Unterschiede zwischen einem Inkubator und einem Ofen
Ein Ofen erzeugt Temperaturen, die typischerweise im Bereich von 200 bis 600 Grad Fahrenheit liegen, während ein Inkubator typischerweise im Bereich von 60 bis 120 Grad Fahrenheit liegt.
Der Zweck eines Ofens ist das Kochen und Desinfizieren von Lebensmitteln. Dies gilt insbesondere für Lebensmittel wie Hühnchen, die durch Lebensmittel übertragene Krankheiten verursachen können. Ein Inkubator hingegen soll das Leben bei günstigen Temperaturen fördern. Das von einem Inkubator unterstützte Leben kann von Hühnereiern bis zu Bakterien reichen.
Laut Nebraska Public Power District kosten Öfen 9,2 Cent pro Stunde. Ein Inkubator ist oft viel kleiner, was bedeutet, dass er noch weniger Strom verbraucht.
Der Kanadier Thomas Ahearn erfand 1882 den ersten Elektroofen. Beheizte Räume zur Inkubation von Eiern wurden zuerst von den alten Chinesen und Ägyptern genutzt. Nach diesen alten Methoden entwarf Giovanni Bartista della Porta 1588 einen Inkubator nach dem wissenschaftlichen Anti-Vivisektionismus. Es ist sinnvoll, dass der Inkubator vor den Ofen kam, als die Gesellschaft über Nomaden landwirtschaftlich wurde.
Samuel Sohlden begann seine freiberufliche Karriere als Schriftsteller im Jahr 2007. Seine Arbeiten erscheinen auf verschiedenen Websites mit Artikeln zu Wissenschaft und Gesundheit. 2010 besuchte er die Intel International Science and Engineering Fair in San Jose, Kalifornien. Sohlden strebt einen Bachelor of Science in Mikrobiologie an der University of Cincinnati an.