Unterschiede zwischen Steingut, Steinzeug und Eisenstein

Steingut, Steinzeug und Eisenstein sind verschiedene Arten von Keramik.
Bildnachweis: Arx0nt / iStock / GettyImages
Steingut, Steinzeug und Eisenstein sind Begriffe, mit denen Keramikarten beschrieben werden, die ähnlich, aber nicht genau gleich sind. Egal, ob Sie Eisensteingeschirr sammeln oder einfach nur versuchen, sich an ein Thema für Geschirr oder Keramik zu halten, das Erlernen der grundlegenden Unterschiede kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Steingut und Steinzeug werden aus verschiedenen Arten von Ton hergestellt, während Eisenstein eine Art Steinzeug ist, das im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde.
Unterschiede zwischen Steingut und Steinzeug
Die Art des Tons, aus dem ein Gericht, ein Krug oder ein Blumentopf hergestellt wird, bestimmt letztendlich, ob das fertige Stück als Steingut, Steinzeug oder sogar bezeichnet wird Porzellan. Genau wie der Boden hat der für die Töpferei verwendete Ton je nach Quelle unterschiedliche Eigenschaften. Unglasiertes Steingut bleibt auch nach dem Brennen oder Aushärten in einem Ofen leicht porös. Es ist ideal für Blumentöpfe, da es etwas Feuchtigkeit speichert, die das Austrocknen des Bodens verhindert. Das meiste Steingut ist zu porös, um in eine Spülmaschine oder sogar in die Mikrowelle zu gelangen.
Steinzeug, das zum Aushärten in einem Ofen etwas mehr Wärme benötigt, ist nach dem vollständigen Aushärten nicht porös. Dies macht es zu einer guten Wahl für Backgeschirr, Geschirr und Gegenstände, die häufig verwendet oder gewaschen werden. Steinzeuggeschirr ist oft dick und etwas schwer.
Porzellan benötigt die höchste Wärme, um zur Härte auszuhärten. Porzellan besteht aus einem feineren Ton als Steinzeug oder Steingut und ist langlebig genug, um auch dünne Stücke wie Teetassen herzustellen. Abhängig von den verwendeten Glasuren können fertige Porzellanstücke durchscheinend sein, wenn sie an eine Lichtquelle gehalten werden.
Ironstone Dishware Origins
Ironstone wurde erstmals im frühen 19. Jahrhundert in England als kostengünstigere Alternative zu Porzellan entwickelt. Die frühen Hersteller von Geschirr aus Eisenstein experimentierten mit Steinzeugton und stellten ein haltbares und dichtes undurchsichtiges Material her, das Porzellan ähnelte und einfacher und kostengünstiger in Massenproduktion herzustellen war. Viele der in den frühen Jahren aus Eisenstein entstandenen Stücke zeigten chinesische oder japanische Themen, wiederum ein Versuch, Porzellan zu emulieren. Mehrere Hersteller verkauften Eisensteinprodukte unter verschiedenen Namen, wie "englisches Porzellan", "Steinporzellan", "neuer Stein" oder "Halbporzellan" Encyclopedia Britannica.
Einige Eisensteinstücke sind schlicht, cremefarben oder leicht bläulich, ohne Muster in der Glasur. Designs auf solchen Stücken werden normalerweise in die Form des Gegenstandes geformt. Einige einfache Eisensteine sind hochsammelbar; sogar Martha Stewart sammelt solche Stücke.
Ein Großteil der frühen "Flow Blue" -Töpferei, die ursprünglich in England für den Export in die USA hergestellt wurde, bestand ebenfalls aus Eisenstein. Fließen Sie blaue Gegenstände mit leicht verschwommenen Mustern in Blau vor einem weißen Eisensteinhintergrund.
Nicht immer markiert
Nicht alle Hersteller haben ihre Eisensteinkreationen markiert, daher kann es schwierig sein zu sagen, ob es sich bei einem Stück wirklich um antiken Eisenstein handelt. Einige Hersteller haben das Wort "Eisenstein" in die Marken ihrer Hersteller aufgenommen, wodurch solche Teile leicht zu identifizieren sind. In einigen Fällen können Sammlerbücher und Organisationen wie die White Ironstone China Association kann eine große Hilfe sein, um eine Ära und einen Hersteller für ein bestimmtes Eisensteinstück einzugrenzen. Solche Ressourcen können Kataloge oder Fotos von Herstellermarken oder von bestimmten Eisensteinstücken wie Suppenkellen oder Krügen enthalten.