Unterschied zwischen Spannbeton und Stahlbeton

Seit den frühen römischen Tagen wurde irgendeine Form von Beton verwendet. Ursprünglich war es eine Mischung aus Kalk, lokalem Ton und Vulkangestein. Seit der Erfindung des Portlandzements im Jahr 1824 besteht er aus Zement, Sand und einer Art Gestein. Es hat eine große Druckfestigkeit und kann Belastungen standhalten, die direkt darauf ausgeübt werden. Es hat eine sehr geringe Zugfestigkeit und die Fähigkeit, Dehnungen oder Biegungen standzuhalten. Stahl wird verwendet, um die Zugfestigkeit zu erhöhen.

Ähnlichkeiten

In Stahlbeton und Spannbeton sind Stahlstangen oder -drähte eingebettet, um die Schwäche des Materials unter Spannung zu verstärken. Die Stahlsorten und die Verwendung des Betons sind jedoch unterschiedlich. Betonbewehrungsstahl ist entweder ein massiver Stab mit Rippen, der als Bewehrungsstab oder Bewehrungsstab bezeichnet wird, oder ein Draht- oder Metallgitter. Vorgespannter Stahl besteht aus massiven Stangen oder Drahtbündeln, die unter Spannung installiert werden.

Verstärkung der Verwendung

Typische Anwendungen für Stahlbeton sind Straßen- und Autobahnpflaster, Bürgersteige, Grundmauern und Platten sowie fast jede andere Form aus massivem Beton, bei der der größte Teil des Drucks durch Kompression verursacht wird. Die Bewehrung erhöht die Zugfestigkeit, damit sich beispielsweise eine Betonplatte leicht biegen kann, ohne auseinanderzubrechen. Die Art der Verstärkung variiert. Patios und Bürgersteige können Drahtgeflechte verwenden; Autobahnen und andere große Pflasterprojekte verwenden schwere Stahlstangen, die kreuz und quer angeordnet sind, um eine Zugbewehrung hinzuzufügen.

Vorspannung

Spannbeton ist genau das - Beton, der unter Spannung geformt wird. Stahlstangen oder -drähte werden in eine Form gebracht und mit Kräften an jedem Ende, die an ihnen ziehen, gedehnt oder gespannt. Wenn die Spannung gelöst ist, versucht der Stahl, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Wenn Beton um die Spannungsbindungen gegossen wird, bevor der Druck nachlässt, entsteht Spannung. Wenn es gelöst wird, fügt die Tendenz des Stahls, seine ursprüngliche Form wieder herzustellen, dem Beton seitlich eine Druckkraft hinzu, die ihm Festigkeit verleiht, um Entfernungen zu überspannen.

Vorgespannte Verwendungen

Vorspannung wird hauptsächlich verwendet, um Balken und Pfeiler in solchen Konstruktionen wie Autobahnüberführungen und Gewerbegebäuden herzustellen. Es ermöglicht einem Betonbalken, das Gewicht zwischen den Pfeilern auf beiden Seiten zu tragen. Ohne eine solche Verstärkung würde die mangelnde Zugfestigkeit des Betons dazu führen, dass er ohne Unterstützung in der Mitte zusammenbricht.

Beide entstanden Ende des 19. Jahrhunderts

Sowohl Stahlbeton als auch Spannbeton stammen aus dem 19. Jahrhundert. Europäische Bauherren begannen Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Hinzufügen von Stahlbewehrung zu Beton, um ihn zu verstärken. In den 1890er Jahren wurde damit ein Gebäude in den USA gebaut. Ein Ingenieur aus San Francisco patentierte 1886 eine Idee für Spannbeton, die jedoch erst im Baugewerbe große Akzeptanz fand Nach dem Zweiten Weltkrieg, als Stahl für Balken Mangelware war und Amerikas erste Spannbetonbrücke erst fertiggestellt wurde 1951.