiner Länge multiplizieren. Wenn Ihr Zimmer beispielsweise 12 x 12 Fuß groß ist, sind es 144 Quadratfuß. Beim Einkaufen können Sie die benötigte Menge bestimmen, indem Sie die Quadratmeterzahl des Raums in die auf der Verpackung angegebene Menge teilen. Kaufen Sie ein paar zusätzliche Koffer, die Sie benötigen, um den Boden abzudecken, da Sie diese möglicherweise während der Installation benötigen.

Lassen Sie den Korken als nächstes für optimale Feuchtigkeit akklimatisieren. Kork ist ein Holzprodukt und dehnt sich daher bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen aus und zieht sich zusammen. Nehmen Sie es aus der Verpackung und lassen Sie es 24 bis 48 Stunden in dem Raum stehen, in dem es installiert werden soll, damit es sich an die Umgebung gewöhnen kann.

Entfernen Sie vorhandene Fußleisten vor der Installation und überprüfen Sie die Länge der Türleiste, indem Sie ein Stück Kork darunter abstützen. Wenn die Passform zu eng ist, verwenden Sie eine Rückensäge oder eine Zugsäge, um die Türverkleidungen mit der Planke oder Fliese als Führung zu trimmen.

Küche mit Kücheninsel und industrieller Küchenentlüftung. Korkboden

Ein Korkküchenboden ist bequem für längere Zeit zu stehen, aber verschüttetes Material sollte schnell abgewischt werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Bildnachweis: Stephen Paul

Überprüfen und reparieren Sie den Unterboden

Legen Sie den Korken auf eine glatte, flache Oberfläche. Legen Sie es nicht über einen vorhandenen Holz-, Vinyl- oder Linoleumboden ohne eine Sperrholzunterlage, die mindestens 1 cm dick ist. Wenn mehrere Schichten vorhanden sind, reißen Sie diese vor der Installation heraus.

Wenn diese Schichten jedoch aus den 1980er Jahren oder früher stammen, können sie laut Asbest Asbest enthalten Umweltschutzbehörde. Versuchen Sie nicht, alte Böden selbst zu entfernen, ohne dies von einem zugelassenen Asbestsanierungsunternehmen zu testen, das asbesthaltige Materialien sicher aus Ihrem Haus entfernt, wenn sie vorhanden sind.

Wenn Sie einen Betonboden haben, können Sie Kork direkt darüber legen. Es muss frei von Schmutz, Öl, Fett, Farbe oder anderen Mängeln sein. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um spezifische Tipps zum Kleben von Kork auf einen Betonuntergrund zu erhalten.

Bereiten Sie die Unterlage vor und installieren Sie sie

Lassen Sie vor dem Verlegen eines neuen Bodens einen Abstand von 1/2-Zoll um den Raumumfang, bevor eine Installation erfolgt. Bauen Sie eine Unterlage auf, indem Sie Sperrholz auf die Größe des Raums zuschneiden und mit dem vorhandenen Boden verschrauben. Stellen Sie die Schrauben beim Einschrauben in den Boden bündig mit oder unter die Oberfläche des Sperrholzes. Versetzen Sie die Sperrholzfugen um 32 Zoll und lassen Sie zwischen den Platten Lücken von 1/16 bis 1/8 Zoll. Schrauben Sie die Nähte alle 4 Zoll an den Nähten und alle 6 Zoll an anderer Stelle fest.

Füllen und schleifen Sie die Nähte und Vertiefungen im Unterboden mit einer Bodenrichtmaschine auf Portlandzementbasis. Nach dem Trocknen den Rest der Richtmaschine mit einem Stabschleifer und Schleifpapier der Körnung 100 glatt kratzen oder schleifen. Ziehen Sie nach dem Schleifen die Klinge Ihres Schabers über den Boden. Wenn es sich an einer Schraube verfängt, drehen Sie es tiefer in das Sperrholz.

So verlegen Sie klebende Korkfliesen

  1. Bestimmen Sie die Mitte des Raums, indem Sie Kreidelinien auf den Unterboden zeichnen. Teilen Sie den Raum in gleiche Viertel und messen Sie die Anzahl der benötigten Kacheln.
  2. Legen Sie Kacheln beginnend an diesen Linien aus, um ihre Konfiguration besser zu sehen und zu markieren, wohin sie gehen. Legen Sie die erste Fliese in die Nähe der Tür und achten Sie darauf, sie in der Mitte der Tür zu zentrieren.
  3. Wenn Sie wissen, wie viele Korkfliesen Sie verwenden werden, rollen Sie sie am Abend vor dem Verlegen auf den Unterboden.
  4. Stellen Sie vor der Installation am nächsten Tag sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist, und verteilen Sie dann jeweils einen Quadranten Klebstoff auf dem Unterboden.
  5. Pinselkleber einen Zentimeter hinter jedem Quadranten, damit sich genug unter den Brettern befindet.
  6. Kleben Sie die Fliesen auf den Boden. Sobald sie angebracht sind, sind sie schwer zu entfernen. Befolgen Sie daher das Layout genau. Wenn Sie versehentlich eine Fliese verlegt haben, müssen Sie sie mit einem Schaber oder einem Universalmesser hochziehen.
  7. Rollen Sie jeden Quadranten mit einer Rolle mit niedrigem Nickerchen, um die Kacheln zu glätten, bevor Sie mit dem nächsten Quadranten fortfahren.
  8. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klopfen Sie mit einem Gummihammer und einer Bodenrolle auf den Boden, um die Fliesen gleichmäßig über den Unterboden zu binden und alle hohen Stellen zu glätten.

So installieren Sie Korkplanken

  1. Legen Sie Stücke entlang der längsten Wand im Raum und messen Sie den Abstand zwischen zwei Wänden abzüglich des Zolls, der für die Expansionslücke übrig bleibt.
  2. Teilen Sie die Breite des Raums durch die eines Korkbretts, um zu wissen, was Sie benötigen, um den Boden zu bedecken.
  3. Installieren Sie die erste Schicht, indem Sie zwei Teile zusammenschieben und eines der Teile schräg vom Boden abheben.
  4. Schieben Sie ein Ende in das andere, indem Sie nach unten drücken, bis sie zusammenklicken.
  5. Platzieren Sie 1/2-Zoll-Abstandshalter an der Wand und drücken Sie die Bodenbretter mit der Rillenseite nach außen fest gegen sie. Machen Sie so weiter, bis die erste Zeile fertig ist.
  6. Installieren Sie die nächste Reihe, indem Sie sie in die vorherigen Teile klicken, sie mit einem Hammer und einem Klopfblock einklopfen. Fahren Sie fort, bis Sie den Raum gefüllt haben. Wiegen Sie ab, was Sie bereits installiert haben. Dies ist ein schwimmender Boden, der sich also nicht bewegt, wenn Sie gehen.
  7. Möglicherweise müssen Stücke geschnitten werden, um in den Raum zu passen. Verwenden Sie eine Stichsäge mit einem geklemmten Lineal, um sie auf die richtige Länge zu schneiden.
  8. Wenn der letzte Kurs weniger als die Hälfte der Breite der anderen Kurse beträgt, müssen Sie die Teile sowohl im ersten als auch im letzten Kurs schneiden, um auf jeder Seite des Raums ein Gleichgewicht herzustellen. Um zu messen, wie es ausgeglichen wird, addieren Sie die aktuelle Breite der letzten Reihe zur vollen Breite einer Diele. Teilen Sie diese Zahl in zwei Hälften, um die neu berechneten Breiten der ersten und letzten Reihe zu erhalten, und schneiden Sie die Teile mit einer Stichsäge auf diese Breite.