Unterschied zwischen Tageslichtlampe und vollem Spektrum

schöne Küche in neuem Luxushaus mit Insel- und Pendelleuchten

Tageslichtlampen bieten die gleiche Reichweite von Lichtwellen wie Sonnenlicht.

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Die Begriffe "Tageslichtlampe" und "Vollspektrumlampe" werden häufig synonym verwendet, und es gibt keine Vorschriften für die spezifische Verwendung der Begriffe. Während beide Begriffe verwendet werden können, um dieselbe Lampe darzustellen, die manchmal als "Tageslicht-Vollspektrumlampe" bezeichnet wird, konzentriert sich jeder Begriff auf einen anderen Aspekt der Eigenschaften der Lampe.

Bedingungen für Vollspektrum und Tageslichtlampe

"Vollspektrum" beschreibt die Fähigkeit einer Lampe, Licht zu löschen, das alle Farben des Beleuchtungsspektrums enthält. Es handelt sich jedoch eher um einen Marketingbegriff als um eine technische Beschreibung, sodass jeder Hersteller genau entscheidet, was ein vollständiges Spektrum ausmacht. Der Begriff wurde erstmals in den 60er Jahren von Dr. John Ott verwendet. Nach seiner Definition enthielt eine Vollspektrum-Lichtquelle sowohl sichtbare als auch unsichtbare Farbwellenlängen des Lichts.

Tageslichtlampen wurden entwickelt, um Tageslicht aus gesundheitlichen Gründen bei Menschen zu simulieren, denen die Sonneneinstrahlung verweigert wurde. Dazu gehören Soldaten auf U-Booten der Marine und Astronauten im Weltraumprogramm.

Weiterlesen:Tageslicht Vs. Weiche weiße Glühbirnen

Arten von Glühbirnen

Fluoreszenz-Vollspektrumlampen, wie sie ursprünglich entwickelt wurden, präsentieren die verschiedenen Wellenlängen des Spektrums nicht gleichmäßig. Diagramme ihrer Ausgaben zeigen Spitzen bei verschiedenen Farbtemperaturen, während natürliches Tageslicht eher eine Glockenkurve in einem Diagramm zeigt.

Die Lampenhersteller haben sich darauf konzentriert, diese gleichmäßige Darstellung des Spektrums in ihren Lampen wiederherzustellen und sie als Tageslichtlampen und nicht als Vollspektrumlampen zu vermarkten. Eine der wichtigsten Methoden hierfür war die Umstellung von Leuchtstofflampen auf Leuchten auf Wolframbasis und später auf Halogenleuchten.

Helle Farbtemperatur

Die Farbtemperatur ist ein Maß für die Farbe eines Lichts basierend auf der Art und Weise, wie Wärme die Farbe beeinflusst. Es wird in Grad Kelvin gemessen. Dieses System kann verwirrend sein, denn je höher die Temperatur in Grad Kelvin ist, desto kühler ist die Farbe des Lichts. Niedrigere Zahlen auf der Skala stehen für Gelb und Orangen, während höhere Zahlen für Blau stehen.

Natürliches Tageslicht befindet sich am blauen Ende des Spektrums bei ungefähr 5.500 Grad Kelvin, und hergestellte Tageslichtlampen haben Farbtemperaturen im 5.500 bis 6.500 Grad Kelvin-Bereich. Vollspektrumlampen können diesen Farbtemperaturbereich verwenden oder nicht. Wenn sie dies tun, werden sie oft als "tageslichtausgeglichen" bezeichnet.

Unsichtbares Lichtspektrum

Neben dem sichtbaren Farbspektrum, das von warmem Gelb und Rot bis zu kühlem Blau und Purpur reicht Es sind unsichtbare Wellenlängen des Lichts am warmen Ende bekannt, die als Infrarot (IR) und am kühlen Ende als Ultraviolett bezeichnet werden (UV). Beide Wellenlängen können Schäden in Form von medizinischen Problemen verursachen, einschließlich Hautkrebs. Sie haben aber auch Vorteile, einschließlich einer möglichen Stärkung des Immunsystems und der Unterstützung des Körpers bei der Aufnahme von Vitamin D.

Hersteller von Vollspektrumlampen versuchen häufig, die Leistung ihrer Produkte an diesen Extremen zu manipulieren Spektrum, wobei entweder IR- und UV-Elemente vollständig eliminiert werden oder nur die vorteilhaften Bereiche dieser Elemente berücksichtigt werden Wellenlängen. Bei einer Tageslichtlampe sind die unsichtbaren Wellenlängen weniger wahrscheinlich modifiziert und sie können sowohl vorteilhafte als auch schädliche UV- und IR-Wellenlängen abgeben.

Glühbirne Preis

Lampen, die als Vollspektrum- und Tageslicht vermarktet werden, sind beide teurer als normale Glühbirnen, sogar Glühbirnen die die gleichen Lichtleistungseigenschaften haben, aber einfach nicht das Vollspektrum- oder Tageslichtmarketing nutzen Begriffe. Vollspektrum-Glühbirnen können beim Kauf als Einzelgeräte bis zu zehnmal mehr kosten als eine Standard-Wolframlampe. Tageslichtlampen kosten etwa die Hälfte des Preises für Vollspektrumlampen.