Unterschied zwischen Mahagoni und Eichenholz

Nahaufnahme der Mahagoni-Verkleidung
Bildnachweis: taviphoto / iStock / Getty Images
Roteiche und Mahagoni kennzeichnen die Tradition in den Vereinigten Staaten. Sie werden universell verwendet, um Schränke, Schreibtische, Formteile, Verkleidungen und andere Haushaltsgegenstände zu bauen. Unterschiede zwischen ihnen sind unbedeutend, wenn es um Haltbarkeit, Anwendung und Langlebigkeit geht. Das typische Problem ist hauptsächlich die Ästhetik und die Kosten. Eiche ist billiger als Mahagoni.
Vielfalt und Verfügbarkeit

Roteiche Blätter auf einem gebeizten Eichentisch
Bildnachweis: GooDween123 / iStock / Getty Images
Zwei Eichenarten sind leicht erhältlich: rot und weiß. Roteiche wird die meiste Zeit verwendet. Weiße Eiche ist härter, exklusiver und hat geradere Maserung als Roteiche. Mahagonisorten werden aus Plantagen in Lateinamerika, Afrika und verschiedenen tropischen Gebieten weltweit importiert. Mahagoni ist als gefährdete Art in der Internationalen Union zur Erhaltung der Roten Liste der Natur aufgeführt.
Es ist jedoch weiterhin bei zertifizierten Händlern erhältlich. Eiche wird im Inland angebaut und geerntet, ist leicht verfügbar und nicht gefährdet.Mahagoni Herkunft

Querschnitt eines Mahagonibaumstammes
Bildnachweis: SafakOguz / iStock / Getty Images
Zu den Mahagonisorten zählen Honduras, Südamerikaner, Peruaner, Bolivianer, Kubaner, Big Leaf und True. Alle von ihnen werden normalerweise zusammen vermarktet und als "echtes Mahagoni" verkauft. Zwei andere Sorten unterscheiden sich geringfügig: afrikanisch Mahagoni gilt aufgrund seines Glanzes und seiner Härte als besser als echtes Mahagoni und wird normalerweise separat von vermarktet Original. Da philippinisches oder lauanisches Mahagoni eher langweilig und weicher ist, gilt es als schlechter als echtes Mahagoni und wird auch separat vermarktet. Wenn Sie Mahagoni generisch bestellen, erhalten Sie wahrscheinlich echtes Mahagoni.
High-End-Sorten

Holzbretter in einer Holzmühle
Bildnachweis: Designbilder / Designbilder / Getty Images
Aufgrund der vorherrschenden Nutzung, Preisgestaltung, Anwendung und Verfügbarkeit kann die Vergleiche zwischen Eiche und Mahagoni konzentrieren sich typischerweise auf Roteiche und echtes Mahagoni. Weiße Eiche und afrikanisches Mahagoni werden sporadischer verwendet und gelten nicht als Mainstream. Stattdessen werden sie häufiger für hochwertige Möbel, exklusive Häuser und Geschäfte verwendet. Je nach Kaufort, Art und Grad des Fräsens muss der Preis für Mahagoni zwei- bis dreimal so hoch sein wie für Eiche.
Farbe und Getreide

Nahaufnahme einer Eichenbretterwand
Bildnachweis: RalkoV / iStock / Getty Images
Der Farbunterschied zwischen Eiche und Mahagoni könnte als irrelevant angesehen werden. Obwohl Mahagoni rot oder orange und Eiche bernsteinfarben ist, kann Eiche in der gleichen Farbe wie Mahagoni gebeizt werden. Das Ästhetische Unterschiede konzentrieren sich hauptsächlich auf Kornmuster. Mahagonikorn ist eng beieinander und gerade. Wenn Sie ein einheitliches, einheitliches Erscheinungsbild bevorzugen, wählen Sie Mahagoni. Eiche zeigt kräftige Flammenmuster, die komplex und vielfältig sind. Wählen Sie Eiche für einen geschäftigen Auftritt. Eichenkornlinien sind typischerweise schwarz. Mahagoni-Kornlinien sind bräunlich und weniger ausgeprägt, daher müssen Sie möglicherweise genau hinsehen, um sie zu sehen.
Bäume und Bretter

Eiche auf einem Feld
Bildnachweis: Purestock / Purestock / Getty Images
Mahagonibäume sind riesig. Eichen wachsen langsamer, haben mehr Äste und sind normalerweise kleiner. Mahagoni-Bretter sind oft länger als 30 cm. Eichenbretter überschreiten selten 12 Zoll. Kleinere Eichenbretter können zu Paneelen zusammengebaut werden, eine Farbanpassung ist jedoch erforderlich. Mahagoni-Platten haben eine gleichmäßigere Farbe und sind leichter zu kombinieren.
Haltbarkeit und Streifen

Eichenparkett
Bildnachweis: Brian Boggess / iStock / Getty Images
Roteiche wird als verderblich eingestuft und weist eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen Insekten auf. Mahagoni ist mäßig haltbar, gilt nicht als verderblich wie Eiche und widersteht Insekten nicht. Mineralische Flecken - graue Streifen - sind auf roter Eiche zu finden. Mineral- und Wasserflecken sind auf Mahagoni nicht so häufig wie auf Eichenholz.
Arbeitseigenschaften

Mann, der Planke des Holzes vom Regal auswählt
Bildnachweis: Michael Blann / Digital Vision / Getty Images
Die Verarbeitbarkeit ist bei beiden Arten ähnlich, aber Eiche, die auf der universellen Härteskala mit 1.220 bewertet wurde, ist härter als Mahagoni, das auf derselben Skala auf Rang 900 steht. Der Unterschied in der Härte bedeutet, dass Eiche beim Mahlen eher zersplittert oder splittert als Mahagoni. Für beide Arten werden Werkzeuge mit Hartmetallspitze empfohlen. Die härteren, komplexeren Körnungsmuster in Eichenholz machen es für Drehungen, Schnitzereien und Handbearbeitung weniger wünschenswert. Das gleichmäßige, gerade Kornmuster aus Mahagoni ist für die Handarbeit und das Schnitzen vorzuziehen.