Unterschiede zwischen künstlichen und natürlichen Schwämmen

...

Unterschiede zwischen künstlichen und natürlichen Schwämmen

Menschen verwenden künstliche und natürliche Schwämme für viele Zwecke. Häufige Anwendungen sind Geschirrspülen, Baden, Reinigung zu Hause, Autowaschen und Kunsthandwerk. Jedes Produkt kann oft mit ähnlichen Ergebnissen verwendet werden, aber viele Verbraucher bevorzugen es. Hier sind einige Punkte zu beachten, wenn Sie entscheiden, welche Art Sie in Ihrem Haus verwenden möchten.

Künstlich

...

Ein künstlicher Schwamm.

Ein Problem bei künstlichen Schwämmen ist, dass sie zur Verschlechterung der Umwelt beitragen. Der Hauptbestandteil vieler Schwämme ist Zellulose - ein Rohstoff, der aus Bäumen gewonnen wird. Polyurethan, ein Erdölnebenprodukt, wird ebenfalls häufig verwendet. Durch die Entwaldung ist der Boden anfällig für Erosion, und Erdöl ist eine nicht erneuerbare Ressource. Darüber hinaus können die Herstellungsverfahren zur Herstellung künstlicher Schwämme Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben.

Natürlich

...

Luffa

Es gibt auch Bedenken hinsichtlich des Sammelns von Seeschwämmen. Diese Organismen wachsen wieder, wenn sie richtig geerntet werden, aber die empfindlichen Ökosysteme, in denen sie leben, können immer noch durch menschliche Aktivitäten gestört werden. Der beliebte Luffaschwamm bietet eine Alternative für umweltbewusste Verbraucher. Diese werden tatsächlich aus einer Art Kürbis hergestellt und können leicht in einem Garten hinter dem Haus für den Heimgebrauch angebaut werden.

Sicherheitsaspekte

Die Meinungen über das relative Risiko einer bakteriellen Kontamination durch natürliche oder künstliche Schwämme gehen auseinander. Befürworter der natürlichen Gesundheit behaupten, dass Meeresschwämme Enzyme enthalten, die das Bakterienwachstum hemmen. Der Mechanismus, durch den dies auftreten könnte, ist jedoch unklar.

Eine 1992 im "Journal of Clinical Microbiology" veröffentlichte Studie warnte vor der Verwendung von Luffaschwämmen, die nicht in einem hygienischen Zustand gehalten werden. Zum Baden verwendete Schwämme sollten nicht zwischen Personen geteilt werden und müssen nach jedem Gebrauch vollständig trocknen.

Sowohl natürliche als auch künstliche Schwämme, die zur Küchenreinigung und zum Geschirrspülen verwendet werden, werden leicht zu Wirten für Bakterien wie E. Coli und Salmonellen. Um dies zu verhindern, können künstliche Schwämme in Wasser eingeweicht und 1-2 Minuten in der Mikrowelle sterilisiert werden. Natürliche Schwämme können gekocht oder in Wasserstoffperoxid eingeweicht werden. Diese Schritte können jedoch dazu führen, dass sich das Material schneller zersetzt.

Ästhetische Überlegungen

Natürliche Schwämme werden häufig aufgrund ihres Aussehens und ihrer Haptik von Personen ausgewählt, die versuchen, einen organischeren Lebensstil anzunehmen. Seeschwämme sind besonders beliebt für die Inneneinrichtung von Wohngebäuden. Sie werden verwendet, um Wänden einen strukturierten Effekt zu verleihen, indem eine Farbe übereinander geschichtet wird. Für Bastelprojekte für Kinder werden manchmal bunte künstliche Schwämme bevorzugt. Sie können leicht in verschiedene Formen geschnitten werden und sind billig genug, um in großen Mengen gekauft zu werden.

Praktische Überlegungen

Bei Reinigungsarbeiten schätzen viele Menschen die Vielseitigkeit künstlicher Schwämme. Sie können mit einer daran befestigten Scheuerschicht gekauft werden, um das Schrubben von Geschirr zu erleichtern. Natürliche Schwämme neigen dazu, mehr Wasser zu halten und sind für Zwecke wie das Waschen von Autos beliebt. Wenn jedoch vor dem Gebrauch nicht der gesamte Sand von einem Seeschwamm gespült wurde, kann dies die Oberfläche eines Autos zerkratzen.

Alle Arten von Schwämmen neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern und müssen ersetzt werden. Die Lebensdauer eines Schwamms hängt oft mehr von der Nutzungsmenge ab als davon, ob er natürlich oder künstlich ist.