Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Gleichrichter

Nahaufnahme einer Stereoanlage mit Leuten, die herum sitzen

Großes Boom-Box-Radio

Bildnachweis: George Doyle / Stockbyte / Getty Images

Ein Wechselrichter und ein Gleichrichter erfüllen in elektronischen Schaltkreisen entgegengesetzte Funktionen. Beide wirken als Stromrichter; Ein Gleichrichter ändert den Strom von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC), während ein Wechselrichter Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.

Gleichrichter

Ein Gleichrichter bezieht Strom aus einer Wechselstromquelle (wie einer Haushaltssteckdose) und wandelt ihn in Gleichstrom um, normalerweise mit einer niedrigeren Spannung. Radios, Fernsehempfänger und Elektrowerkzeuge enthalten üblicherweise Gleichrichter.

Gleichrichtertypen

Gleichrichter gibt es in zwei Grundtypen: Halbwelle und Vollwelle. Ein Halbwellengleichrichter lässt Elektrizität mit nur einer Polarität (positiv oder negativ) durch, während ein Vollweggleichrichter beides zulässt. Elektronische Komponenten, sogenannte Dioden, bilden das Herzstück von Gleichrichterschaltungen, da sie Strom nur in eine Richtung leiten. Ein Halbwellengleichrichter kann eine oder zwei Dioden haben; Ein Vollweggleichrichter benötigt vier.

Wandler

Ein Wechselrichter wandelt einen Niederspannungsgleichstrom (z. B. 9 oder 12 Volt) in einen Hochspannungswechselstrom um. Wenn Sie beispielsweise campen, können Sie einen Wechselrichter verwenden, um 120-Volt-Wechselstromgeräte über die 12-Volt-Batterie Ihres Autos mit Strom zu versorgen. Die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom ist komplizierter als die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ein Wechselrichter ist eine sehr komplexe und teure Schaltung im Vergleich zu einem Gleichrichter, der typischerweise nur wenige einfache Teile aufweist.