Unterschiede zwischen einem Tisch und einem Schreibtisch

Innenraum des Büros

Ein weißer Schreibtisch in einem modernen Büro.

Bildnachweis: Stock anzeigen / Stock anzeigen / Getty Images

Das Erkennen von Unterschieden zwischen einem Tisch und einem Schreibtisch ist eine Frage des "Erkennens, wenn Sie es sehen". Schreibtische und Die Tische bieten beide eine feste, flache, horizontale Oberfläche, die normalerweise von vertikalen Pfosten getragen wird Beine. Darüber hinaus besteht der Hauptunterschied zwischen einem Tisch und einem Schreibtisch in der Verwendung.

Schreibtisch

Headset in offener Schreibtischschublade, Blickwinkel

Eine offene Schublade an einem Schreibtisch.

Bildnachweis: Stockbyte / Stockbyte / Getty Images

Schreibtische sind arbeitsbezogen, daher enthält ein Schreibtisch normalerweise - aber nicht immer - Schubladen oder Regale zur Aufbewahrung von arbeitsbezogenem Material. Schreibtische werden normalerweise von Beinen getragen, aber einige Schreibtische sind entlang einer Seite an der Wand montiert. Die Höhe des Desktops ist auf den Bereich der bequemen Verwendung durch eine sitzende oder manchmal stehende Person begrenzt. Zusammen mit ihrer Zuordnung zur Arbeit werden Schreibtische normalerweise nur von einer Person verwendet, die sie häufig "besitzt", wie z. B. Mamas Schreibtisch, Lehrertisch und so weiter.

Tabelle

Büro-Besprechungsbereich

Ein Büro-Besprechungstisch.

Bildnachweis: Comstock Images / Stockbyte / Getty Images

Tischoberflächen haben viele Verwendungszwecke, z. B. Essen auf, Geselligkeit oder Spielen, und können eine Arbeitsfläche bieten, z. B. für die Zubereitung von Speisen in der Küche oder für Hausaufgaben am Esstisch. Beine unterstützen normalerweise Tische, aber Sockel unterstützen einige Tische. Die Größe und Höhe variiert von großen Konferenztischen bis zu kleinen Beistelltischen und niedrigen Couchtischen. Tische haben normalerweise keinen eingebauten Stauraum, außer für Kaffee- oder Beistelltische, die Regale, Schubladen oder Schränke enthalten können. Tabellen können von vielen Personen verwendet werden und sind normalerweise keiner bestimmten Person zugeordnet.