Unterschied zwischen einer Großvater- und einer Großmutteruhr
Lange Uhren haben eine gemeinsame Geschichte, sind aber unter verschiedenen Familiennamen bekannt. Am bekanntesten ist natürlich die Standuhr, aber Sie können auch von Uhren für Großmütter und sogar Enkelinnen hören. Während es keine festen Regeln gibt, die einen Typ von einem anderen trennen, gibt es einige allgemein wahrgenommene Kontraste, die Ihnen helfen können, den Unterschied zwischen jedem dieser Stile zu erkennen.
Unterschied zwischen einer Großvater- und einer Großmutteruhr
Bildnachweis: Illinoisphotog / iStock / GettyImages
Geschichte der Standuhr
Die Standuhr ist groß, freistehend und hat ein schwingendes Pendel, das von Gewichten angetrieben wird. Sie kann zwischen drei und acht Fuß hoch sein. Das Pendel wird im Allgemeinen im Körper des Gehäuses gehalten. Die Uhr wird oft dekorativ geschnitzt, um den Wert und die Ästhetik der Uhr zu steigern.
Nachdem Galileo 1582 die Nützlichkeit von Pendeln zur Zeitmessung entdeckt hatte, nahm Christiaan Huygens diese Entdeckung in die erste Uhr auf. Aber es ist der englische Uhrmacher (oder Uhrmacher) William Clement, der das Pendel zuerst auf drei Fuß verlängerte und so die erste Standuhr erfand.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts boten Pendeluhrwerke die genaueste Zeitmessung der Welt. Standuhren wurden für ihre überlegene Präzision geschätzt und waren daher der hoch geschätzte Standard für den privaten und geschäftlichen Gebrauch.
Die Standuhr soll vom amerikanischen Songwriter Henry Clay Work benannt worden sein. Als er 1875 in England reiste, bemerkte Work, dass eine Standuhr in seinem Hotel stehen geblieben war. Work erkundigte sich nach der Uhr und erfuhr, dass die Uhr stehen blieb, als der letzte der beiden Hotelmanager verstorben war. Work komponierte dann die Melodie "My Grandfather's Clock" und gab der Standuhr ihren neuen Namen.
Heutzutage werden Standuhren im Allgemeinen mehr wegen ihres historischen und ästhetischen Werts geschätzt, da wir auf Mobilgeräten über eine genauere Zeitmessungstechnologie verfügen.
Teile einer Standuhr
Eine Standuhr trägt im Allgemeinen ein langes, schlankes, rechteckiges Profil. Die Uhr ruht auf "Füßen" oder einem geschnitzten Sockel, der Sockel genannt wird und auf dem Boden sitzt. Das lange Gehäuse wird vom Sockel getragen und hält das Pendel, die Kette und die Gewichte.
Über dem Gehäuse befindet sich das Gehäuse für Uhrwerke und das Zifferblatt oder Zifferblatt. Dies umfasst den sichtbaren Teil des Zifferblatts sowie Minuten- und Stundenzeiger und optional ein Mondzifferblatt über dem Zifferblatt. Das Mondzifferblatt dreht sich alle 29,5 Tage, um den Mondzyklus zu markieren.
Schließlich ist das Auffüllen des gesamten Uhrkörpers ein Giebel, der im Allgemeinen auf dekorative Weise aufwendig geschnitzt ist. Es kann auch einen Schwanenhals und eine Endkappe als Teil des Giebels geben.
So funktioniert die Standuhr
Das bestimmende Merkmal von Standuhren, insbesondere Standuhren, ist das schwingende Pendelwerk, das die Genauigkeit der Fähigkeit der Uhr bestimmt, die Zeit zu halten.
Zusammen mit den hängenden Gewichten ist das Pendel entscheidend für das Uhrwerk. Ihre Standuhr enthält normalerweise drei Gewichte, von denen jedes eine separate Funktion hat - zum Beispiel den Zeitnehmungsmechanismus, den Stundenschlag und das Glockenspiel. Jedes der Gewichte muss daher ordnungsgemäß an einem Kabel oder einer Kette an der Hemmung oder am Uhrwerk aufgehängt werden. Alle sieben Tage müssen die Gewichte in eine höhere Position gedreht werden, um die Genauigkeit der Uhr aufrechtzuerhalten.
Eine Reihe von Hämmern traf Stangen unterschiedlicher Länge in der Uhr, um das Markenzeichen der Standuhr für Viertelstunde und Stunde zu erzeugen.
Großvater gegen Großmutter Uhren
Standuhren sind die höchsten der drei Arten von Standuhren. Das lange Gehäuse der Standuhr ist im Allgemeinen mit einer Höhe von mindestens 6 Fuß 3 Zoll ausgestattet und verfügt über ein Pendelwerk.
Eine Großmutteruhr ist kürzer als eine Standuhr, daher misst sie im Allgemeinen weniger als 6 Fuß 3 Zoll in der Höhe. Mit einem schlankeren Gehäuse und einer kürzeren Statur nimmt die Großmutteruhr weniger Platz in einem Raum ein und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für kleine Räume, Hallen, Foyers und Treppenpodeste.
Enkelin Uhren
Eine dritte Art von Standuhr ist verfügbar. Dieser Stil, der als Enkelin bezeichnet wird, misst im Allgemeinen zwischen drei und fünf Fuß. Dieser Stil ist eine relativ junge Entwicklung, wobei die meisten Beispiele nach 1930 stammen.
Im Allgemeinen ist die Enkelin nicht aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt. Sie basieren eher auf Sperrholz mit einem Furnier aus Eiche, Walnuss oder Mahagoni.
Viele haben silber galvanisierte Zifferblätter und gemalte Zahlen anstelle eines gravierten Gesichts. Sie können auch durch feinere dekorative Merkmale unterschieden werden.